Einsatzbericht
Am Sonntag, dem 24. April wurden wir kurz nach 9 Uhr zu einem Wassergebrechen in die Talstraße alarmiert.
Bei unserer Ankunft wurden wir von einer Mieterin erwartet und es stellte sich heraus, dass es sich um einen verstopften Kanal handelte. Um diese beheben zu können wurde aus dem Feuerwehrhaus ein Gerät nachgeholt womit der Kanal ordentlich durchgespült werden konnte.
Nach etwas mehr als eineinhalb Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 10 Mann
Um 11.48 Uhr wurden wir heute gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Einsatz im HL-Bahntunnel alarmiert.
Kurz darauf rückten wir mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei der Anfahrt erfuhren wir, dass von einem fahrenden Auto aus jemand gesehen hat, wie eine Rauchwolke aus dem Tunnel gekommen ist. Daraufhin fuhren wir den Kommandoplatz Ost (Höhe Fa. Brucha) an. Vor dem Befahren der Aufstellfläche nahmen wir Kontakt mit dem ÖBB Notfallkoordinator auf. Von diesem erfuhren wir, dass sich bei der Begegnung von zwei Zügen im Tunnel vermutlich eine Staubwolke gebildet hat. Da wir vor Ort keine weitere Gefährdung feststellen konnten, brachen wir nach Rücksprache mit der ÖBB den Einsatz ab und rückten nach 30 Minuten wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 12 Mann
FF Michelndorf
Zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L2090, Höhe Atzelsdorf, wurden wir heute früh kurz nach 6 Uhr alarmiert.
Bei unserer Ankunft sahen wir, dass im Kreuzungsbereich der L2090 mit einem Güterweg zwei PKW´s zusammen gestoßen waren. Während der eine auf der Fahrbahn stehen blieb, landete der zweite im Grünstreifen neben den Bahngleisen. Glücklicherweise wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt. Wir sicherten sofort die Einsatzstelle ab und nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, begannen wir mit der Bergung der Unfallfahrzeuge. Um das eine Auto aus dem Graben zu heben, musste auch kurzfristig die Straße gesperrt werden. Danach konnten wir die diese wieder komplett für den Verkehr freigeben.
Um 8 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 12 Mann
Polizei Atzenbrugg
Mehr Bilder im Fotoalbum.
Um 10:03 Uhr wurden wir heute zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090, Höhe Fa. Brucha alarmiert. Kurz darauf rückten wir mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft sahen wir, dass ein PKW nach einem Unfall im Bach neben der Straße zum Stillstand gekommen ist. Seltsam dabei war das große Aufgebot an Polizeifahrzeugen. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass es sich um einen gestohlenen Pkw handelte (Presseaussendung Polizei NÖ) der nach einer Verfolgungsjagd hier verunfallte. Aus diesem Grund mussten wir mit der Bergung des Fahrzeuges auch solange warten, bis die Spurensicherung so weit abgeschlossen war.
Die Bergung wurde schließlich mittels nachalarmierten LAST durchgeführt. Danach wurde das Fahrzeug am Bauhof der Gemeinde sichergestellt.
Um 12:30 Uhr konnten wir schließlich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 9 Mann
Polizei
Mehr Bilder im Fotoalbum.
Am Mittwoch, dem 23. März wurden wir um 17:33 Uhr zu einer Traktorbergung in die Rusterstraße, in Michelhausen alarmiert. Im Bereich des alten Bahnüberganges war bei einem Traktor die Hinterachse gebrochen.
Bei unserer Ankunft sicherten wir sofort die Unfallstelle ab. Danach begannen wir gleich mit dem Binden des Ausgeflossen Hydrauliköles und halfen das Anbaugerät vom Zugfahrzeug zu trennen. Dieses wurde von einem zweiten Traktor anschließend von der Einsatzstelle entfernt. Die Bergung führten wir mit Hilfe eines Teleskopladers durch. Danach banden wir noch das restliche Öl und konnten die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigeben. Zum Abschluss halfen wir noch beim Verladen des Traktors auf einen bereitgestellten LKW.
Kurz nach 19 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, LAST und 15 Mann
Bilder vom Einsatz im Fotoalbum.