News
Am Freitag, dem 19. Mai 2017 wurden wir abends zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Beim Karl-Figl Kreisverkehr (L2090), verlor ein Lenker aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei schlidderte der PKW über den Kreisverkehr und kam danach im Bereich der Leitschiene zum Stillstand.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass die Fahrzeuginsassen mit einem Schrecken davon gekommen waren, das Auto jedoch nicht mehr fahrbereit war. Von uns wurden die beiden Insassen betreut und von der Besatzung des Nachalarmierten KLF die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet. Mittels Abschleppachse und RLFA wurde das kaputte Fahrzeug geborgen und am Gemeindelagerplatz gesichert abgestellt. Nach knapp einer Stunde rückten wir wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und Abschleppachse und 12 Mann
Polizei und Straßenmeisterei Atzenbrugg
In Trasdorf fand am Samstag, dem 20. Mai der Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Atzenbrugg statt.
Von uns trat die Bewerbsgruppe in Bronze und Silber an. Besonders erfolgreich waren Sie beim Bewerb in Silber. Hier konnte die Gruppe den hervorragenden 3. Platz erreichen.
Wir gratulieren zu der tollen Leistung.
Bericht BKFDO Tulln
Am Mittwoch, dem 10. Mai wurden wir kurz nach halb acht zu einem Verkehrsunfall, auf die L2090, beim Karl-Figl Kreisverkehr alarmiert.
Eine junge Lenkerin war in einer Kurve, kurz nach dem Kreisverkehr von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug war dabei auf der Seite liegend zum Stillstand gekommen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA kurz nach der Alarmierung aus. Bei unserer Ankunft war das Rote Kreuz bereits vor Ort und betreute die junge Mutter mit Ihrem Kleinkind. Von der Polizei wurde die Unfallstelle abgesichert.
Nachdem der Pkw händisch auf die Räder gestellt war, bargen wir ihn mittels Seilwinde vom RLFA. Das fahrbereite Auto stellten wir gesichert am nahegelegenen Feldweg ab.
Nach rund 45 Minuten rückten wir wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 11 Mann
Rotes Kreuz und Polizei Atzenbrugg
Seit Beginn dieses Jahres gibt es für die Feuerwehrmitglieder einen Leistungstest zur Beurteilung der Einsatztauglichkeit.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten diese Überprüfung durchzuführen:
- Coopertest: Das ist ein Lauftest, wo innerhalb von 12 Minuten eine gewisse Streckenlänge gelaufen werden muss. Diese Distanz richtet sich nach Alter und Geschlecht.
- Fahrradtest: Hier müssen 6 Minuten mit mindestens 175 Watt und einer definierten Umdrehung getreten werden.
- Finnentest: Dabei sind mit kompletter Schutzausrüstung und angelegtem Atemschutz fünf Stationen in einer maximalen Zeit von 14,5 Minuten zu absolvieren.
Am Samstag, dem 6. Mai 2017 führten wir den Leistungstest erstmals für einige Feuerwehrmitglieder bei uns in der Feuerwehr durch. Angeboten wurden alle drei Möglichkeiten.
Alle Kameraden die sich an diesem Tag einem Test stellten konnten diesen erfolgreich bestehen.
Bilder vom Leistungstest.
Um 13:16 Uhr wurden wir am Sonntag, dem 7. Mai zu einem umgestürzten Baum nach Mitterndorf alarmiert.
In einer Seitengasse der Bundesstraße 1 hatte eine Sturmböe mehrere Bäume, samt Wurzeln um gedrückt.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir das Teile von den Bäumen auch in die Bundesstraße ragten. Dieser Bereich wurde von uns sofort gesichert. Danach wurden die Bäume soweit zerschnitten, dass diese gesichert lagen und keine Gefährdung mehr darstellten.
Nach 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 15 Mann