RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Pixendorf

Inspektionsübung

Am 29. April fand in Pixendorf die diesjährige Inspektionsübung für die drei Gemeindefeuerwehren statt. Als Objekt diente uns die im Bau befindliche Wohnhausanlage „Zum Glück“.
Übungsannahme war ein Zimmerbrand im 3. Stock, welcher durch einen Flammenüberschlag in den 4. Stock übergriff. Ebenso waren mehrere Personen vermisst.
Für die Feuerwehren stellte das weitläufige Gebäude eine große Herausforderung dar. Die Atemschutztrupps waren bei der Personensuche und dem Vorgehen mit einer Löschleitung in einem solchen Gebäude besonders gefordert.
Alle Feuerwehren konnten die gestellten Aufgaben zur Zufriedenheit des Inspektionsteams erfüllen.


LKW Bergung in Pixendorf

Am Mittwoch, dem 19. April wurden wir um die Mittagszeit zu einer LKW Bergung alarmiert. Bei der Baustelle vom neuen Ärztezentrum war ein Kleintransporter stecken geblieben.
Wir rückten mit dem Rüstlöschfahrzeug aus. Bei unserer Ankunft konnten wir feststellen, dass der Transporter in einem Schotterbeet fest saß. Wir konnten diesen mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage befreien und die Weiterfahrt ermöglichen. Nach einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA und 4 Mann


Straßenunterführung unter Wasser

Am 2. Februar wurden wir in den Morgenstunden zu Auspumparbeiten alarmiert. In Pixendorf war auf Höhe des Betonmischwerkes die Unterführung der L2090, durch das Schmelzwasser, teilweise überflutet.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Straße bereits vom Streckendienst der Straßenmeisterei einseitig abgesichert. Wir sicherten die Einsatzstelle noch zusätzlich ab und brachten zwei Tauchpumpen in Stellung. Mit diesen konnten wir das Wasser aus der Unterführung in das daneben liegende Auffangbecken pumpen.
Nach eineinhalb Stunden konnten wir wieder einrücken und die Straße wieder komplett für den Verkehr freigeben.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 6 Mann

Straßenmeisterei


Bergung eines Busses

Am 25. Oktober wurden wir kurz nach 6 Uhr zu einer LKW Bergung alarmiert. Auf der L2090, auf Höhe Pixendorf, war ein unbesetzter Bus von der Fahrbahn abgekommen und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien.
Wir rückten mit KODF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sicherten wir die Unfallstelle ab. Diese lag besonders gefährlich gleich nach einer kleinen Anhöhe. Nachdem sich der Einsatzleiter ein Bild von der Lage gemacht hatte, wurde entschieden den Linienbus mittels Seilwinde vorwärts auf die Straße zu ziehen. Dafür musste von der Polizei die Straße komplett gesperrt werden. Als dies geschehen war konnten wir alles aufbauen und das Fahrzeug auf die Straße ziehen. Der Buslenker konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen.
Nach eineinhalb Stunden konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 6 Mann
Polizei


Am 30. August wurden wir kurz vor 16 Uhr zu einer Rauchmelderauslösung in Pixendorf alarmiert. In einer Wohnung, des Wohnparkes Tullnerfeld, hatte ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurden wir bereits von einer Nachbarin erwartet, welche uns alarmiert hatte. Da von außen nichts festgestellt werden konnte, wollten wir mittels Leiter über den Balkon einsteigen. Kurz darauf war jedoch ein Schlüssel für die Wohnung vor Ort werden und wir konnten im Beisein der Polizei die Wohnung kontrollieren. Dabei wurde keinen Gefährdung festgestellt und der Heimmelder rückgestellt.
Nach einer dreiviertel Stunde rückten wir wieder ein.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 13 Mann
Polizei


Nächste Seite »