Technischer Einsatz
Am Donnerstag dem 4. Mai ist es auf der B1, kurz vor Streithofen zu einem Auffahrunfall gekommen.
Wir wurden um 9:22 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert. Wir rückten mit KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Unfallstelle bereits von einem Fahrzeug der Straßenmeisterei und der Polizei bereits abgesichert. Zwei Personen die bei dem Zusammenstoß verletzt worden sind, wurden vom Roten Kreuz bereits versorgt.
Nachdem der Unfall von der Polizei aufgenommen war, bargen wir eines der beiden Fahrzeuge mittels Kran. Der andere Pkw wurde von einer Firma abgeschleppt.
Nachdem wir das Fahrzeug von der Unfallstelle entfernt hatten, konnte die Bundesstraße wieder komplett für den Verkehrt freigegeben werden. Wir rückten kurz vor dreiviertel elf wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 6 Mann
Straßenmeisterei Atzenbrugg
Polizei und Rotes Kreuz Atzenbrugg
Um 17:37 Uhr wurden wir am Sonntag, dem 19. März zu einem Schadstoffeinsatz am BHF Tullnerfeld alarmiert.
Bei einem Fahrzeug ist es in Folge eines Unfalles auf der L2090 zu einem Ölaustritt gekommen.
Wir rückten mit dem RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir das sich die Ölspur über den ganzen Parkplatz erstreckte bis hin zu dem Platz wo der PKW abgestellt war. Aus diesem Grund holten wir das Versorgungsfahrzeug mit zusätzlichen Säcken Ölbindemittel nach. Mithilfe des Bindemittels und aufgesprühten Bioversal konnte die Spur und der Ölfleck so weit entfernt werden. Das Unfallfahrzeug wurde von einem Pannennotdienst abgeholt.
Wir konnten nach etwas mehr als einer Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, VF und 12 Mann
Kurz vor 16 Uhr wurden wir am 22. Februar zu einer Fahrzeugbergung auf die B1 bei Streithofen alarmiert.
Kurz darauf rückten wir KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus.
Nach Rücksprache mit der Alarmzentrale konnte das Fahrzeug auf einem Güterweg zwischen Steithofen und Michelhausen gefunden werden. Am schlammigen Weg war der Fahrer mit seinem Pkw stecken geblieben. Wie er in diese missliche Lage kam ist uns unbekannt. Wir befreiten das Fahrzeug mittels Seilwinde vom RLFA und nach einer Grobreinigung konnte der Lenker mit seinem Fahrzeug die Fahrt fortsetzen.
Wir rückten um 16:30 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann
Am Dienstag dem 21. Februar wurden wir, gemeinsam mit der FF Michelndorf, um 15:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Im Kreuzungsbereich der L2090 mit Michelhausen, war aus unbekannter Ursache ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und blieb im Entwässerungsbecken auf der Seite liegen.
Kurz darauf rückten wir mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft waren Polizei und Rettung bereits Vorort und eine Verletzte Person wurde bereits versorgt. Da niemand eingeklemmt war konnte die FF Michelndorf verständigt werden das sie wieder einrücken können.
Von uns wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Als der Verletzte mit der Rettung abtransportiert war, konnten wir mit den Bergearbeiten beginnen. Dafür wurde das LAST mit Kran nachalarmiert. Nach der Bergung konnte die Strecke wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden und wir rückten nach etwa eineinhalb Stunden wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 11 Mann
Polizei und Rotes Kreuz
Um 18:19 Uhr wurden wir am Montag, dem 16. Jänner zu einem Verkehrsunfall in die St. Pöltnerstraße alarmiert.
Da sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, konnten wir unverzüglich zu dem Einsatz mit KDOF und RLFA ausrücken.
Bei unserer Ankunft sahen wir, dass im Kreuzungsbereich kurz vor der Ortsausfahrt zwei Pkw´s zusammen gestoßen waren. Beide Lenker konnten unverletzt ihre Fahrzeuge verlassen. Zuerst sicherten wir die Unfallstelle in alle Richtungen ab. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, bargen wir beide Fahrzeuge. Dazu wurde das LAST nachgeholt. Ein Auto mussten wir vom Acker zurück auf die Straße ziehen, danach konnten beide mittels Transportroller am nahe gelegen Parkplatz abgestellt werden, wo sie von Fachfirmen abgeholt wurden. Danach reinigten wir noch provisorisch die Fahrbahn und rückten anschließend ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 12 Mann
Polizei Atzenbrugg
