RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

News

LKW Bergung in Streithofen

Gestern, am 24. Oktober wurden wir Nachmittags zu einer LKW Bergung alarmiert. Auf einem Güterweg war ein Lastkraftwagen vom Weg abgekommen und in das daneben liegend Feld gerutscht.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und WLFA mit Kran aus. Bei der Erkundung stellte sich heraus das die Gefahr bestand, dass das Fahrzeug bei der Bergung umkippen könnte. Da es nach den Regenfällen der letzten Tage nicht möglich war mit einem Fahrzeug in ein Feld einzufahren, mussten wir einen Traktor zu Hilfe holen. Mit diesen konnte der Lkw, während der Bergung mittels Seilwinde, gegen das Kippen gesichert werden. Nachdem alles vorbereitet war, konnte das Fahrzeug zurück auf den Weg gezogen werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, WLFA und 10 Mann


Rege Ausbildungstätigkeit

In den letzten Wochen habe unsere Mitglieder mehrere Aus- und Fortbildungen besucht. Aber nicht nur als Auszubildende waren unsere Mitglieder dabei. Beim Atemschutzgeräteträgerlehrgang und beim Modul Sprechfunkübung waren Kameraden von uns auch als Ausbildner vor Ort.


Übung des Unterabschnittes Michelhausen

Vergangen Montag, dem 20. Oktober fand am Abend in Michelhausen eine Übung für die drei Gemeindefeuerwehren Michelhausen, Michelndorf und Rust statt.
Übungsannahme war das in einer landwirtschaftlichen Halle ein Stapler zu brennen begonnen hatte. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich mehrere Personen in der Halle, welche von den Atemschutztrupps der Feuerwehren gerettet werden mussten. Eine davon befand sich auf einem Dachboden und musste von den Kameraden mittels Korbschleiftrage in Sicherheit gebracht werden.
Parallel dazu wurde von einem Löschbrunnen die Wasserversorgung sicher gestellt.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF, VFA und 19 Mann
FF Michelndorf
FF Rust
FF Heiligeneich mit Atemluftkompressor


Update HLFA-3

Am 15. Oktober fand bei der Fa. Rosenbauer, in Linz Leonding, die Rohbaubesprechung für unser neues Hilfeleistungsfahrzeug statt. Genaueres und Bilder dazu gibt es unter dem Punkt Hilfeleistungsfahrzeug.


Zivilschutzprobealarm

So wie alle Jahre findet auch heuer wieder, am Samstag dem 4. Oktober der Zivilschutz Probealarm statt. Bei diesem werden sämtliche Sirenen in Österreich getestet.
So wie erstmals im letzten Jahr, wird dabei auch der AT-Alert mit getestet. Hier wir an sämtliche Mobiltelefone im Empfangsbereich eine Warnmeldung gesendet, sofern diese in den Einstellungen des Telefons aktiviert sind.

Wir möchten Sie hier nochmals auf die Alarmsignale hinweisen.


« Vorherige Seite Nächste Seite »