RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Technischer Einsatz

Verkehrsunfall bei Streithofen

Kurz vor 6 Uhr wurden wir am Montag, dem 24. Juli zu einem Verkehrsunfall auf die B1 kurz vor Streithofen alarmiert.
Auf der Regen nassen Fahrbahn waren aus unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Eines der beiden wurde danach auch noch gegen einen Baum geschleudert.
Wir rückten mit RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass bei dem Unfall glücklicherweise niemand verletzt wurde. Wir sicherten sofort die Unfallstelle ab und begannen nach der Unfallaufnahme, durch die Polizei, mit der Fahrzeugbergung. Dafür wurde das LAST mit Kran und Abschleppachse nach gefordert. Während der Bergearbeiten des Kleinbusses musste die Bundesstraße komplett gesperrt werden. Dafür wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet.
Nachdem die Fahrzeuge von der Unfallstelle entfernt waren wurden vom Streckendienst der Straßenmeisterei noch ausgeflossene Flüssigkeiten gebunden. Danach konnte die Strecke wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden.
Die Unfallfahrzeuge wurden am Lagerplatz der Gemeinde gesichert abgestellt.

Während der Bergearbeiten kam es auf der Umleitungsstrecke ebenfalls zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Hier halfen wir die Fahrzeuge zu Seite zu stellen.

Um 9:30 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, KLF, LAST mit Kran und Abschleppachse und 10 Mann

Polizei und Straßenmeisterei Atzenbrugg

Bilder im Fotoalbum.


In den Nachmittagsstunden des 24. Juli zog neuerlich eine Unwetterfront mit Starkregen über den Raum Michelhausen hinweg.
Um kurz vor 16 Uhr wurden wir zu Auspumparbeiten nach Mitterndorf alarmiert. Dies sollte nicht leider wieder nicht die einzige Einsatzadresse bleiben. Fast im Minutentakt wurden wir zu weiteren Adressen in Mitterndorf und Michelhausen alarmiert. Hier galt es Keller auszupumpen und Sicherungsarbeiten durchzuführen. Am stärksten betroffen war die Fa. Brucha in Michelhausen. Hier stand ein Lagerplatz, auf dem fertige Ware gelagert ist, fast 50 Zentimeter unter Wasser.

Gesamt wurden an diesem Tag 10 Einsatzadressen abgearbeitet. Dabei waren 22 Mann, gesamt über 100 Stunden im Einsatz.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF, LAST, VF und 22 Mann


Türöffnung in Atzelsdorf

Am Dienstag, dem 27. Juni wurden wir um 9:45 Uhr zu einer Türöffnung nach Atzelsdorf alarmiert.
Wir rückten mit dem RLFA zum Einsatz aus. Im Bereich der Wohnhausanlage konnte wurden wir bereits vom Roten Kreuz erwartet und eingewiesen.
Nachdem wir die Wohnungstüre geöffnet hatten, konnte die Person darin von der Rettung versorgt werden.
wir rückten kurz vor halb zehn wieder in das Feuerwehrhaus ein.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RFLA und 6 Mann
Rotes Kreuz und Polizei


Fahrzeugbergung am BHF Tullnerfeld

Um 19:58 Uhr wurden wir am 30. Mai zu einer Fahrzeugbergung am Bahnhof alarmiert. Aus unbekannter Ursache, war ein Pkw im Parkplatzbereich von der Fahrbahn abgekommen und dabei mit einer Laterne zusammengestoßen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zum Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass niemand bei dem Unfall verletzt worden ist. Das Auto wurde von uns händisch zurück auf die Fahrbahn geschoben und am Parkplatz gesichert abgestellt. Zum Abklemmen der Laterne wurde eine Fachfirma verständigt.
Wir konnten nach 40 Minuten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 13 Mann


Unwettereinsätze im Raum Michelhausen

Am 31. Mai ging in den Nachmittagsstunden ein Gewitter mit Starkregen nieder. Dabei vielen in einigen Bereichen mehr als 80l Regen am Quadratmeter innerhalb nur einer halben Stunde.
Wir wurden um 14:19 Uhr zu unserem ersten Einsatz nach Mitterndorf alarmiert. Noch beim Ausrücken zu diesem folgten weitere Alarme, welche nicht nur im Gemeindegebiet lagen. Auch von der FF Atzenbrugg wurden wir zur Unterstützung angefordert. So wurde die Mannschaft aufgeteilt und zu den verschiedenen Adressen geschickt. Besonders betroffen waren Bereiche von Mitterndorf, wo mehrere Keller überflutet waren und das Wasser auch in die Wohnbereiche einzudringen drohte. In Michelhausen war der Lagerplatz der Fa. Brucha derart überflutet, dass es ganze Panellstösse umwarf.
Nach vielen Stunden konnten wir um Mitternacht in das Feuerwehrhaus einrücken, wo dann noch das große Aufräumen startete. Kurz vor 1 Uhr morgens war es dann geschafft und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, KLF, LAST, VF und 28 Mann

Bilder von den Einsätzen.


« Vorherige Seite Nächste Seite »