Aktuelles

16 Mitgliederschnapsen
Nach zwei Jahren Pause fand letzten Freitag, am 10. Februar wieder unser Mitgliederschnapsen statt. Dieses wurde wieder von unseren Ehrendienstgraden …

Defektes Einfahrtstor
um 23:20 Uhr wurden wir am 5. Februar in Michelhausen in die Grillenbergsiedlung alarmiert. Bei der Tiefgargenausfahrt ließ sich das …

Straßenunterführung unter Wasser
Am 2. Februar wurden wir in den Morgenstunden zu Auspumparbeiten alarmiert. In Pixendorf war auf Höhe des Betonmischwerkes die Unterführung …

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1
Heute, am 30. Jänner wurden wir gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert.Wir rückten mit …

Fahrzeugbergung auf der L2090
Am Donnerstag, dem 26. Jänner wurden wir kurz vor 11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090 war ein …

Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2022
Am 20. Jänner fand in Atzelsdorf, im Gasthaus Burchhart, unsere 129. Mitgliederversammlung mit Jahresbericht statt.Kommandant HBI Nußbaumer Josef konnte dazu, …
Die Feuerwehrjugend im Überblick
Die Feuerwehrjugend ist ein Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr in welcher Jugendlicher im Alter von 10 – 15 Jahren auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet werden sollen. In Niederösterreich gibt es derzeit 643 Jugendgruppen mit insgesamt 5.595 Jugendlichen (1313 Mädchen und 4282 Burschen).
- Den Jugendlichen werden von geschulten JugendbetreuerInnen in meist wöchentlichen Jugendstunden unter anderem:
GESICHTE DER FEUERWEHRJUGEND
Am 26. Jänner 1996 wurde bei der Mitgliederversammlung die Gründung einer Feuerwehrjugendgruppe beschlossen. Dieser Beschluss wurde am 09. April 1996 umgesetzt und unter der Leitung von LM Richard Krenn sind 10 Jugendliche der neugegründeten Feuerwehrjugend Michelhausen beigetreten.
Mehr erfahren →


Statistik der Freiwillige Feuerwehr Michelhausen:
Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das sind die historischen Kernaufgaben der Feuerwehr. Dieses Einsatzspektrum hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch massiv erweitert und es gibt kaum einen Notfall, bei dem die Feuerwehr nicht am Einsatzort vertreten ist.
Statistik von 2019