Atzelsdorf

Am 20. Jänner fand in Atzelsdorf, im Gasthaus Burchhart, unsere 129. Mitgliederversammlung mit Jahresbericht statt.
Kommandant HBI Nußbaumer Josef konnte dazu, neben den zahlreich erschienen Kameraden, Bürgermeister Heinl Bernhard, Vizebürgermeister Sanda Eduard, unseren Kameraden SB Labg. Heinreichsberger Bernhard, sowie zahlreiche Gemeinderäte aus unserem Einsatzgebiet begrüßen.
Es folgte der Bericht unseres Kommandanten und anschließend jene der Fachchargen und Sachbearbeiter. Wir konnten auf 85 Einsätzen, 102 Übungen und Schulungen, sowie 291 weitere Tätigkeiten im abgelaufen Jahr zurück blicken. Dabei wurden insgesamt 10239 freiwillige Stunden aufgewendet.
Im Anschluss an die Berichte folgten dann die Ernennungen und Beförderungen.
Es folgte eine Vorschau auf kommende Vorhaben durch unseren Kommandanten. Hier liegt ein besonderes Augenmerk auf der Neubeschaffung des Hilfeleistungsfahrzeuges 1, welche demnächst begonnen wird. Danach folgten die Worte unseres Bügermeisters.
Dieser bedankte sich für das große Engagement der Feuerwehr Michelhausen, welches die Mitglieder erst eine Woche zuvor bei dem Großbrand gezeigt hatten. Ebenso hob er die gute Zusammenarbeit mit unserer Feuerwehr hervor und sicherte uns die volle Unterstützung der Gemeinde zu.
Nachdem es dann keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, konnte HBI Josef Nußbaumer die Versammlung schließen.
Ernennungen:
Gehilfe des Jugendbetreuers – FM Fabian Hesina
Gruppenkommandant der Jugendgruppe – JFM Leopold Herzog
Beförderungen:
Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister – Mathias Heinl, Markus Schmutzenhofer
Sachbearbeiter zum Löschmeister – Patrick Hawlin
Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister – Helmut Kohl
Brandmeister zum Oberbrandmeister – Horst Mocker, Herbert Rauscher
Tätigkeitsbericht 2022






Am 23. Dezember wurden wir um 8 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090, auf Höhe Atzelsdorf, war eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Die Fahrerin ist bei dem Unfall mit dem Schrecken davon gekommen.
Wir rückten mit KDOF und Last mit Kran zu dem Einsatz aus. Nach unserer Ankunft sicherten wir zuerst die Einsatzstelle ab. Die Erkundung ergab, das an dem Fahrzeug keine ersichtlichen Schäden waren. Wir bargen das Fahrzeug mit dem Kran. Nachdem wir es auf die Straße zurück gestellt hatten, konnte die Lenkerin die Fahrt fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 8 Mann
Straßenmeisterei



Heute wurden wir um 0:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Atzelsdorf alarmiert. Im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Am Schilfweg waren aus unbekannter Ursache zwei Pkw´s zusammen gestoßen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft konnten wir zum Glück feststellen, dass bei dem Zusammenstoß niemand verletzt wurde.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und nach der Unfallaufnahme durch die Polizei bargen wir erst mal das eine Auto mit dem nach alarmierten LAST mit Kran.
Da sich letztendlich bei dem zweiten Unfallfahrzeug die Bremsen nicht lösen ließen, musste auch dieses mittels Kran geborgen werden. Während der Bergearbeiten musste die Hauptstraße immer wieder gesperrt werden.
Nach zwei Stunden konnten wir schließlich wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 13 Mann
Polizei










