RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall in Streithofen

Heute, am 6. August wurden wir kurz nach 5 Uhr früh zu einem Verkehrsunfall nach Streithofen alarmiert. Im Bereich der Kapelle waren zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft war die Polizei bereits vor Ort.
Parallel zur Erkundung sicherten wir die Unfallstelle gleich ab, da langsam bereits der Frühverkehr einsetzte.
Beide Lenker blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Eines der beiden Autos konnten wir mittels Transportroller von der Straße entfernen und gesichert abstellen. Das andere Fahrzeug musste jedoch mit dem Kran geborgen werden, da ein Rad weggebrochen war. Während der Bergung musste die Bundesstraße vorübergehend gesperrt werden. Das kaputte Auto wurde von uns zu einer nahe gelegenen Fachfirma transportiert. Nach etwas mehr als eineinhalb Stunden konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 10 Mann

Polizei


Fahrzeugbergung auf der L2090

Am Freitag, dem 25. Juni wurden wir um 22 Uhr gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Verkehrsunfall auf der L2090, Höhe Fa. Brucha alarmiert. Ein Fahrzeug war auf der Regennassen Fahrbahn in den Straßengraben gefahren und kam danach im Bachbett zum Stillstand.
Da einige unsere Kameraden noch mit Aufräumarbeiten vom Abschschlussmodul Truppmann beschäftigt waren, konnten wir unverzüglich ausrücken.
Bei unserer Ankunft wurde die Beifahrerin bereits vom Rettungsdienst versorgt. Vom Fahrer des Fahrzeuges fehlte jedoch jede Spur. Deswegen wurden von den Feuerwehren sofort eine Suchaktion gestartet. Da sich in unmittelbarer Nähe auch das Tunnelportal der Hochleistungsstrecke befindet, wurde auch mit der ÖBB kontakt aufgenommen und diese über die Situation informiert.
Erst nachdem wir von der Polizei darüber erfahren haben das die gesuchte Person gefunden werden konnten, begannen wir mit den Bergungsarbeiten.
Mittels Seilwinde vom RLFA Michelndorf wurde der PKW zurück in Richtung Straße gezogen, von wo aus dieser dann mittels Kran vom LAST geborgen werden konnte.
Danach konnte die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden und wir rückten ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF, LAST mit Kran und 19 Mann
FF Michelndorf
Polizei und Rettung


Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1

Verkehrsunfall B1 Streithofen-Michelhausen

Am Freitag, dem 12. März wurden wir um 16:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Kreuzungsbereich B1 mit der Landesstraße 2214, kurz vor Streithofen, waren zwei Pkw zusammen gestoßen.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde eine Person bereits vom Rettungsdienst versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und nach der Unfallaufnahme durch begannen wir mit der Fahrzeugbergung.
Eines der Unfallfahrzeuge wurde von einer Fachfirma abtransportiert und das Zweite bargen wir mittels nachalarmierten LAST.
Nachdem beide Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt waren reinigten wir noch provisorisch die Unfallstelle und rückten anschließend ein.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RFLA, KLF, LAST mit Kran und 14 Mann

Rotes Kreuz und Polizei


Verkehrsunfall in Atzelsdorf

Am Samstag, dem 14. November wurden wir um 13 Uhr zu einem Unfall in Atzelsdorf alarmiert. In Mitten der Ortschaft war ein Lenker mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache gegen eine Hauswand geprallt.
Wir rückten mit KFOF und RFLA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde der Lenker bereits vom Roten Kreuz versorgt. Er hatte bei dem Unfall Glück und kam mit einem Schrecken davon.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und begannen mit dem Binden von ausgeflossen Betriebsmitteln.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei bargen wir den PKW mittels Kran vom LAST. Danach reinigten wir noch provisorisch die Fahrbahn.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RFLA, LAST mit Kran und 7 Mann

Polizei und Rettung


Verkehrsunfall in Atzelsdorf

Gestern, am 16. März wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Atzelsdorf alarmiert. Auf der Hauptstraße waren aus unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen.
Aufgrund der aktuellen Situation im Lande wurde die Feuerwehr vorab telefonisch über den Einsatz benachrichtigt, um zu entscheiden in welcher Mannschaftsstärke ausgerückt wird.
Da bei dem Unfall niemand verletzt wurde und ein Fahrzeug noch fahrbereit war, fuhren wir die Einsatzstelle mit nur drei Mann an. Diese stellten das zweite Fahrzeug mittels Rangierroller zur Seite, damit die Straße wieder frei war.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, VF und 3 Mann

Polizei


« Vorherige Seite Nächste Seite »