News
Am Abend des 23. September fand im bei uns im Feuerwehrhaus das Abschlussmodul Truppmann, des Bezirkes Tulln statt.
Unter Modulleiter HBI Nußbaumer Josef stellten sich 33 Teilnehmer/innen aus dem Bezirk dieser Prüfung.
Beim der Urkundenübergabe konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Obermaißer Herbert allen Teilnehmer/innen zum positiven Abschluss gratulieren.
Mehr Bilder im Fotoalbum.
Heute Morgen, am 22.September, wurden wir um 6:45 Uhr wieder zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090 alarmiert.
Wiederum war ein Pkw, aus unbekannter Ursache, an fast der gleichen Stelle wie letzte Woche von der Fahrbahn abgekommen.
Wir rückten kurz nach dem Alarm mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir das, das Fahrzeug bis in den angrenzenden Wassergraben gerutscht war, der Lenker kam dabei mit einem Schrecken davon.
Nachdem wir die Einsatzstelle abgesichert hatten, begannen wir mit der Bergung des Autos. Wir zogen es mittels Seilwinde vom RLFA aus dem Graben. Dabei stellte sich heraus, dass es nicht mehr Fahrbereit war. Aus diesem Grund alarmierten wir das LAST mit Kran nach um den PKW zu entfernen und gesichert auf einem Parkplatz abzustellen. Während der Bergung mussten wir die L2090 kurzfristig komplett sperren.
Um 8.15 Uhr rückten wir wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran, VF und 12 Mann
Am Samstag, dem 17. September führten wir eine Heißausbildung im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule in Tulln durch.
Den Teilnehmern wurden verschieden Einsatzszenarien wie Küchen- oder Zimmerbrand gestellt. Dabei konnten dann die Atemschutzträger das richtige Vorgehen unter Einsatznahen Bedingungen üben.
PKW im Graben lautete am Mittwoch den 14. September um 6:40 Uhr die Alarmierung von der Landeswarnzentrale.
Auf der L2090, kam auf Höhe der Fa. Brucha ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben.
Wir rückten kurz darauf mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sicherten wir sofort die Einsatzstelle ab. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass der PKW nahezu unbeschädigt war. Um das Fahrzeug sanft auf die Straße zurück zu stellen, wurde das LAST mit Kran nachalarmiert. Für die Bergung musste dann die Straße kurzfristig komplett für den Verkehr gesperrt werden. Nachdem das Auto wieder auf der Fahrbahn stand konnte der unverletzte Lenker die Fahrt fortsetzen. Wir rückten kurz nach 8 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 10 Mann
Polizei und Straßenmeisterei Atzenbrugg
Bilder vom Einsatz.
Am Montag, den 12. September übten wir bei der Fa. Brucha in Michelhausen. Übungsannahme war ein Brandausbruch im Freien. Bei dieser Übung sollte auch die Ergiebigkeit des Firmeninternen Hydrantennetzes getestet werden. Deshalb wurde parallel zur Brandbekämpfung mit Wasser, auch eine mittels Schaumrohr durchgeführt. Parallel zu diesem Geschehen musste ebenfalls eine vermisste Person aus einem verrauchten Hallenteil gerettet werden.
Nach dem Übungsende gab es dann noch eine Nachbesprechung mit den für den Vorbeugenden Brandschutz verantwortlichen Mitarbeitern der Firma.
Bilder von der Übung im Fotoalbum.