RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

L2090

Zweimal Fahrzeugbergung auf der L2090

Gleich zweimal wurden wir heuer während unseres Feuerwehrfestes zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Am Freitag den 10. Juni verlor ein Fahrzeug im Bereich des Bahnhofes Tullnerfeld ein Rad und am Samstag den 11. Juni kam ein Auto von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben.
In beiden Fällen rückten wir mit einer minimalen Besatzung aus, da zu dem Zeitpunkt immer sehr viele Gäste im Festzelt waren. Trotz allem konnten die Einsätze rasch erledigt werden.

Eingesetzte Kräfte bei beiden Einsätzen:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 12 Mann


Verkehrsunfall auf der L2090

Gestern, am 20. Mai ereignete sich im Bereich des BHF Tullnerfeld ein Verkehrsunfall. Wir wurden kurz vor 14 Uhr, gemeinsam mit den Feuerwehren Judenau und Michelndorf, zu dem Ereignis alarmiert.
Bei unserer Ankunft wurden eine Person bereits vom Rettungsdienst versorgt. Diese musste anschließend von der Feuerwehr auch aus dem Fahrzeug befreit werden.
Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war, bargen wir beide Unfallfahrzeuge. Einer der Pkw´s konnte mittels Abschleppachse von der Unfallstelle gebracht, das zweite Auto wurde mittels Kran aus dem Straßengraben geborgen.
Bevor die Straße, welche für den Verkehr gesperrt war, wieder freigegeben wurde reinigten die Feuerwehren noch die Straße provisorisch.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 13 Mann
FF Michelndorf
FF Judenau
Rotes Kreuz und Polizei


Abgestürtzter Pkw auf der L2090

Heute am 24. Jänner wurden wir um 9:21 Uhr gemeinsam mit der FF Judenau zu einem Verkehrsunfall auf der L2090 alarmiert. Auf Höhe Atzelsdorf kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, rutschte am Grünstreifen zwischen Bahnstrecke und Straße weiter, bis er schließlich gegen eine Mauer prallte. Danach durchstieß der Pkw einen Zaun und stürzte in die Unterführung.
Bei Ankunft der Feuerwehr wurde der Lenker bereits vom Rettungsdienst versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht.
Wir bargen danach, mit Unterstützung er FF Judenau, das Wrack mittels Kran vom LAST. Abschließend reinigten wir noch provisorisch die Fahrbahn. Danach konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 7 Mann
FF Judenau

Rotes Kreuz


Fahrzeugbergung auf der L2090

Am Samstag, dem 22. Jänner wurden wir kurz nach 10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090, war auf Höhe der Fa. Brucha ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Die Lenkerin kam mit einem Schrecken davon. Bei unserer Ankunft sicherten wir die Unfallstelle ab. Damit wir den Pkw bergen konnten, musste ein Strauch mittels Kettensäge entfernt werden. Danach konnten wir das Auto mittels Muskelkraft zurück auf die Fahrbahn schieben, wo die Lenkerin die Fahrt fortsetzen konnte.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann

Straßenmeisterei


Am 23. August wurden wir gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der L2090 alarmiert.

Auf Höhe Atzelsdorf war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gegen einen Baum geprallt.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus.

Bei unserer Ankunft wurde die Person bereits vom Rettungsdienst im Unfallfahrzeug versorgt, war jedoch nicht eingeklemmt. Dadurch konnten die FF Michelndorf noch auf der Anfahrt storniert werden.
Wir bauten einen Brandschutz auf und sperrten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab.

Nachdem die verletzte Person vom Rettungsdienst soweit versorgt worden war, halfen wir bei der Bergung aus dem Fahrzeug und beim Transport zum Rettungsfahrzeug. Danach führten wir die Fahrzeugbergung mittels Kran vom LAST durch und begannen mit den Aufräumarbeiten.
Nach etwas eineinhalb Stunden konnten wir wieder einrücken.




Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 14 Mann

Polizei und Rettungsdienst


« Vorherige Seite Nächste Seite »