News
Kamerad Leopold Fischelmayer wurde am 5.12.1940 geboren. Er trat am 19.2.62 mit 12 weiteren jungen Männern der FF Michelhausen bei.
Er war somit 55 Jahre und einen Tag Mitglied unserer Feuerwehr.
Unter Kommandant Altenburger, Verwalter Beutl Georg und mit diesen insgesamt 13 jungen Feuerwehrkameraden wurde unsere Wehr damals neu aufgebaut.
Einige Kurse prägten seine Feuerwehrkarriere. Als Höhepunkt kann dabei der im Februar 1964 absolvierte Chargenlehrgang I, heute der Gruppenkommandantenlehrgang, bezeichnet werden.
Die erste Bewerbsteilnahme war im Juni 1965 beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber in Berndorf. Darauf folgten viele weitere erfolgreiche Teilnahmen an Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben. Viele Pokale sind Zeugen dieses Erfolges. Es durfte auch eine Teilnahme an den Bundesbewerben in Freistadt nicht fehlen. Unser verstorbener Kamerad war auch unter den Siegergruppen als Angriffstruppmann bei den Landesbewerben in Klosterneuburg, Langenlois und Krems mit dabei.
Für seine tatkräftige Mitarbeit erhielt er 1987 die 25 jährige, im Jahre 2002 die 40 jährige und 2012 die 50 jährige Verdienstmedaille vom Land Niederösterreich.
Lieber Leopold, wir werden dich stets für alle deine geleisteten Tätigkeiten als ein Vorbild an Pflichterfüllung und Kameradschaftlichkeit in Erinnerung behalten!
Das Begräbnis findet am Donnerstag, dem 2. März um 14 Uhr in der Pfarrkirche Michelhausen statt.
PateKurz vor 16 Uhr wurden wir am 22. Februar zu einer Fahrzeugbergung auf die B1 bei Streithofen alarmiert.
Kurz darauf rückten wir KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus.
Nach Rücksprache mit der Alarmzentrale konnte das Fahrzeug auf einem Güterweg zwischen Steithofen und Michelhausen gefunden werden. Am schlammigen Weg war der Fahrer mit seinem Pkw stecken geblieben. Wie er in diese missliche Lage kam ist uns unbekannt. Wir befreiten das Fahrzeug mittels Seilwinde vom RLFA und nach einer Grobreinigung konnte der Lenker mit seinem Fahrzeug die Fahrt fortsetzen.
Wir rückten um 16:30 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann
Am Dienstag dem 21. Februar wurden wir, gemeinsam mit der FF Michelndorf, um 15:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Im Kreuzungsbereich der L2090 mit Michelhausen, war aus unbekannter Ursache ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und blieb im Entwässerungsbecken auf der Seite liegen.
Kurz darauf rückten wir mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft waren Polizei und Rettung bereits Vorort und eine Verletzte Person wurde bereits versorgt. Da niemand eingeklemmt war konnte die FF Michelndorf verständigt werden das sie wieder einrücken können.
Von uns wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Als der Verletzte mit der Rettung abtransportiert war, konnten wir mit den Bergearbeiten beginnen. Dafür wurde das LAST mit Kran nachalarmiert. Nach der Bergung konnte die Strecke wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden und wir rückten nach etwa eineinhalb Stunden wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 11 Mann
Polizei und Rotes Kreuz
Damit in der 9. Kalenderwoche die Bauarbeiten für die Logistikhalle ungehindert beginnen können, haben wir am Samstag dem 25. Februar mit den ersten Vorbereitungsarbeiten begonnen.
Vom kleinen Lagerraum wurde zuerst das Dach abgetragen und danach der Estrich von der Decke entfernt. Danach wurde diese gleich geflämmt, damit der Lagerbereich darunter abgedichtet ist. Ebenso wurde der Zugang zum Dachboden mit Holzplatten verschlossen. Auch das Tor wurde mit einer Holzverschalung gesichert, damit dieses bei den Bauarbeiten nicht beschädigt wird.
Bilder von den Bauarbeiten.
Am Freitag, dem 17. Februar fand unsere 123. Mitgliederversammlung mit Jahresbericht im GH Schreiblehner, in Atzelsdorf statt.
Kommandant Josef Nußbaumer konnte dazu unseren Bürgermeister LKR Ök.Rat Rudolf Friewald, sowie die Gemeinderäte Bernhard Baumgartner und Josef Ott begrüßen.
Danach folgten die Berichte des Kommandanten, der Fachchargen und Sachbearbeiter über das abgelaufene Jahr 2016 (Tätigkeitsbericht), das wiederum sehr Ereignisreich war.
Es wurden bei 212 Tätigkeiten, 61 Einsätzen und 77 Übungen, 9619 Stunden aufgewendet.
Danach folgten Beförderungen und einige Ernennungen.
In der Ansprache des Bürgermeisters, würdigte dieser die Leistung der Feuerwehr und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Zum Schluss folgte noch eine Vorschau auf das Jahr 2017, welches wieder ein ereignisreiches Jahr für die FF Michelhausen werden wird. Denn wenn alles nach Plan läuft starten am 25. Februar die Bauarbeiten für die Erweiterung unseres Feuerwehrhauses.
Abschließend bedankte sich HBI Josef Nußbaumer nochmals recht herzlich bei allen Kameraden/innen für ihre Leistungen im abgelaufen Jahr und schloss die Sitzung mit einem „Gut Wehr“.
Beförderungen und Ernennungen:
Zum Probefeuerwehrmann:
Luca Hüttinger, Patrick Hawlin, Roman Rauscher, Ermir Sejda
Zum Feuerwehrmann:
Anika Hesina, Lukas Loicht, Oliver Schindler
Zum Hauptfeuerwehrmann:
Florian Vogler
Ernennung zum Sachbearbeiter für Atemschutz und zum Oberlöschmeister:
Helmut Kohl
Ernennung zum Ausbilder und zum Brandmeister:
Horst Mocker
Ernennung zum Fahrmeister und zum Brandmeister:
Herbert Rauscher
Urkunde für Dank und Anerkennung für ihre Dienste und den Ehrendienstgrad:
EHBM Franz Nußbaumer
EBM Michael Deimel
Urkunde für Dank und Anerkennung für seine Dienste:
Franz Schmöllerl
Mehr Bilder stehen im Fotoalbum, sowie der Jahresbericht im Downloadbereich zur Verfügung.