RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

News

Brandeinsatz am Bahnhof Tullnerfeld

Am Dienstag dem 17. Oktober wurden wir um 17:12 Uhr, gemeinsam mit vier weiteren Feuerwehren zum Brand einer E-Lokomotive im Bahnhofsbereich alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft musste erst der genaue Einsatzort lokalisiert werden, danach wurde im KDOF sofort eine Einsatzleitung eingerichtet.
Erst nachdem wir vom Einsatzleiter der ÖBB  die Freigabe erhalten hatten, konnte die Lok genau untersucht werden.
Nachdem keine Glutnester entdeckt werden konnten, wurde der Einsatz beendet und der beschädigte Zug wurde vom Hilfszug der ÖBB geborgen.
Wir rückten nach etwas mehr als einer Stunde in das Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 12 Mann
FF Michelndorf
FF Rust
FF Judenau
FF St. Andrä/Wördern
BFKDO Tulln

Einsatzleiter ÖBB
Polizei und Rotes Kreuz


Brandmeldealarm am BHF Tullnerfeld

Heute, am 18. Oktober, wurden wir nachmittags zu einer Brandmelderauslösung am BHF Tullnerfeld alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA aus. Bei unserer Ankunft am Bahnhof konnte jedoch keine ausgelöster Brandmelder vorgefunden werden.
Nach telefonischer Rücksprache mit dem Brandschutzbeauftragten der ÖBB beendeten wir den Einsatz und rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann


Fahrzeugbergung beim BHF Tullnerfeld

Bereits zum dritten Mal in den letzten beiden Tagen wurde wir heute um 19:58 Uhr zum Bahnhof Tullnerfeld alarmiert. Diesmal handelte es sich um eine Fahrzeugbergung. Beim Ausparken übersah jemand eines der Entwässerungsbecken und rutschte in dieses hinein.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass das Fahrzeug nahezu unbeschädigt war. Deswegen wurde die Bergung mittels nachkommenden LAST mit Kran durchgeführt. Nachdem wir mittels RLFA die Einsatzstelle ausgeleuchtet hatten, konnte die Fahrzeugbergung problemlos durchgeführt werden und das Auto zurück auf den Weg gestellt werden.
Die Lenkerin konnte danach weiter fahren und wir rückten in das Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 10 Mann

Bilder von der Fahrzeugbergung.


Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden wir letzten Dienstag, am 10. Oktober von der Polizei alarmiert.
Im Bereich des Egelseegrabens war ein Fahrzeug am Dach liegend vorgefunden worden.
Wir rückten zum Einsatz mit dem LAST aus. Mittels Kran konnte der PKW aus dem Graben geborgen werden. Da die Umstände äußerst ungewöhnlich waren wurde das Fahrzeug anschließend am Bauhof der Marktgemeinde gesichert abgestellt.
Nach etwa zwei Stunden konnten wir wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit LAST und Kran und 5 Mann

Polizei Atzenbrugg


Brandeinsatz in der Tullnerstraße

Um 12:01 Uhr Mittags wurden wir letzten Montag zu einem Brandeinsatz in die Tullnerstraße alarmiert. Wenige Minuten später rückten wir mit dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatz aus.
In einer Hofeinfahrt war, aus unbekannter Ursache, ein Verteilerkasten in Brand geraten. Nachbarn hatten die Rauchentwicklung bemerkt und verständigten sofort den Hausherren. Weiters wurde der Entstehungsbrand auch gleich mit einem Feuerlöscher bekämpft.
Bei unserer Ankunft, nahmen wir sofort das HD Rohr in Betrieb um eventuell, aus gesicherter Entfernung, Nachlöscharbeiten durchführen zu können. Da der darüber liegende Dachboden verraucht war, wurde dieser mittels Atemschutz kontrolliert und Dachfenster als Rauchabzug geöffnet. Zur Spannungsfreischaltung des Verteilerkastens alarmierten wir den Störtrupp der EVN. Nachdem diese erfolgt war, kontrollierten wir noch den Bereich hinter den Eingebauten Verteiler. Zu diesem Zweck mussten wir diesen zerschneiden.
Nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt werden konnte, rückten wir nach knapp einer Stunde wieder in das Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA und 9 Mann

Polizei, Störtrupp EVN


« Vorherige Seite Nächste Seite »