RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2022

Am 20. Jänner fand in Atzelsdorf, im Gasthaus Burchhart, unsere 129. Mitgliederversammlung mit Jahresbericht statt.
Kommandant HBI Nußbaumer Josef konnte dazu, neben den zahlreich erschienen Kameraden, Bürgermeister Heinl Bernhard, Vizebürgermeister Sanda Eduard, unseren Kameraden SB Labg. Heinreichsberger Bernhard, sowie zahlreiche Gemeinderäte aus unserem Einsatzgebiet begrüßen.
Es folgte der Bericht unseres Kommandanten und anschließend jene der Fachchargen und Sachbearbeiter. Wir konnten auf 85 Einsätzen, 102 Übungen und Schulungen, sowie 291 weitere Tätigkeiten im abgelaufen Jahr zurück blicken. Dabei wurden insgesamt 10239 freiwillige Stunden aufgewendet.
Im Anschluss an die Berichte folgten dann die Ernennungen und Beförderungen.
Es folgte eine Vorschau auf kommende Vorhaben durch unseren Kommandanten. Hier liegt ein besonderes Augenmerk auf der Neubeschaffung des Hilfeleistungsfahrzeuges 1, welche demnächst begonnen wird. Danach folgten die Worte unseres Bügermeisters.
Dieser bedankte sich für das große Engagement der Feuerwehr Michelhausen, welches die Mitglieder erst eine Woche zuvor bei dem Großbrand gezeigt hatten. Ebenso hob er die gute Zusammenarbeit mit unserer Feuerwehr hervor und sicherte uns die volle Unterstützung der Gemeinde zu.
Nachdem es dann keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, konnte HBI Josef Nußbaumer die Versammlung schließen.


Ernennungen:

Gehilfe des Jugendbetreuers – FM Fabian Hesina
Gruppenkommandant der Jugendgruppe – JFM Leopold Herzog

Beförderungen:

Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister – Mathias Heinl, Markus Schmutzenhofer
Sachbearbeiter zum Löschmeister – Patrick Hawlin
Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister – Helmut Kohl
Brandmeister zum Oberbrandmeister – Horst Mocker, Herbert Rauscher


Tätigkeitsbericht 2022


Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2021

Am Samstag, dem 26. März fand im Gasthaus Schreiblehner in Atzelsdorf unsere Mitgliederversammlung statt. Da im letzten Jahr, Pandemiebedingt, nur die Wahlen in der Feuerwehr stattgefunden haben, wurden heuer eigentlich auf zwei Jahre zurück geblickt.
Neben den zahlreich erschienen Kameraden konnte Kommandant HBI Nußbaumer Josef auch erstmals unseren neu gewählten Bürgermeister Bernhard Heinl begrüßen. Ebenso konnten wir Vizebürgermeister Eduard Sanda, GGR Maria Burchhart, GGR Labg. Bernhard Heinreichsberger, GR Eiletz Silvia, GR Laistler Christian, GR Ott Josef und GR Schreiner Sabine recht herzlich in unserer Runde willkommen heißen.
Zuerst kam der Bericht unseres Kommandanten, dem folgenden jene der Fachchargen und Sachbearbeiter. Von allen gab es einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2020, sowie auf die Tätigkeiten 2021. Im letzten Jahr wurden wir zu 65 Einsätzen gerufen und führten 14 Übungen durch. Ebenso absolvierten Feuerwehrmitglieder 33 Kurse und 251 weitere Tätigkeiten (Wartungen, Besprechungen, …) gab es ebenfalls. Dabei wurden insgesamt 3320 freiwillige Stunden aufgewendet.
Im Anschluss an die Berichte folgten dann die Ernennungen und Beförderungen. Dabei gab es auch eine Änderung im Kommando.
Unser Leiter des Verwaltungsdienstes OV Gerhard Neumayer legte sein Amt zurück, da er dieses altersbedingt nur mehr bis Mitte des Jahres hätte ausüben können. Ihm wurde von Seiten der Feuerwehr Michelhausen Dank und Anerkennung ausgesprochen und er wurde zum Ehrenverwalter mit dem Dienstgrad EOV ernannt. Als neuer Leiter des Verwaltungsdienstes wurde VM Armin Weissensteiner ernannt.
Ebenso stellte unser Zugstruppkommandant HLM Gerald Schneiber seine Funktion zur Verfügung. Ihm Wurde ebenfalls Dank und Anerkennung ausgesprochen und er wurde zum EHLM ernannt.
Ebenfalls eine Dankesurkunde erhielten OLM Helmut Kohl und OLM Katrin Nußbaumer für ihre Tätigkeiten als Atemschutzsachbearbeiter und Jugendbetreuerin.
Nach einer Vorschau auf kommende Vorhaben durch unseren Kommandanten folgten die Worte unseres Bügermeisters.
Dieser bedankte sich für das große Engagement der Feuerwehr Michelhausen und zeigte in seiner Rede auch auf wie wichtig es ist nicht nur an sich selbst zu denken, sondern sich auch für die Allgemeinheit einzusetzen. Und da hob er die freiwilligen Feuerwehren besonders hervor. Weil Leute wie wir es sind, die ohne Nachzudenken was sie dafür bekommen, sich jederzeit für andere einsetzen. Ebenso wurde uns auch von Seiten der Gemeinde die volle Unterstützung zugesprochen, soweit es möglich ist.

