Technischer Einsatz
Am Dreikönigstag stießen in Mitterndorf beim Kreisverkehr zwei Pkw’s zusammen. Wir wurden um 10:46 Uhr zu dem Einsatz alarmiert und rückten kurz darauf mit KDOF und RLFA aus.
Bei unserer Ankunft wurde die Einsatzstelle bereits von der Polizei abgesichert. Bei der Erkundung sahen wir das beide Fahrzeuge an der Front beschädigt waren. Für Bergung benötigten wir die Transportroller, dafür wurde das KLF nachgeholt. Mithilfe dieser Roller konnten wir beide Autos in der Seitengasse abstellen, wo sie von Abschleppdiensten abgeholt wurden.
Wir rückten nach 40 Minuten wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 15 Mann
Polizei, Rettung und Straßenmeisterei Atzenbrugg
Bilder vom Einsatz im Fotoalbum.
Um 12:53 Uhr wurden wir am Neujahrstag zu unserem 1. Einsatz 2018, einer Fahrzeugbergung, alarmiert. Auf der L2090, war auf Höhe Atzelsdorf, ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und kam am Zaun der Straßenunterführung zum Stillstand.
Wir rückten mit KDOF und RLFA aus. Bei unserer Ankunft wurde der Fahrer vom Roten Kreuz bereits versorgt und in weiterer Folge ins Krankenhaus gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei begannen wir mit der Fahrzeugbergung mittels LAST und Kran. Dafür wurde die Straße für kurze Zeit komplett gesperrt. Nach der Bergung banden wir noch ausgeflossene Flüssigkeiten. Danach konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das Unfallfahrzeug wurde am Gemeindelagerplatz gesichert abgestellt und wir konnten nach einer Stunde wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran, KLF und 15 Mann
Rotes Kreuz und Polizei
Mehr Bilder vom Einsatz sind im Fotoalbum.
Um 3:33 Uhr wurden wir von Florian NÖ, am 12. Dezember, zu einem Verkehrsunfall nach Spital alarmiert.
Ein Lenker hatte mit seinem Fahrzeug zwei parkende Autos gestreift und kam anschließend auf der Seite liegend zum Stillstand.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass sich der Fahrer selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien konnte und glücklicherweise unverletzt war.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei stellten wir das Unfallauto auf die Räder und konnten dieses mittels Transportroller von der Fahrbahn entfernen und gesichert abstellen.
Nach einer Stunde konnten wir wieder in das Feuerwehrhauseinrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, VF und 10 Mann
Polizei
Bilder vom Einsatz im Fotoalbum.
Am Dienstag, dem 21. November wurden wir um 19:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der regennassen Fahrbahn, waren kurz vor Streithofen zwei PKW´s zusammen gestoßen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA kurz darauf aus. Bei unserer Ankunft waren Rettung und Polizei bereits vor Ort. Durch den Aufprall war eines der beiden Fahrzeuge von der Fahrbahn gerutscht. In diesem befanden sich auch zwei Kinder, welche durch den Heckaufprall unbestimmten Grades verletzt wurden. Die Rettung versorgte diese bereits.
Von uns wurde ein Brandschutz aufgebaut und begonnen den zum Stillstand gekommen Verkehr an der Unfallstelle vorbei zu leiten. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, begannen wir mit Unterstützung der Kameraden vom LAST die Fahrzeuge zu bergen. Beide wurden neben der Fahrbahn gesichert abgestellt.
Nach 50 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 14 Mann
Polizei und Rotes Kreuz
Am Sonntag, dem 29. Oktober wurden wir zu unterschiedlichen Einsätzen, die durch den starken Sturm erforderlich waren, alarmiert.
Als erstes galt es ein Dach in Pixendorf zu sichern, nachdem sich bereits einige Ziegel durch den Sturm gelöst hatten.
In der Grillenbergsiedlung, in Michelhausen, haben sich bei Zugängen und Zufahrten zu den Wohnhausanlagen, Blecheindeckungen gelöst, welche wir sichern mussten.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 15 Mann