News
An diesem Wochenende fanden im Bezirk Tulln mehrere Ausbildungsmodule statt. In Bierbaum am Kleebühel fand das 2-tägige Modul Grundlagen Führen statt und in Würmla das Grundlagenmodul für Flur- und Waldbrandbekämpfung.
An beiden Ausbildungsstätten waren wieder einige unserer Mitglieder vor Ort.
In Bierbaum waren zwei Kameraden als Ausbilder tätig und einer als Teilnehmer. Hier werden den Teilnehmer Führungsgrundsätze, sowie Grundlagen für die Tätigkeit als Truppführer bei den verschieden Einsatzszenarien vermittelt.
In Würmla wurde den Teilnehmern in Zusammenarbeit mit dem „Sonderdienst Waldbrand“ Grundlagen zu diesem vermittelt. Auch hier waren drei unser Kameraden als Teilnehmer dabei.




In den Abendstunden des 12. September wurden wir zu einem Kanalgebrechen in die Talstraße gerufen. Aus unbekannter Ursache war bei einem Wohnblock der Abwasserkanal verlegt.
Wir rückten mit dem RLFA zu dem Einsatz aus. Mit unserem Aufsatz für die Hochdruckpumpe konnten wir schließlich diesen Abfluss wieder freilegen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RFLA und 4 Mann
Am 12. September wurden wir am späteren Vormittag zu einer Brandmelderauslösung bei der Fa. Brucha in Michelhausen alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Vor Ort wurden wir schon von einem Zuständigen empfangen, der uns mitteilte das es sich um eine Brandmelderauslösung in einer Teeküche handle, es aber keine Gefährdung mehr bestehe. Von uns wurde der betroffene Bereich nochmals kontrolliert. Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 6 Mann



Kurz vor Mittags wurden wir am 9. September zu einer Brandmelderauslösung am Bahnhof Tullnerfeld alarmiert.
Wir rückten kurz darauf mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Da bei unserer Ankunft kein Alarm mehr aktiv war, nahmen wir mit einem Zuständigen Kontakt. Von diesem wurde uns bestätigt das zu keiner Zeit eine Gefährdung bestanden hatte und es sich um einen technischen Defekt handeln dürfte. Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 6 Mann
Am 6. September wurden wir in den Mittagsstunden zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090, hatte ein Lenker von einem Anhänger Ladegut verloren und ein entgegenkommendes Fahrzeug kollidierte mit diesen Teilen.
Wir rückten mit RLFA und WLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Einsatzstelle bereits von der Polizei abgesichert. Personen wurden bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. Das Unfallfahrzeug konnte von uns auf einem in der Nähe liegenden Feldweg geschoben werden und wurde dort gesichert abgestellt. Danach halfen wir noch bei der Entfernung von dem verloren Ladegut.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, WLFA und 11 Mann
Polizei



