RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Streithofen

Verkehrsunfall in Streithofen

Heute, am 6. August wurden wir kurz nach 5 Uhr früh zu einem Verkehrsunfall nach Streithofen alarmiert. Im Bereich der Kapelle waren zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft war die Polizei bereits vor Ort.
Parallel zur Erkundung sicherten wir die Unfallstelle gleich ab, da langsam bereits der Frühverkehr einsetzte.
Beide Lenker blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Eines der beiden Autos konnten wir mittels Transportroller von der Straße entfernen und gesichert abstellen. Das andere Fahrzeug musste jedoch mit dem Kran geborgen werden, da ein Rad weggebrochen war. Während der Bergung musste die Bundesstraße vorübergehend gesperrt werden. Das kaputte Auto wurde von uns zu einer nahe gelegenen Fachfirma transportiert. Nach etwas mehr als eineinhalb Stunden konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 10 Mann

Polizei


Auffahrunfall bei Streithofen

Gestern, am 21. Mai wurden wir kurz nach Mittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der Bundesstraße 1 waren im Bereich Streithofen zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen.
Wir rückten mit KDOF und LAST zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Lenkerin des Pkw´s bereits vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in das Krankenhaus gebracht. Der Lenker des Klein Transporters konnte nach der Unfallaufnahme die Fahrt selbstständig fortsetzen.
Das beschädigte Auto schleppten wir anschließend mit dem LAST zur nahe gelegenen Tankstelle und stellten es dort gesichert ab.
Danach konnten wir wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 5 Mann

Rettung, Polizei


Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1

Verkehrsunfall B1 Streithofen-Michelhausen

Am Freitag, dem 12. März wurden wir um 16:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Kreuzungsbereich B1 mit der Landesstraße 2214, kurz vor Streithofen, waren zwei Pkw zusammen gestoßen.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde eine Person bereits vom Rettungsdienst versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und nach der Unfallaufnahme durch begannen wir mit der Fahrzeugbergung.
Eines der Unfallfahrzeuge wurde von einer Fachfirma abtransportiert und das Zweite bargen wir mittels nachalarmierten LAST.
Nachdem beide Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt waren reinigten wir noch provisorisch die Unfallstelle und rückten anschließend ein.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RFLA, KLF, LAST mit Kran und 14 Mann

Rotes Kreuz und Polizei


LKW Bergung in Streithofen

Am 28. Jänner wurden wir um 11:30 Uhr zu einer LKW Bergung alarmiert. Wir rückten daraufhin mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Da der Fahrer nicht Ortskundig war, wurde uns beim Ausrücken eine Telefonnummer übermittelt. Wir konnten den hängen geblieben Lastwagen schließlich bei der Ortseinfahrt Streithofen, in einer Sackgasse finden.
Aufgrund des Tauwetters, war der Lenker bei einem Wendemanöver mit seinem Fahrzeug in der Wiese stecken geblieben. Da wir die Einsatzstelle von keiner anderen Seite anfahren konnten, war die Bergung mittels Seilwinde oder RLFA nicht möglich. Deshalb entschieden wir uns, von einem Unternehmen einen Allradtraktor anzufordern. Mit diesem konnte dann der LKW, unbeschädigt aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Nach einer Stunde konnten wir schließlich wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 10 Mann


Fahrzeugbergung bei Streithofen

Am Mittwoch, dem 6. November wurden wir Mittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Auf der Bundesstraße 1, waren kurzen vor Steithofen zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen. Beide Lenker blieben bei dem Unfall unverletzt. Wir rückten mit KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Nachdem wir die Unfallstelle abgesichert hatten, begannen wir mit der Bergung. Einer der beiden Unfall Pkw wurde vom Pannendienst abgeholt und den zweiten luden wir mittels Kran auf einen bereit gestellten Abschleppanhänger. So konnten wir den Einsatz rasch beenden und rückten nach einer dreiviertel Stunde wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 5 Mann

Straßenmeisterei Atzenbrugg


« Vorherige Seite