Nachdem es dann keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, konnte HBI Josef Nußbaumer die Versammlung schließen.


Ernennungen:

Zugstruppkommandant, 1. Zug – FT Alexander Kilian
Zugstruppkommandant, 2. Zug – OLM Helmut Kohl
Sachbearbeiter Atemschutz und Gruppenkommandant – FM Patrick Hawlin mit der Beförderung zum SB
Feuerwehrjugend Betreuer – FM Luca Hüttinger mit der Beförderung zum LM
Gehilfe des Leiter des Verwaltungsdienstes – OLM Katrin Nußbaumer mit der Beförderung zum VM
Gehilfe des Fahrmeisters – FM Marcel Fischer mit der Beförderung zum SB
Gehilfe des Zeugmeisters – FM Kevin Hesina mit der Beförderung zum SB
Gehilfe des Jugendbetreuers – FM Vanesa Schulteis

Beförderungen:

Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann – Fabian Hesina
Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann – Corina Haslinger, Georg Kühberger, Matthias Schmöllerl
Brandmeister zum Oberbrandmeister – Daniel Schneider


Mitgliederversammlung mit Neuwahl

Am Samstag, den 23. Jänner fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Jahresbericht und den Neuwahlen statt. Durch die anhaltende Pandemie galten für diese Veranstaltung besondere Sicherheitsbestimmung.
Normalerweise sind zu den Mitgliederversammlungen auch Gemeinderäte, Ehrenmitglieder und Feuerwehrjugend eingeladen. Diesmal durfte Kommandant Josef Nußbaumer nur unseren Bürgermeister LKR Ök.Rat Rudolf Friewald begrüßen.
In einer kurzen Rede berichtete unser Kommandant, über das Jahr 2020 mit 78 Einsätzen, 170 Tätigkeiten, und 51 Übungen, wobei 2502 Stunden aufgewendet wurden. Danach folgte noch ein Kassenbericht des Verwalters, bevor es zu Wahl ging.
Als Kanditaten wurden die amtierenden HBI Nußbaumer Josef und OBI Klestil Friedrich vorgeschlagen. Beide wurden jeweils Einstimmig wieder im Amt bestätigt.
Vom neuen, alten Kommando wurde dann noch Gerhard Neumayer zum Leiter des Verwaltungsdienstes, Romana Nußbaumer zur Stellvertreterin des Leiter des Verwaltungsdienstes und Armin Weissensteiner zum Verwaltermeister ernannt.

In einer kurzen Ansprache würdigte der Bürgermeister die Leistung der Feuerwehr und gratulierte dem neugewählten Kommando.

Danach konnte HBI Nußbaumer Josef die Versammlung schließen.

Beförderungen:

Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann:

Georg Kühberger

Sachbearbeiter zum Verwaltungsmeister:

Armin Weissensteiner


Nach dem Ende der Veranstaltung wurde von unserem Bürgermeister noch die Übergabe der neuen Einsatzhelme an die Mannschaft nachgeholt. Wir bedanken uns nochmals bei der Marktgemeinde Michelhausen für die Übernahme der Kosten.


Mitgliederversammlung in Atzelsdorf

Am Freitag, dem 7. Februar fand unsere 126. Mitgliederversammlung mit Jahresbericht im GH Burchhart, in Atzelsdorf statt.
Kommandant Josef Nußbaumer konnte dazu unseren Bürgermeister LKR Ök.Rat Rudolf Friewald, sowie Gemeinderat Labg. Bernhard Heinreichsberger begrüßen.
Danach folgte der Bericht unseres Kommandanten, in dem blickte er ebenfalls auf unserer Jubiläum zurück und was wir im letzten Jahr erreicht haben. Aber er gab auch gleich eine Vorschau auf das bereits begonnene Jahr 2020, in dem wir damit beginnen wollen die bereits in die Jahre gekommene Einsatzbekleidung zu tauschen.
Im Anschluss berichteten die Fachchargen und Sachbearbeiter über die Tätigkeiten in Ihren Aufgabengebieten.
So wurden im 125. Bestandsjahr bei 236 Tätigkeiten, 68 Einsätzen und 71 Übungen, 10269 Stunden aufgewendet.
Nach einem Bericht unseres Verwalters folgten einige Ernennungen.
In seiner anschließenden Ansprache würdigte unserer Bürgermeister, die Leistung der Feuerwehr und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Abschließend bedankte sich HBI Josef Nußbaumer nochmals recht herzlich bei allen Kameraden/innen für ihre Leistungen im abgelaufen Jahr und schloss die Sitzung mit einem „Gut Wehr“.

Ernennungen:

Gehilfe Sachbearbeiter Atemschutz: FM Patrick Hawlin

Gehilfe Fahrmeister: FM Marcel Fischer

Gehilfe SB Öffentlichkeitsarbeit: SB Armin Weissensteiner und SB Martin Klestil


Mitgliederversammlung

Am Dienstag, dem 28. September fand eine ordentliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt.
Dabei wurde das vergangene Zeltfest nochmals betrachtet, Postives und auch Negatives besprochen, um beim kommenden Fest unseren Gästen wiederum das best mögliche bieten zu können.
Weiters wurden noch wichtige zukünftige Punkte bzw. Projekte konstruktiv diskutiert und beschlossen.
Zum Abschluss bedankte sich der Kommandant bei allen Helfern des Zeltfestes sowie für die sehr zahlreiche Teilnahme der Kameraden an dieser Versammlung.