Verkehrsunfall

Kurz vor 7 Uhr wurden wir heute zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 2090 alarmiert. Im Bereich der P&R Michelhausen waren auf der regennassen Fahrbahn zwei Pkw zusammen gestoßen. Eine Fahrzeuginsassin wurde bei dem Aufprall unbestimmten Grades verletzt.
Wir rückten mit RLFA, KLF und LAST mit Kran aus. Bei unserer Ankunft waren Polizei und Rettung bereits vor Ort, sicherten die Unfallstelle ab und versorgte die Person.
Nachdem wir von der Polizei die Freigabe bekommen hatten, begannen wir mit der Fahrzeugbergung. Bei einem der Fahrzeuge mussten dafür kleine Sträucher und ein kleiner Baum weggeschnitten werden. Da beide Unfallautos von Fachfirmen abgeholt werden, stellten wir diese lediglich mit Kran gesichert im Bereich des Parkplatzes ab. Von der Fahrbahn entfernten wir anschließend noch Fahrzeugteile und beim Bus Umkehrplatz musste Bindemittel aufgetragen werden.
Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, KLF, LAST mit Kran und 9 Mann
Rettungsdienst
Polizei
Straßenmeisterei







In den Nachmittagsstunden des 1. Mai wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Kreuzungsbereich St. Pöltnerstraße mit der Türkenkreuzgasse waren zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen. Alle Insassen der Fahrzeuge kamen dabei mit einem Schrecken davon. In einem der Fahrzeug waren auch zwei kleine Kinder, welche von zwei unserer Kameraden die direkt zu dem Unfall dazu gekommen sind, vorerst betreut wurden.
Bei unserer Ankunft am Einsatzort sicherten wir die Unfallstelle und richteten einen Brandschutz. Da von einem Auto Betriebsmittel ausflossen, brachten wir auch noch ein Bindemittel auf. Nachdem der Unfall durch die Beteiligten soweit aufgenommen war, schleppten wir beide Fahrzeuge ab. Die Fahrbahn wurde noch provisorisch gereinigt und wir konnten wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 13 Mann




Kurz vor 5 Uhr früh wurden wir heute, gemeinsam mit den Feuerwehren Michelndorf und Atzenbrugg zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der Landesstraße zwischen Michelndorf und Weinzierl war im Bereich der Brücke ein Fahrzeug von der Straße abgekommen. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde der dieser Bereits vom Rettungsdienst versorgt. Wir bauten einen Brandschutz auf und unterstützten die Rettungskräfte. Gemeinsam wurde der Verletzte von Rettung und Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet. Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde der Patient mittels Rettungshubschrauber in das Krankenhaus geflogen.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei bargen wir gemeinsam mit der FF Micheldorf das Unfallfahrzeug. Um 6:45 Uhr konnten wir schließlich wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 14 Mann
FF Michelndorf
FF Atzenbrugg
Rettungsdienst und Polizei








Am Dienstag, dem 23. Mai wurden wir in den Nachmittagsstunden zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Kreuzungsbereich beim Golfplatz waren zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen. Um die Pkws von der Fahrbahn zu entfernen wurden wir mittels Kran zur Hilfe angefordert.
Letztendlich konnten die Fahrzeuge gemeinsam, mittels unserer Transportroller von der Fahrbahn geschoben und am daneben liegenden Parkplatz abgestellt werden.
Nach einer dreiviertel Stunde konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit VF, LAST mit Kran und 6 Mann
FF Trasdorf

Um 7 Uhr wurden wir heute gemeinsam mit den Feuerwehren Michelndorf und Atzenbrugg zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 alarmiert.
Kurz vor Michelndorf war ein Lenker mit seinem Fahrzeug auf ein landwirtschaftliches Gespann aufgefahren. Der Fahrer erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Wir rückten mit RLFA, KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde der Lenker, welcher nicht eingeklemmt war, bereits im Rettungsfahrzeug versorgt. Gemeinsam mit der Polizei richten wir weiträumige Umleitung ein.
Nachdem der Fahrer mittels Rettungshubschrauber vom Unfallort abtransportiert und die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war, bargen wir das Unfallfahrzeug mittels Kran.
Danach wurde von der FF Michelndorf noch die Fahrbahn provisorisch gereingt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 13 Mann
FF Michelndorf
FF Atzenbrugg
Rettung und Rettungshubschrauber
Polizei
Straßenmeisterei





