RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Einsatzbericht

Verkehrsunfall auf der L2090

Am 2. September wurden wir um 23:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der L2090 war auf Höhe Atzelsdorf ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, kollidierte mit einem Baum und Überschlug sich. Dabei wurde der Lenker aus dem Fahrzeug geschleudert.
Bei unserer Ankunft wurde dieser bereits vom Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und leuchteten diese für die Rettungskräfte aus.
Nachdem der Lenker mittels Notarzthubschrauber weg gebracht und die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war, bargen wir das Unfallauto. Die einzelnen Teile mussten weiträumig eingesammelt werden. Danach reinigten wir noch die Fahrbahn provisorisch.
Kurz nach 1 Uhr konnten wir schließlich wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 14 Mann

Rotes Kreuz, Notarzthubschrauber
Polizei


Weitere Berichte:

Ö-News » Schwerer Unfall auf der HL-Begleitstraße

Schwerer Unfall – Lenker auf der L2090 bei Rust aus dem Fahrzeug geschleudert – NÖN


Tierrettung

Kurz vor Mittags wurden wir am 29. August zu einer Tierrettung in Atzelsdorf gerufen. Wir rückten mit dem RLFA zum Einsatz aus. Bei unserer Ankunft erfuhren wir das eine Hauskatze hoch oben am Nussbaum fest saß.
Nachdem wir uns die Lage angesehen hatten, entschlossen wir uns die 3 teilige Schiebleiter, zwischen die Ästen hindurch, aufzustellen. Über diese konnte schließlich ein Kamerad aufsteigen und die Katze konnte vom Baum geholt werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA und 6 Mann


Defektes Fahrzeug auf der L2090

Am 19.8. wurden wir am späten Vormittag zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der L2090 hat sich in der Unterführung zwischen dem Kreisverkehr Michelhausen und dem Karl-Figl Kreisverkehr bei einem Anhänger der Reifen abgelöst.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sicherten wir zuerst die Einsatzstelle ab und leiteten anschließend den Verkehr vorbei. Nachdem ein Ersatzrad gebracht worden war, unterstützten wir den Lenker beim Reifenwechsel.
Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 9 Mann


Fahrzeugbergung auf der L2090

Am 24. Juli wurden wir in den Nachmittagsstunden zu einem Unfall alarmiert. Im Bereich des Kreisverkehres bei Michelhausen war eine Lenkerin auf eine Verkehrsinsel aufgefahren.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sicherten wir die Einsatzstelle ab. Im Zuge der Erkundung wurde festgestellt das sich eine Verkehrszeichen unter dem Fahrzeug verklemmt hatte. Um das Auto nicht zu beschädigen wurde dieses schließlich mittels nachalarmierten LAST mit Kran runter gehoben werden. Die Lenkerin konnte anschließend die Fahrt fortsetzen.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 15 Mann


Defekter Zug am Bahnhof Tullnerfeld

Kurz vor 13 Uhr wurden wir am 19. Juli gemeinsam mit der FF Judenau zum Bahnhof Tullnerfeld alarmiert. Ein Zug war durch einen technischen Defekt am Durchfahrtsgleis zum Stillstand gekommen und musste evakuiert werden. Da die Feuerwehren dazu eine Plattform benötigten, wurde noch die FF Michelndorf nach alarmiert. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst konnten schließlich die Passagiere aus dem Zug geholt und sicher auf einen Bahnsteig gebracht werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 9 Mann
FF Judenau
FF Michelndorf
Rettungsdienst
Notfallkoordinator ÖBB


Nächste Seite »