RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Bundesstraße 1

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1

Um 9 Uhr wurden wir gestern am 27. November zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B1 war kurz vor Streithofen, im Kreuzungsbereich mit Michelhausen, ein Pkw mit einem Lkw zusammen gestoßen. Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft wurde der Lenker des Autos bereits vom Rettungsdienst betreut, bevor er anschließend in das Krankenhaus gebracht wurde. Wir sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Bei dem Lastwagen trat Kühlflüssigkeit aus, welche wir mittels Bindemittel auffingen. Nach der Unfallaufnahme bargen wir schließlich das Auto mittels Kran vom LAST. Im Anschluss säuberten wir noch, gemeinsam mit dem Streckendienst die Fahrbahn, bevor diese wieder freigegeben wurde.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir schließlich wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 8 Mann

Polizei, Rettungsdienst
Straßenmeisterei


Fahrzeugbrand auf der Bundesstraße 1

Am Sonntag, dem 7. April wurden wir um16:29 Uhr gemeinsam mit den Feurerwehren Michelndorf und Rust zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Wir rückten mit KDOF, RLFA, KLF und LAST mit Kran aus. Die Einsatzstelle konnte schließlich im Bereich der Zufahrt zur ehemaligen Mülldeponie gefunden werden.
Der Lenker hatte sein Fahrzeug dort abstellen können und dieses noch sicher verlassen. Bei unserer Ankunft konnte Rauch aus dem Bereich des Motorraumes festgestellt werden. Diese war offenbar auf einen Kabelbrand zurück zu führen. Der Brand konnte Rasch mittels eines Feuerlöschers gelöscht werden. Bei der Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera, konnte keine Gefährdung mehr festgestellt werden. Da sich das Fahrzeug abseits der Bundesstraße befand konnte es dort stehen bleiben.
Wir konnten nach einer halben Stunde wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF, LAST mit Kran und
FF Michelndorf
FF Rust

Polizei und Rettungsdienst


Am Donnerstag, den 18. Jänner wurden wir in den Abendstunden, gemeinsam mit der FF Michelndorf, zu einem Betriebsmittelaustritt alarmiert.
In Michelndorf war auf der Bundesstraße 1 ein Pkw zum Stillstand gekommen, bei dem Diesel austrat. Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft war die FF Michelndorf bereits vor Ort. Wir unterstützten diese bei der Absicherung der Einsatzstelle und bei den Auffangarbeiten.
Nach 45 Minuten konnten wir schließlich wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann
FF Michelndorf

Pannendienst


Verkehrsunfall in Michelndorf

Um 7 Uhr wurden wir heute gemeinsam mit den Feuerwehren Michelndorf und Atzenbrugg zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 alarmiert.
Kurz vor Michelndorf war ein Lenker mit seinem Fahrzeug auf ein landwirtschaftliches Gespann aufgefahren. Der Fahrer erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Wir rückten mit RLFA, KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde der Lenker, welcher nicht eingeklemmt war, bereits im Rettungsfahrzeug versorgt. Gemeinsam mit der Polizei richten wir weiträumige Umleitung ein.
Nachdem der Fahrer mittels Rettungshubschrauber vom Unfallort abtransportiert und die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war, bargen wir das Unfallfahrzeug mittels Kran.
Danach wurde von der FF Michelndorf noch die Fahrbahn provisorisch gereingt.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 13 Mann
FF Michelndorf
FF Atzenbrugg

Rettung und Rettungshubschrauber
Polizei
Straßenmeisterei


Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1

Heute, am 30. Jänner wurden wir gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Ursprünglich wurden wir auf die L2090 alarmiert. Dort konnte aber nichts vorgefunden werden. Schließlich konnten wir das verunfallte Auto auf der B1 zwischen Streithofen und Spital auffinden.
Bei unserer Ankunft waren die beiden Insassen, die nicht eingeklemmt waren, bereits aus dem Fahrzeug befreit. Sie wurden im Rettungsfahrzeug versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Gemeinsam mit der Polizei sperrten wir den Streckenabschnitt. Nachdem alle in der Nähe stehenden Fahrzeuge an der Unfallstelle vorbei geleitet waren, konnten wir das Unfallauto mittels Seilwinde aufstellen und anschließend wieder zurück auf die Straße ziehen. Danach schleppten wir es zu einem Parkplatz in der Nähe und stellten es dort gesichert ab.
Die Straße wurde daraufhin wieder für den Verkehr freigegeben und wir rückten ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, VFA und 11 Mann
FF Michelndorf

Polizei und Rettungsdienst


Nächste Seite »