Brandeinsatz

Genau um Mitternacht, wurden wir am Donnerstag dem 17. Dezember zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Gegenüber der Fa. Brucha sollen Müllbehälter brennen hieß es in der Alarmierung.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. An der angegebenen Adresse angekommen konnte nichts vorgefunden werden, jedoch in der Nähe wurde ein Rauch wahrgenommen.
In einer Hauseinfahrt in der Türkenkreuzgasse konnte dann der Brand entdeckt werden. Dieser konnte dann rasch gelöscht werden. Die Überreste der Müllbehälter wurden anschließend auseinander geräumt und mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert.
Nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt werden konnte rückten wir wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 11 Mann

Am Freitag, dem 3. April wurden wir kurz vor 6 Uhr zu einem Brandeinsatz zur Kompostanlage alarmiert. Anders als vor 14 Tagen kam es im Bereich des Grünschnitt Abladeplatzes zu einem Brand.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft hatte das Feuer bereits auf den daneben liegenden Altholzlagerplatz übergegriffen.
Vom Rüstlöschfahrzeug wurde sofort ein Löschangriff unter Atemschutz vorgenommen und mit den Radladern des Betriebes begonnen das Altholz vom Brandherd zu entfernen. Danach wurde sowohl Grünschnitt, als auch Altholz auseinander geräumt um etwaige Glutnester mittels zwei Rohren zu löschen. Durch diese Maßnahmen konnte der Brand schnell gelöscht werden.
Nach dem Einrücken hieß es wieder alle Gerätschaften reinigen und desinfizieren, auch die Fahrzeuge.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF, VF und 20 Mann
Polizei

Am Samstag, dem 21. März wurden wir kurz nach 7 Uhr früh zu einem Brandeinsatz zur Kompostanlage in Pixendorf alarmiert.
Wir rückten kurz darauf mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass sich aus unbekannter Ursache ein Hackguthaufen entzündet hatte.
Wir begannen sofort mit den ersten Löscharbeiten unter Atemschutz vom RLFA aus und vom KLF wurde mit einer Zubringerleitung die Wasserversorgung sichergestellt.
Vom anwesenden Betriebsleiter wurde zwei Mitarbeiter verständigt, welche dann mittels Radladern den Haufen auseinander räumten und die Glutnester freilegten. Diese konnte mit der Wärmebildkamera sehr gut lokalisiert werden. Dadurch konnte der Brand schnell eingedämmt werden. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte schließlich Brandaus gegeben werden.
Für die Aufräumarbeiten wurde noch das VF nachgeholt um die verschmutzen Geräte zu transportieren.
Wir rückten nach zwei Stunden wieder ein. Die Reinigungsarbeiten dauerten aber durch die aktuelle Situation aber noch viel länger weil nicht nur die Gerätschaften gereinigt werden mussten, sondern auch noch die Fahrzeuge desinfiziert werden mussten.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA KLF, VF und 19 Mann
2 Radlader von der Fa. FK Agrar und Umweltservice
Um 15:44 Uhr wurden wir am Samstag, dem 27. April zu einem Kellerbrand nach Rust alarmiert.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Am Einsatzort erfuhren wir, dass es sich um einen Brand in der Heizungsanlage handelte. Da von den Besitzern bereits erste Löschversuche mittels Feuerlöschern unternommen wurden, konnten die Flammen rasch gelöscht werden.
Von uns war ein Atemschutztrupp zur Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera eingesetzt. Ebenso wurde eine Zubringerleitung hergestellt.
Nachdem Brand aus gegeben war, rückten wir nach einer Stunde wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 23 Mann
FF Rust
FF Michelndorf
Rettung und Polizei
Am Donnerstag, den 14. Februar wurden wir um 9:18 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Talstraße alarmiert. Aufgrund des Notrufes wurde gleich Alarmstufe 2 ausgerufen, wodurch die Feuerwehren Michelndorf, Rust und Atzenbrugg mitalarmiert wurden.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft am Einsatzort sahen wir, dass es sich lediglich um einen brennenden Grünschnitthaufen handelte. Dadurch konnte gleich Entwarnung gegeben werden und die anderen Feuerwehren storniert werden. Der Haufen wurde mittels Schnellangriffseinrichtung vom Rüstlöschfahrzeug abgelöscht. Nachdem alle Glutnester gelöscht waren, konnten wir nach einer dreiviertel Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 11 Mann
FF Michelndorf
FF Rust
FF Atzenbrugg
Polizei