RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

L2090

Umgestürztes Arbeitsgerät

Am Samstag, dem 28. März wurden wir um 13:06 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Auf der L2090, hatte sich im Bereich des Karl-Figl Kreisverkehres ein Kombinationsgerät vom Traktor gelöst, umgestürzt und kam auf der Gegenfahrbahn zum Liegen.
Vor dem Ausrücken wurden entschieden das vorerst nur KDOF und RLFA mit einer Mindestbesatzung ausrücken. Die restliche Mannschaft blieb beim Feuerwehrhaus in Bereitschaft.
Nach unserer Ankunft am Einsatzort, sicherten wir die Einsatzstelle sofort ab. Vom Besitzer der Landmaschine würden wir darüber informiert das sie die Bergung selbst durchführen.
Wir verständigten die Straßenmeisterei und eine Elektrofirma, da bei dem Unfall eine Straßenlaterne umgerissen wurde.
Nachdem vom Elektriker die Straßenlaterne abgeklemmt worden war, konnten wir diese mittels Trennschleifer abschneiden und entfernen. Danach konnte die Unfallstelle wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden.
Nach einer Stunde konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann

Polizei, Straßenmeisterei und Fachfirma


Verkehrsunfall auf der L2090

Am späteren Nachmittag wurden wir gestern, am 8. Februar, zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmten Personen alarmiert.
Auf der L2090, waren auf Höhe Atzelsdorf zwei Fahrzeuge kollidiert und anschließend über die Böschung gerutscht.
Aufgrund dieser Alarmierung wurde eine Unzahl an Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettung und Polizei an die Unfallstelle geschickt.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft konnten wir glücklicherweise feststellen das niemand bei dem Unfall verletzt wurde. Daher konnten die meisten Einsatzkräfte wieder abrücken und wir führten im Anschluss an die Unfallaufnahme die Fahrzeugbergungen durch.
Bei einem der beiden Unfallautos halfen wir ein kaputtes Rad zu wechseln und die Lenkerin konnte danach ihre Fahrt fortsetzen. Das zweite Fahrzeug wurde mittels Kran geborgen und anschließend auf ein Abschleppfahrzeug verladen.
Wir rückten nach eineinhalb Stunden wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 16 Mann
FF Michelndorf
Rotes Kreuz und Notarzthubschrauber
Polizei

Weitere Berichte:

BFKDO Tulln:

http://www.bfkdo-tulln.at/index.php?nav=ereignisse&event=3170

Ö-News:

https://www.oe-news.at/feuerwehr/2020/02/08/unfall-auf-der-hl-begleitstrasse/


Erneute Fahrzeugbergung auf der L2090

Gestern Nacht, am 19 Jänner, wurden wir heuer bereits zum dritten Mal zu einer Fahrzeugbergung auf der L2090 gerufen.
Kurz vor 22 Uhr kam im Bereich des Kreisverkehres Michelhausen, ein Pkw von der Fahrbahn ab und blieb auf der Böschung stehen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir das niemand verletzt war. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und bargen das Auto mittels Seilwinde vom RLFA. Danach konnten die Insassen die Fahrt fortsetzen.
Wir rückten nach einer halben Stunde wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann


Fahrzeugbergung auf der L2090

Am Freitag, den 17. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstrasse L2090 gerufen.

Auf der Landesstrasse, im Bereich des Bahnhofes Michelhausen war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in angrenzenden Acker zum Stillstand gekommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen rückten mit zwei Fahrzeugen zum Einsatz aus und sicherten die Unfallstelle ab.

Anschließend wurde das Fahrzeug mittels Kran geborgen und gesichert abgestellt.

Eingesetzte Kräfte: 
•Feuerwehr Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran und 8 Mann 
•Polizei 



Um 8:24 Uhr wurden wir heute, am 3. Jänner zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Dabei wurde auch eine Straßenlaterne beschädigt. Der Lenker kam dabei mit einem Schrecken davon.
wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Einsatzstelle bereits von der Polizei abgesichert. Da der Unfall bereits aufgenommen war konnten wir das Unfallfahrzeug mittels nach alarmierten Last bergen. Da wir dieses alles von einem Rasenstreifen erledigten, konnte der Verkehr auf der L2090 weiterhin fließen. Um die defekte Laterne kümmerte sich die Straßenmeisterei.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 8 Mann

Polizei und Straßenmeisterei Atzenbrugg


« Vorherige Seite