RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

L2090

Fahrzeugbergung L2090

Am Montag dem 9. Oktober wurden wir gegen 22:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090, war auf Höhe der Fa. Brucha ein PKW, auf der Regennassen Fahrbahn, in den Graben gerutscht.
Da von unserer Montagsübung noch Kameraden im Feuerwehrhaus waren, konnten wir umgehend ausrücken. Bei unserer Ankunft konnten wir feststellen das der Lenker unverletzt und das Fahrzeug nur leicht beschädigt war. Wir sicherten die Unfallstelle ab und bargen das Auto mittels Seilwinde vom RLFA. Danach konnte der Lenker die Fahrt selbstständig fortsetzen und wir rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 12 Mann

Polizei


Fahrzeugbergung auf der L2090

Am Donnerstag, dem 30. März wurden wir in den Nachmittagsstunden zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Kurz nach dem Kreisverkehr Rust, war auf der L2090 ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde der Fahrer bereits vom Notarzt versorgt und in das Rettungsfahrzeug geladen. Wir sicherten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Nachdem die Rettung mit dem Patienten weggefahren war, konnten wir das Auto mittels dem LAST bergen und von der Unfallstelle abtransportieren. Danach konnte die Landesstraße wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 10 Mann

Rettungsdienst und Notarzthubschrauber
Polizei


Straßenunterführung unter Wasser

Am 2. Februar wurden wir in den Morgenstunden zu Auspumparbeiten alarmiert. In Pixendorf war auf Höhe des Betonmischwerkes die Unterführung der L2090, durch das Schmelzwasser, teilweise überflutet.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Straße bereits vom Streckendienst der Straßenmeisterei einseitig abgesichert. Wir sicherten die Einsatzstelle noch zusätzlich ab und brachten zwei Tauchpumpen in Stellung. Mit diesen konnten wir das Wasser aus der Unterführung in das daneben liegende Auffangbecken pumpen.
Nach eineinhalb Stunden konnten wir wieder einrücken und die Straße wieder komplett für den Verkehr freigeben.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 6 Mann

Straßenmeisterei


Fahrzeugbergung auf der L2090

Am Donnerstag, dem 26. Jänner wurden wir kurz vor 11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090 war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Der Lenker blieb dabei unverletzt und konnte selbst die Einsatzkräfte verständigen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Unfallstelle bereits von der Polizei abgesichert. Da das Fahrzeug fahrbereit war, konnte es mittels Seilwinde vom RLFA wieder zurück auf die Straße gezogen werden. Dafür musste die Straße kurzfristig gesperrt werden. Anschließend reinigten wir noch provisorisch die Fahrbahn und rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 5 Mann

Polizei


Rüben auf Abwegen

Unser letzter Einsatz im vergangen Jahr war am 30. Dezember 2022. Kurz vor 13 Uhr wurden wir zu verlorenem Ladegut auf der L2090 alarmiert. In der Unterführung bei Michelhausen hatte ein Lkw einen Teil seiner Ladung verloren.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Einsatzstelle bereits von der Polizei abgesichert. Nach Rücksprache mit der Straßenmeisterei, wurde auf dann auf das Eintreffen eines Laders gewartet. Mit diesem konnten die Rüben wieder auf den Lkw verladen werden. Danach wurde von uns, gemeinsam mit der FF Michelndorf, noch die Fahrbahn gereinigt. Bevor die Unterführung frei gegeben wurde, musste die Fahrbahn noch gesalzen werden.
Nach etwas mehr als 2 Stunden konnten wir schließlich wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 6 Mann
FF Michelndorf

Straßenmeisterei, Polizei


« Vorherige Seite Nächste Seite »