Am Samstag, dem 26. März fand im Gasthaus Schreiblehner in Atzelsdorf unsere Mitgliederversammlung statt. Da im letzten Jahr, Pandemiebedingt, nur die Wahlen in der Feuerwehr stattgefunden haben, wurden heuer eigentlich auf zwei Jahre zurück geblickt.
Neben den zahlreich erschienen Kameraden konnte Kommandant HBI Nußbaumer Josef auch erstmals unseren neu gewählten Bürgermeister Bernhard Heinl begrüßen. Ebenso konnten wir Vizebürgermeister Eduard Sanda, GGR Maria Burchhart, GGR Labg. Bernhard Heinreichsberger, GR Eiletz Silvia, GR Laistler Christian, GR Ott Josef und GR Schreiner Sabine recht herzlich in unserer Runde willkommen heißen.
Zuerst kam der Bericht unseres Kommandanten, dem folgenden jene der Fachchargen und Sachbearbeiter. Von allen gab es einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2020, sowie auf die Tätigkeiten 2021. Im letzten Jahr wurden wir zu 65 Einsätzen gerufen und führten 14 Übungen durch. Ebenso absolvierten Feuerwehrmitglieder 33 Kurse und 251 weitere Tätigkeiten (Wartungen, Besprechungen, …) gab es ebenfalls. Dabei wurden insgesamt 3320 freiwillige Stunden aufgewendet.
Im Anschluss an die Berichte folgten dann die Ernennungen und Beförderungen. Dabei gab es auch eine Änderung im Kommando.
Unser Leiter des Verwaltungsdienstes OV Gerhard Neumayer legte sein Amt zurück, da er dieses altersbedingt nur mehr bis Mitte des Jahres hätte ausüben können. Ihm wurde von Seiten der Feuerwehr Michelhausen Dank und Anerkennung ausgesprochen und er wurde zum Ehrenverwalter mit dem Dienstgrad EOV ernannt. Als neuer Leiter des Verwaltungsdienstes wurde VM Armin Weissensteiner ernannt.
Ebenso stellte unser Zugstruppkommandant HLM Gerald Schneiber seine Funktion zur Verfügung. Ihm Wurde ebenfalls Dank und Anerkennung ausgesprochen und er wurde zum EHLM ernannt.
Ebenfalls eine Dankesurkunde erhielten OLM Helmut Kohl und OLM Katrin Nußbaumer für ihre Tätigkeiten als Atemschutzsachbearbeiter und Jugendbetreuerin.
Nach einer Vorschau auf kommende Vorhaben durch unseren Kommandanten folgten die Worte unseres Bügermeisters.
Dieser bedankte sich für das große Engagement der Feuerwehr Michelhausen und zeigte in seiner Rede auch auf wie wichtig es ist nicht nur an sich selbst zu denken, sondern sich auch für die Allgemeinheit einzusetzen. Und da hob er die freiwilligen Feuerwehren besonders hervor. Weil Leute wie wir es sind, die ohne Nachzudenken was sie dafür bekommen, sich jederzeit für andere einsetzen. Ebenso wurde uns auch von Seiten der Gemeinde die volle Unterstützung zugesprochen, soweit es möglich ist.
Nachdem es dann keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, konnte HBI Josef Nußbaumer die Versammlung schließen.
Ernennungen:
Zugstruppkommandant, 1. Zug – FT Alexander Kilian
Zugstruppkommandant, 2. Zug – OLM Helmut Kohl
Sachbearbeiter Atemschutz und Gruppenkommandant – FM Patrick Hawlin mit der Beförderung zum SB
Feuerwehrjugend Betreuer – FM Luca Hüttinger mit der Beförderung zum LM
Gehilfe des Leiter des Verwaltungsdienstes – OLM Katrin Nußbaumer mit der Beförderung zum VM
Gehilfe des Fahrmeisters – FM Marcel Fischer mit der Beförderung zum SB
Gehilfe des Zeugmeisters – FM Kevin Hesina mit der Beförderung zum SB
Gehilfe des Jugendbetreuers – FM Vanesa Schulteis
Beförderungen:
Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann – Fabian Hesina
Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann – Corina Haslinger, Georg Kühberger, Matthias Schmöllerl
Brandmeister zum Oberbrandmeister – Daniel Schneider









Heute am 24. Jänner wurden wir um 9:21 Uhr gemeinsam mit der FF Judenau zu einem Verkehrsunfall auf der L2090 alarmiert. Auf Höhe Atzelsdorf kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, rutschte am Grünstreifen zwischen Bahnstrecke und Straße weiter, bis er schließlich gegen eine Mauer prallte. Danach durchstieß der Pkw einen Zaun und stürzte in die Unterführung.
Bei Ankunft der Feuerwehr wurde der Lenker bereits vom Rettungsdienst versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht.
Wir bargen danach, mit Unterstützung er FF Judenau, das Wrack mittels Kran vom LAST. Abschließend reinigten wir noch provisorisch die Fahrbahn. Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 7 Mann
FF Judenau
Rotes Kreuz