RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Am 20. Jänner wurden wir zu einer Brandmelderauslösung am Bahnhof Tullnerfeld alarmiert. Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus.
Das ungewöhnliche daran war, dass die Brandmeldeanlage seit dem Hochwasser im September eigentlich nicht in Betrieb ist und der Bahnhof dadurch rund um die Uhr von einer Security Firma überwacht wird.
Bei unserer Ankunft konnte dann schließlich auch keine Auslösung festgestellt werden. Nach Rücksprache konnten wir schließlich wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann


Verjüngung unseres Fuhrpark

Durch einen glücklichen Zufall wurden wir auf eine Anzeige im Internet hingewiesen wo ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug verkauft wird. Es handelte sich dabei um einen LKW-A nach steierischer Baurichtlinie.

Da wir für unser bereits 36 Jahre altes Versorgungsfahrzeug (VF) schon länger nach einem Ersatz auf der Suche waren, nutzten wir diese Gelegenheit. In einer kurzen Beratungsphase kamen wir zu dem Entschluss das wir damit unser altes VF weitaus kostengünstiger, gegenüber des Ankaufs mit einem NeuFzg., ersetzten können und dieses weiters einen Mehrwert für die Bewältigung der an uns gestellten, stetig wachsenden Aufgaben schaffen können. Bei einer kurzfristig einberufenen Mitgliederversammlung wurde der Mannschaft dann dieses Ergebnis präsentiert und bei einer Abstimmung sprachen sich alle schließlich dafür aus dieses gebrauchte Fahrzeug zu kaufen. Darauf hin fuhr eine Abordnung am Freitag, dem 10. Jänner in Steiermark um dieses Projekt umzusetzen.

Hier nun einige Eckdaten zu unserem neuen, gebrauchten, Versorgungsfahrzeug:

Baujahr: 1/2018
Kilometerstand: 8500 km
Leistung: 179 PS
Antrieb: Allrad mit Sperren von Vorder-, Hinter- und Längsachse
Getriebe: Schaltgetriebe mit Geländeuntersetzungen
Zul. Gesamtgewicht: 5500 kg
Türen: 4
Besatzung: 6 Mann

Einbauten: 32 kVA Stromerzeuger über Nebenantrieb, Ladebordwand mit 1000 kg Hubkraft

Bevor wir das Fahrzeug aber in den Dienst stellen können sind noch einige Arbeiten notwendig, wie z. B. Beklebung und Beschriftung anbringen, Einbau des Digitalfahrzeugfunks und von Handfunkgeräten, Erneuerung des Folgetonhorns, Batterieerhaltung gem. NÖ Baurichtlinie, Ölwechsel (Achsen, Differenziale) und noch einiges mehr.
Sobald das Fahrzeug dann Einsatzbereit ist werden wir dieses noch genauer vorstellen.

Wie Sie sicherlich aus den Brief unseres Feuerwehrkommandanten wissen, fällt diese Beschaffung in eine schwierige Zeit für uns. Wir haben aktuell auch die Beschaffung des HLFA-3, die Schäden an den Gerätschaften nach dem Hochwasser und eine bevorstehende, größere Reparatur am RLFA zu stemmen. Daher bitten wir Sie nach wie vor um ihre Unterstützung und sagen jetzt schon vielmals danke dafür!

Im Anschluss finden Sie ein paar Bilder von der Übernahme des Vesorgungsfahrzeuges und ein kurzes Video vom Empfang in Michelhausen durch die Feuerwehrkameraden.



In der Sturmnacht von 9. auf 10. Jänner wurden wir kurz vor Mitternacht zu Sicherungsarbeiten in die Grillenbergsiedlung in Michelhausen alarmiert. Durch ein starke Windböe hatte sich ein Blechhütte aus einem Garten selbständig gemacht und war auf der Straße zum Liegen gekommen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurden wir bereits von Anrainern erwartet welche den Notruf abgesetzt hatten.
Wir sicherten vorerst die beschädigte Hütte und begannen anschließend diese auseinander zu nehmen. Die Einzelteile wurden dann anschließend von uns in Sicherheit gebracht.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann


Wildunfall in Pixendorf

Als ersten Einsatz im heurigen Jahr wurden wir am 8. Jänner zu einer Fahrzeugbergung Landesstraße 118 zwischen Pixendorf und Judenau alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir das ein Pkw mit einem Wildtier zusammen geprallt war. Durch den Zusammenstoß hatte sich ein Teil des Kotflügel so verbogen das er den Reifen blockierte. Wir konnten diesen Teil aber mittels Werkzeug entfernen und so konnte der Fahr im Anschluss seine Fahrt fortsetzen.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 5 Mann

Polizei


Brief unseres Kommandanten


« Vorherige Seite Nächste Seite »