RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Michelhausen

Verkehrsunfall in Michelhausen

In den Nachmittagsstunden des 1. Mai wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Kreuzungsbereich St. Pöltnerstraße mit der Türkenkreuzgasse waren zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen. Alle Insassen der Fahrzeuge kamen dabei mit einem Schrecken davon. In einem der Fahrzeug waren auch zwei kleine Kinder, welche von zwei unserer Kameraden die direkt zu dem Unfall dazu gekommen sind, vorerst betreut wurden.
Bei unserer Ankunft am Einsatzort sicherten wir die Unfallstelle und richteten einen Brandschutz. Da von einem Auto Betriebsmittel ausflossen, brachten wir auch noch ein Bindemittel auf. Nachdem der Unfall durch die Beteiligten soweit aufgenommen war, schleppten wir beide Fahrzeuge ab. Die Fahrbahn wurde noch provisorisch gereinigt und wir konnten wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 13 Mann


Türöffnung in Michelhausen

Am 20. Dezember wurden wir gegen 17 Uhr zu einer Türöffnung in Michelhausen alarmiert. Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft erfuhren wir von Angehörigen das die Wohnungsinhaberin gestürzt sei und sie die Haustüre nicht öffnen konnten weil der Schlüssel innen steckte.
Durch ein kleines Fenster konnten wir uns schließlich Zugang verschaffen und die Türe von innen öffnen. Das Fenster wurde anschließend von uns wieder provisorisch verschlossen.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann


Adventbaumbeleuchtung

Am Freitag, dem 1. Dezember fand traditionell die Adventbaumbeleuchtung in Michelhausen statt. Diesmal spielte sogar das Wetter mit und bescherte uns einen schönen Winterabend.
Gestaltet wurde die Feier wieder von der Volksschule Michelhausen und einer Abordnung des Musikvereines Michelhausen.
Wir, und heuer erstmals der Elternverein, sorgten für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste.

Die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen wünscht allen eine schöne Adventzeit!


Übung mit Schienenfahrzeug

Gestern, am 2. Juni fand am Gelände des ehemaligen Bahnhofes in Michelhausen eine Übung mit abgestellten Schienenfahrzeugen statt. Übungsteilnehmer waren FF Atzenbrugg, FF Judenau, FF Michelhausen, FF Michelndorf, FF Ollern und FF Würmla. Das sind alle Portalfeuerwehren entlang der Hochleistungsstrecke welche von der ÖBB Fahrzeuge haben.
Nach einer kurzen Begrüßung und anschließenden Einweisung durch einen Verantwortlichen der ÖBB konnte die Übung starten. Übungsannahme war die Rettung von mehreren Personen aus einem verrauchten Wagon. Dazu wurden die Feuerwehren in zwei Übungsabschnitte aufgeteilt.
In beiden Bereichen musste von den Atemschutztrupps auch eine Person im Rollstuhl aus dem Wagon gerettet werden. Diese Aufgabe wurde überall mittels Rettungsplattform gemeistert.
Nach dem praktischen Teil folgte eine Nachbesprechung. Danach gab es noch eine kurze Schulung wie es teilweise bei den verschiedenen Wagons möglich ist gewaltlos die Türen zu öffnen, bzw. auf welche Gefahren beim Arbeiten an Schienenfahrzeugen zu achten ist.

Wir bedanken uns nochmals bei der ÖBB für die Möglichkeit eine solche Abhalten zu können!


Am Freitag, dem 26. Mai waren in den Vormittagsstunden alle Kindergartengartengruppen aus Michelhausen zu Besuch bei der Feuerwehr. Die Kindergartengruppen am Bahnhof Tullnerfeld erhielten von uns Besuch.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Michelndorf und Rust gestalteten wir für die jungen ein abwechslungsreiches Programm. So konnten verschiedene Geräte ausprobiert und die Fahrzeuge besichtigt werden. Den Kinder wurde aber auch gezeigt wie aus einem Feuerwehrmann ein Atemschutzgeräteträger wird und das man sich vor so einem „komisch gekleideten und klingenden“ Menschen keine Angst haben braucht. Das Highlight bei dem schönen Wetter war aber sicher das spritzen mit einem Strahlrohr.
Besonders freut es uns das sich auch unser Bürgermeister an diesem Vormittag Zeit genommen hat und uns unterstützte.


« Vorherige Seite Nächste Seite »