RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Einsatzbericht

Brandeinsatz in Michelhausen

Am Donnerstag, dem 27. Februar wurden wir am späteren Nachmittag zu einem Brandeinsatz alarmiert. In der Korngasse in Michelhausen hatte eine Hecke Feuer gefangen. Besonders gefährlich war das diese unmittelbar an eine Garage anschloß.
Wir rückten KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft hatten Anrainer bereits erste Löschmaßnahmen mittels Handfeuerlöschern getätigt. Wir setzten die Löscharbeiten mittels HD Rohr fort.
Die Mannschaft des Kleinlöschfahrzeuges, welche im Feuerwehrhaus schon bereit stand, musste nicht mehr zu dem Einsatz ausrücken.
Nach dem Ablöschen der Hecke wurde diese und die Umgebung noch mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert. Nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt werden konnte, rückten wir wieder ein.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 16 Mann


Aufzugsbefreiung

Am 24. Februar wurden wir zum Bahnhof Tullnerfeld alarmiert. In einem der Aufzüge waren mehrere Personen eingeschlossen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Vor Ort konnte rasch festgestellt werden um welchen Lift es sich handelte. Umgehend wurde dieser von uns abgelassen um die Personen zu befreien. Trotz dieser Massnahme konnte die Aufzugstüre aber dennoch nicht geöffnet werden. Gemeinsam mit dem eingetroffenen Servicemitarbeiter des Liftbetreibers konnten dann schließlich die Türen geöffnet werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann


Unterstützung der Rettung in Pixendorf

Am Sonntag, dem 16. Februar wurden wir in den Abendstunden zu einer Hilfeleistung nach Pixendorf alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus benötigte die Rettung unsere Mithilfe beim Transport einer Person zum Rettungsauto.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei der Erkundung vor Ort sahen wir das es sich um einen relativ engen Stiegenaufgang zum Haus handelte. Mittels LAST wurde schließlich die Korbschleiftrage nachgebracht, mit welcher wir schließlich den Patienten, den Stiegenaufgang hinunter lassen konnten. Danach halfen wir noch beim Verladen in das Rettungsauto.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 11 Mann

Rettungsdienst


Türöffnung in Pixendorf

Am Sonntag, dem 9. Februar wurden wir Mittags zu einer Türöffnung nach Pixendorf alarmiert. Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus . Bei unserer Ankunft waren Polizei und Rettung bereits vor Ort. Von diesen erfuhren wir, dass zu einer Person auf keinem Wege ein Kontakt hergestellt werden konnte. Bei der Erkundung konnte im Bereich des Balkones der Wohnung ein gekipptes Fenster entdeckt werden. Dadurch entschlossen wir uns über die Leiter aufzusteigen und dieses Fenster zu öffnen. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung konnte aber jedoch niemand vorgefunden werden.
Nachdem wir danach das Fenster wieder verschlossen hatten, konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann

Polizei und Rettungsdienst


Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 2090

Heute, am 27. Jänner, wurden wir kurz nach 9 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090 war ein Lenker mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überschlug sich dieses einmal und kam im Straßengraben auf den Rädern zu stehen.
Wir rückten mit KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde der Lenker bereits vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in das Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle wurde von der Polizei abgesichert.
Wir brachten das LAST in Stellung und bargen das Unfallfahrzeug mittels Kran. Der Verkehr konnte dabei auf einer Fahrspur vorbei geleitet werden.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 5 Mann


« Vorherige Seite Nächste Seite »