Unterstützung

Am Sonntag, dem 16. Februar wurden wir in den Abendstunden zu einer Hilfeleistung nach Pixendorf alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus benötigte die Rettung unsere Mithilfe beim Transport einer Person zum Rettungsauto.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei der Erkundung vor Ort sahen wir das es sich um einen relativ engen Stiegenaufgang zum Haus handelte. Mittels LAST wurde schließlich die Korbschleiftrage nachgebracht, mit welcher wir schließlich den Patienten, den Stiegenaufgang hinunter lassen konnten. Danach halfen wir noch beim Verladen in das Rettungsauto.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 11 Mann
Rettungsdienst



Kurz vor Mitternacht wurden wir am Sonntag, dem 3. November zu einem Unterstützungseinsatz in die Grillenbergsiedlung alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Vor Ort erfuhren wir das die Rettung unsere Hilfe benötigt um eine Person, aus dem 2. Stock über das Stiegenhaus zum Fahrzeug zu tragen. Mit genug Manneskraft konnte diese Aufgabe bewältigt werden und wir rückten nach 20 Minuten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 7 Mann

Gestern, am 26. Februar wurden wir in den Nachmittagsstunden zu einem Unterstützungseinsatz alarmiert. Im Bereich des Jakobsweges, in der Nähe von Spital, wurde bei Waldarbeiten ein verunglückter Wanderer aufgefunden.
Da die Ortsangabe nicht so genau war, wurden neben uns auch noch die Feuerwehren Michelndorf und Würmla alarmiert. Die Einsatzstelle konnte schließlich im Bereich der Bildeiche bei Spital aufgefunden werden. Vom anwesenden Notarzt konnte jedoch nur mehr der Tod des unbekannten festgestellt werden. Da dieser sich in einem unwegsamen Gelände befand, wurde er von den Feuerwehren mit Unterstützung eines Traktors geborgen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 9 Mann
FF Michelndorf
FF Würmla
Rettungsdienst, Polizei

Am Montag, dem 12. Februar wurden wir kurz vor Mitternacht zu einem Unterstützungseinsatz beim Bahnhof Tullnerfeld alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft waren der ÖBB Einsatzleiter und Rettungskräfte bereits vor Ort. Vom Einsatzleiter erfuhren wir das es einen Zusammenstoß mit einer Person gegeben hat.
Unsere Aufgabe war es die Einsatzstelle so gut als möglich auszuleuchten und nach der Unfallaufnahme bei der Bergung mit zu helfen.
Nach langen 3 Stunden konnten wir schließlich wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 9 Mann
ÖBB Einsatzleiter
Polizei und Rettungsdienst


