Technischer Einsatz
Am 2. Juni wurden wir Mittags zu einer Fahrzeugbergung nach Mitterndorf alarmiert. Am Weg zu einem Keller war ein Lenker mit seinem Pkw am Güterweg stecken geblieben.
Wir rückten mit dem RLFA aus. Am Einsatzort angekommen wurde das Auto mittels Seilwinde aus dem Schlamm gezogen. Der Fahrer konnte danach die Fahrt selbständig fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA und 6 Mann
Am Freitag, dem 19. Mai 2017 wurden wir abends zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Beim Karl-Figl Kreisverkehr (L2090), verlor ein Lenker aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei schlidderte der PKW über den Kreisverkehr und kam danach im Bereich der Leitschiene zum Stillstand.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass die Fahrzeuginsassen mit einem Schrecken davon gekommen waren, das Auto jedoch nicht mehr fahrbereit war. Von uns wurden die beiden Insassen betreut und von der Besatzung des Nachalarmierten KLF die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet. Mittels Abschleppachse und RLFA wurde das kaputte Fahrzeug geborgen und am Gemeindelagerplatz gesichert abgestellt. Nach knapp einer Stunde rückten wir wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und Abschleppachse und 12 Mann
Polizei und Straßenmeisterei Atzenbrugg
Am Mittwoch, dem 10. Mai wurden wir kurz nach halb acht zu einem Verkehrsunfall, auf die L2090, beim Karl-Figl Kreisverkehr alarmiert.
Eine junge Lenkerin war in einer Kurve, kurz nach dem Kreisverkehr von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug war dabei auf der Seite liegend zum Stillstand gekommen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA kurz nach der Alarmierung aus. Bei unserer Ankunft war das Rote Kreuz bereits vor Ort und betreute die junge Mutter mit Ihrem Kleinkind. Von der Polizei wurde die Unfallstelle abgesichert.
Nachdem der Pkw händisch auf die Räder gestellt war, bargen wir ihn mittels Seilwinde vom RLFA. Das fahrbereite Auto stellten wir gesichert am nahegelegenen Feldweg ab.
Nach rund 45 Minuten rückten wir wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 11 Mann
Rotes Kreuz und Polizei Atzenbrugg
Um 13:16 Uhr wurden wir am Sonntag, dem 7. Mai zu einem umgestürzten Baum nach Mitterndorf alarmiert.
In einer Seitengasse der Bundesstraße 1 hatte eine Sturmböe mehrere Bäume, samt Wurzeln um gedrückt.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir das Teile von den Bäumen auch in die Bundesstraße ragten. Dieser Bereich wurde von uns sofort gesichert. Danach wurden die Bäume soweit zerschnitten, dass diese gesichert lagen und keine Gefährdung mehr darstellten.
Nach 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 15 Mann
Am Mittwoch, dem 3. Mai wurden wir kurz vor 14 Uhr zu einem Schadstoffaustritt nach Streihofen alarmiert.
Bei Verladearbeiten war bei einem Ladekran ein Schlauch geplatzt. Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir einen riesigen Ölfleck. Da uns nicht bekannt war wieviel Hydrauliköl ausgeflossen war und sich der Fleck auch in den Bereich eines Kanales und in den Grünstreifen erstreckte, wurde von uns die BH Tulln verständigt. Von diesen wurden Experten der Wasserrechtsbehörde geschickt.
Wir haben das Öl auf der Straße mittels Bindemittel gebunden und die Einsatzstelle der Behörde übergeben, welche weitere Schritte veranlasste. Nach zwei Stunden konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann
BH Tulln
