Verkehrsunfall

Am Montag wurden wir kurz nach 16 Uhr, gemeinsam mit der FF Michelndorf, zu einem Verkehrsunfall auf der L2090 alarmiert. Im Bereich des Kreisverkehres bei Michelhausen, war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und in einem Entwässerungsbecken gelandet.
Wir rückten mit KDOF, RLFA, sowie LAST mir Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Straße bereits von der Polizei gesperrt, weil gerade der Rettungshubschrauber landete.
Eine verletzte Person wurde bereits von Ersthelfern betreut. Wir bauten einen Brandschutz auf und gemeinsam mit der Polizei wurde eine Umleitung eingerichtet.
Da es nicht klar war ob sich noch eine weitere Person in dem Fahrzeug befunden hat, wurde die nähere Umgebung von den Feuerwehren abgesucht.
Die Person im Fahrzeug wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend unter Mithilfe der Feuerwehr zum Rettungsfahrzeug gebracht. Danach führten wir Bergung des Unfallautos mittels Kran durch.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 14 Mann
FF Michelndorf
Rettungsdienst und Notarzthubschrauber
Polizei
Straßenmeisterei







Heute, am 27. Mai, wurden wir kurz nach 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesstraße 1, war es im Baustellenbereich bei Streithofen zu einem Auffahrunfall gekommen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurden beide Lenkerinnen bereits vom Rettungsdienst versorgt. Von der Polizei wurde der Bereich gesperrt und eine Umleitung eingerichtet.
Von uns wurde ein Brandschutz aufgebaut und bei einem Fahrzeug die Fahrertüre geöffnet, welche durch den Aufprall klemmte.
Beide Fahrerinnen wurden von Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Nach der Unfallaufnahme schoben wir eines der beiden Fahrzeuge auf eine Parkfläche in Streithofen, das zweite Auto konnte bei einer Tankstelle in der Nähe abgestellt werden.
Nachdem wir die Fahrbahn provisorisch gereinigt hatten, konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann
Rettungsdienst und Polizei



Gestern, am 20. Mai ereignete sich im Bereich des BHF Tullnerfeld ein Verkehrsunfall. Wir wurden kurz vor 14 Uhr, gemeinsam mit den Feuerwehren Judenau und Michelndorf, zu dem Ereignis alarmiert.
Bei unserer Ankunft wurden eine Person bereits vom Rettungsdienst versorgt. Diese musste anschließend von der Feuerwehr auch aus dem Fahrzeug befreit werden.
Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war, bargen wir beide Unfallfahrzeuge. Einer der Pkw´s konnte mittels Abschleppachse von der Unfallstelle gebracht, das zweite Auto wurde mittels Kran aus dem Straßengraben geborgen.
Bevor die Straße, welche für den Verkehr gesperrt war, wieder freigegeben wurde reinigten die Feuerwehren noch die Straße provisorisch.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 13 Mann
FF Michelndorf
FF Judenau
Rotes Kreuz und Polizei





Am Freitag, dem 8. April wurden wir kurz vor 13 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Bereich der Kreuzung, beim Heimatmuseum in Michelhausen, waren zwei Pkw´s zusammen gestoßen.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft war das Rote Kreuz bereits vor Ort und kümmerte sich um die Insassen der Fahrzeuge. Diese kamen jedoch alle mit dem Schrecken davon und waren nicht verletzt.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab und nach Freigabe durch die Polizei bargen wir die Fahrzeuge. Eines der Autos verschoben wir unter zu Hilfenahme der Transportroller auf den Parkplatz beim Heimatmuseum. Das zweite Auto konnten wir ohne Hilfsmittel daneben abstellen. Danach reinigten wir die Fahrbahn noch von Splittern und rückten anschließend an.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 13 Mann
Rotes Kreuz und Polizei





Heute am 24. Jänner wurden wir um 9:21 Uhr gemeinsam mit der FF Judenau zu einem Verkehrsunfall auf der L2090 alarmiert. Auf Höhe Atzelsdorf kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, rutschte am Grünstreifen zwischen Bahnstrecke und Straße weiter, bis er schließlich gegen eine Mauer prallte. Danach durchstieß der Pkw einen Zaun und stürzte in die Unterführung.
Bei Ankunft der Feuerwehr wurde der Lenker bereits vom Rettungsdienst versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht.
Wir bargen danach, mit Unterstützung er FF Judenau, das Wrack mittels Kran vom LAST. Abschließend reinigten wir noch provisorisch die Fahrbahn. Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 7 Mann
FF Judenau
Rotes Kreuz