RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Technischer Einsatz

Fahrzeugbergung nach Verfolgungsjagd

Um 10:03 Uhr wurden wir heute zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090, Höhe Fa. Brucha alarmiert. Kurz darauf rückten wir mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft sahen wir, dass ein PKW nach einem Unfall im Bach neben der Straße zum Stillstand gekommen ist. Seltsam dabei war das große Aufgebot an Polizeifahrzeugen. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass es sich um einen gestohlenen Pkw handelte (Presseaussendung Polizei NÖ) der nach einer Verfolgungsjagd hier verunfallte. Aus diesem Grund mussten wir mit der Bergung des Fahrzeuges auch solange warten, bis die Spurensicherung so weit abgeschlossen war.
Die Bergung wurde schließlich mittels nachalarmierten LAST durchgeführt. Danach wurde das Fahrzeug am Bauhof der Gemeinde sichergestellt.
Um 12:30 Uhr konnten wir schließlich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 9 Mann

Polizei

Mehr Bilder im Fotoalbum.


Traktorbergung in Michelhausen

Am Mittwoch, dem 23. März wurden wir um 17:33 Uhr zu einer Traktorbergung in die Rusterstraße, in Michelhausen alarmiert. Im Bereich des alten Bahnüberganges war bei einem Traktor die Hinterachse gebrochen.
Bei unserer Ankunft sicherten wir sofort die Unfallstelle ab. Danach begannen wir gleich mit dem Binden des Ausgeflossen Hydrauliköles und halfen das Anbaugerät vom Zugfahrzeug zu trennen. Dieses wurde von einem zweiten Traktor anschließend von der Einsatzstelle entfernt. Die Bergung führten wir mit Hilfe eines Teleskopladers durch. Danach banden wir noch das restliche Öl und konnten die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigeben. Zum Abschluss halfen wir noch beim Verladen des Traktors auf einen bereitgestellten LKW.
Kurz nach 19 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, LAST und 15 Mann

Bilder vom Einsatz im Fotoalbum.


Fahrzeugbergung auf der B1

Zu einem kuriosen Einsatz wurden wir am Donnerstag, den 10. Februar um 17 Uhr alarmiert.
Als ein Lenker sein Fahrzeug, kurz nach dem Ortsende von Streithofen, an einem Demonstrationszug vorbei bewegte, wird dieses beschädigt. Der PKW war danach nicht mehr fahrbereit und musste von uns mittels Abschleppachse entfernt werden.
Nach einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Abschleppachse und 11 Mann

Polizei und Rotes Kreuz

Bilder vom Einsatz.

Am Mittwoch, den 27. Februar wurden wir um 15.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. Im Kreuzungsbereich Michelhausen mit der L2090 war ein Lieferwagen aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Nach einem Überschlag blieb dieser am Dach im Entwässerungsbecken liegen. Der ansprechbare Fahrer erlitt dabei Verletzungen unbekannten Grades. Bei unserer Ankunft wurde dieser bereits außerhalb des Fahrzeuges von Ersthelfern versorgt. Von uns wurde sofort ein Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle weiträumig abgesichert. Nachdem wir vom Roten Kreuz erfahren haben das der Rettungshubschrauber im Anflug ist, wurde der komplette Straßenabschnitt für den Verkehr gesperrt. Nachdem der Verletzte, unter Mithilfe der Kameraden aus Michelndorf im Hubschrauber war und hob dieser ab. Danach begannen wir mit der Fahrzeugbergung. Mittels Seilwinde vom RLFA wurde der Kastenwagen aus dem Becken gezogen und auf die Räder gestellt. Danach verluden wir ihn auf das LAST und stellten ihn am Gemeindelagerplatz gesichert ab.
Um 17.50 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 20 Mann
FF Michelndorf mit RLFA und 7 Mann

Rotes Kreuz Atzenbrugg, NAW Tulln und C2 Krems
Polizei Atzenbrugg
Straßenmeisterei Atzenbrugg

Mehr Bilder im Fotoalbum.


Gestern Abend kam es auf der B1, kurz vor der Ortseinfahrt Michelndorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln war aus unbekannter Ursache mit Ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Um 22.06 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Michelndorf und Atzenbrugg zu dem Unfall alarmiert. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass die Fahrerin noch im Fahrzeug eingeklemmt war und mittels hydraulischen Werkzeug befreit werden musste. Nachdem Sie aus dem Fahrzeug befreit war, wurde die junge Frau vom Notarzt versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Donauklinikum Tulln eingeliefert. Laut Presseaussendung von der NÖ Landespolizeidirektion erlag die Lenkerin im Krankenhaus Ihren Verletzungen.
Zur Bergung des Unfallwrackes wurde das Versorgungsfahrzeug nachalarmiert. Während der gesamten Rettungs- und Bergeaktion war der die B1 gesperrt. Das Unfallauto wurde durch uns abtransportiert und Gemeindelagerplatz abgestellt.
Um 0.35 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 17 Mann
FF Michelndorf
FF Atzenbrugg

RK Atzenbrugg und Tulln
Polizei Atzenbrugg
Straßenmeisterei Atzenbrugg

Mehr Bilder im Fotoalbum.


« Vorherige Seite Nächste Seite »