News

Nachdem es im letzten beim Fest nach der Corona bedingten Pause und der daraus resultierenden kurzen Vorbereitungszeit einige Problem gab, sollte heuer wieder alles besser laufen. Wir haben die Fehler so weit alles möglich aufgearbeitet und sind mit genügend Vorbereitungszeit an unser 36. Zeltfest heran gegangen.
Vergangenen Freitag, am 16. Juni war es dann soweit und wir konnten das heurige Fest eröffnen. Gestartet wurde mit dem „Firmenmittagessen“, bei diesem konnte viele Chefs mit ihren Mitarbeitern begrüßen. Die offizielle Eröffnung erfolgte dann am Abend mit dem Bieranstich durch unseren Bürgermeister Bernhard Heinl. Für Stimmung sorgte im Anschluss die Gruppe „Music4Dance“.
Am Samstag herrschte dann schon sehr früh reges Treiben rund um das Festgelände. Die Sportunion Michelhausen veranstaltete das mittlerweile 5. Mitterbergrace. Um die Mittagszeit konnten wir zusätzlich viele Mitglieder der NÖs Senioren Orstgruppe Michelhausen und des NÖ Pensionistenverband Michelhausen und Umgebung bei uns im Festzelt begrüßen. Am Abend unterhielten dann „Die Mostlandstürmer“ unser Publikum und sorgte für eine tolle Stimmung.
Mit dem traditionellen Frühschoppen des Musikverein Michelhausen und der Schlussverlosung endete unser Zeltfest. Den Hauptpreis, einen Reisengutschein im Wert von €1000 gespendet von der Firma Fischer GmbH, gewann einer unserer fleißigen Mitarbeiter. Wir gratulieren Hr. Schneider Franz, oder wie ihn alle kennen „dem Mecky“ zu seinem Gewinn.
Wir durften uns über einen grandiosen Besucherantrang und viele positive Stimmen freuen und möchten uns dafür sehr herzlich bedanken.
Ein großer Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern, egal ob jung oder alt. Den sie ermöglichen mit ihrer Arbeit erst, dass dieses Fest stattfinden kann. Ebenfalls sehr herzlich bedanken möchten wir uns bei den vielen Firmen, stellvertretend dürfen wir hier an dieser Stelle unsere Hauptsponsoren wie z.B. die Firmen Brucha GmbH, Planie GmbH, Johann Heinreichsberger KG, Gnant GmbH, die NÖ-Versicherung sowie die Marktgemeinde Michelhausen/Bauhof erwähnen, die uns schon viele Jahre hinweg immer wieder entweder materiell, maschinell oder finanziell unterstützen.
Dankeschön an alle Helfer, die zahlreichen Unterstützer und an die vielen Besucher!























Am Sonntag, dem 3. Juni wurden wir in den Abendstunden zu einer Rauchentwicklung beim Parkdeck am Bahnhof Tullnerfeld alarmiert.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unser Ankunft konnte noch ein Brandgeruch wahr genommen werden. Im Zuge der Erkundung konnte eine Brandstelle unter einem Stiegenhaus gefunden werden, welche aber bereits erloschen war. Nachdem wir das Stiegenhaus belüftet und eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt haben, wurde keine weitere Gefährdung festgestellt.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 18 Mann
Polizei



Gestern, am 2. Juni fand am Gelände des ehemaligen Bahnhofes in Michelhausen eine Übung mit abgestellten Schienenfahrzeugen statt. Übungsteilnehmer waren FF Atzenbrugg, FF Judenau, FF Michelhausen, FF Michelndorf, FF Ollern und FF Würmla. Das sind alle Portalfeuerwehren entlang der Hochleistungsstrecke welche von der ÖBB Fahrzeuge haben.
Nach einer kurzen Begrüßung und anschließenden Einweisung durch einen Verantwortlichen der ÖBB konnte die Übung starten. Übungsannahme war die Rettung von mehreren Personen aus einem verrauchten Wagon. Dazu wurden die Feuerwehren in zwei Übungsabschnitte aufgeteilt.
In beiden Bereichen musste von den Atemschutztrupps auch eine Person im Rollstuhl aus dem Wagon gerettet werden. Diese Aufgabe wurde überall mittels Rettungsplattform gemeistert.
Nach dem praktischen Teil folgte eine Nachbesprechung. Danach gab es noch eine kurze Schulung wie es teilweise bei den verschiedenen Wagons möglich ist gewaltlos die Türen zu öffnen, bzw. auf welche Gefahren beim Arbeiten an Schienenfahrzeugen zu achten ist.
Wir bedanken uns nochmals bei der ÖBB für die Möglichkeit eine solche Abhalten zu können!













Der diesjährige Bezirksausbildungstag des Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) fand wieder im Feuerwehrhaus Michelhausen statt.
Dieser stand ganz im Zeichen von alternativen Rettungszugängen bei Kraftfahrzeugen. Dazu konnte die Bezirkssachbearbeiterin für FMD Martina Mocker Trainer vom Verein spineboard.at gewinnen.
Zu verschiedenen Themen wurde eine umfangreiche, informative und interessante Ausbildung durchgeführt.
Folgende Themen waren Inhalt des Übungstages:
- Unfallkinematik – richtiges Erkunden und Einschätzen der Lage (Vortrag)
- Verschiedene Rettungsmittel kennenlernen
- Stationsbetrieb: mögliche Rettungszugänge und Rettungstechniken aus dem PKW
- Personenrettung mittels Spineboard aus Baumaschinen und Traktoren
- Abschlussbesprechung
Beim Feedback der Teilnehmer wurden die sehr guten Vorführungen und die interessante Gestaltung hervorgehoben. Alle Teilnehmer waren motiviert bei der Sache.
Einen besonderen Dank sprach BSB Mocker an die Fa. Steinböck-Hauck und Fa. Gnant Transporte aus. Die Firmen haben die Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung gestellt. Ein großes Dankeschön gilt auch den Trainern vom Verein spinebord.at.















