RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Einsatzbericht

Türöffnung in Michelhausen

Am 17. August wurden wir in den Abendstunden zu einer Türöffnung alarmiert. Wir rückten mit RFLA und KLF zu dem Einsatz in der Gartengasse aus. Bei unserer Ankunft erfuhren wir vom bereits anwesenden Rettungsdienst, das eine Person in der Wohnung gestürzt war und die Türe nicht öffnen konnte.
Da die Tür offensichtlich versperrt war, entschieden wir uns dazu über den Balkon in die Wohnung einzusteigen. Nachdem wir in der Wohnung waren konnten wir der Rettung umgehend die Türe öffnen und damit die Versorgung der Person ermöglichen.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, KLF und 10 Mann

Rettungsdienst, Polizei


Fahrzeugbergung bei Rust

Am 5. August wurden wir in den Abendstunden zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Auf der Landesstraße 2215 war kurz nach der Perschlingbrücke ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und im daneben liegenden Feld zum Stillstand gekommen.
Wir wurden von der FF Rust zur Unterstützung bei der Bergung gerufen, worauf wir mittels LAST mit Kran zu dem Unfall ausrückten.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle konnte das Unfallfahrzeug rasch geborgen werden. Im Anschluss stellten wir dieses bei der Firma Hochenthanner in Rust ab.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit WLFA mit Kran und 5 Mann
FF Rust

Polizei und Rettungsdienst


Fahrzeugbergung auf der L2090

Um 20:32 Uhr wurden wir am 28. Juli zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt gerade eine Besprechung im Feuerwehrhaus statt fand und so auch einige Kameraden anwesend waren, konnten wir umgehend mit RLFA und LAST mit Kran ausrücken.
Auf der Landesstraße 2090 war eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug, auf Höhe der Fa. Brucha, von der regennassen Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Bei unserer Ankunft sicherten wir sofort die Unfallstelle ab und kümmerten uns um die Lenkerin. Diese hatte das Auto bereits verlassen und war glücklicherweise unverletzt.
Wir bargen das Fahrzeug mittels Kran und sammelten herumliegende Fahrzeugteile ein. Danach konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran, VFA und 13 Mann


Defekter Zug im Wienerwaldtunnel

In den Nachmittagsstunden des 26. Juli war im Wienerwaldtunnel, im Wiener Stadtgebiet, ein Zug der Deutschen Bahn zum Stillstand gekommen. Da die Versuche einer Bergung des Zuges, bzw. der Evakuierung der Fahrgäste mittels eines anderen Zuges scheiterten, wurde in den Abendstunden damit begonnen die rund 400 Fahrgäste über die Notausstiege ins Freie zu bringen. Da einige Passagiere den Zug selbstständig verlassen hatten und es nicht sicher war ob Sie auch den Weg ins Freie gefunden hatten, wurden schließlich auch die Feuerwehren auf Niederösterreichischer Seite des Tunnels alarmiert. Diese durchsuchten dann die beiden Tunnelröhren bis zur Stadtgrenze. Wir waren mit KDOF und LAST mit Abrollcontainer vor Ort.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, LAST und 6 Mann


Bericht BKFDO Tulln
Bericht ORF
Bericht Ö-News


Brandmelderauslösung im PVZ

In den Nachmittagsstunden des 21. Juli wurden wir zu einer Brandmelderauslösung im PVZ alarmiert. Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft konnte die Ursache für die Auslösung rasch festgestellt werden, in einer Teeküche war zu heiß gekocht worden. Nach einer Kontrolle konnte die Anlage wieder zurück gestellt werden und wir rückten ein.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann


« Vorherige Seite Nächste Seite »