RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Technischer Einsatz

Einsatz im HL-Bahn Tunnel

Am Dienstag, den 28. August wurden wir kurz nach 22 Uhr zu einem technischen Einsatz am Notausstieg des Tunnels in Mitterndorf alarmiert. Bei der Ausrückemeldung wurde uns von Florian NÖ mitgeteilt, dass ein Einbruchsalarm in diesem Bereich des Tunnels vorliegt und wir das Tunnelportal Ost (Höhe Fa. Brucha) anfahren sollen, wo wir bereits von der Polizei erwartet werden.
Von der Polizei erfuhren wir, dass noch Personen im Tunnel vermutet werden. Damit dieser von den Exekutivkräften jedoch sicher betreten werden konnte, mussten wir eine Erdung für diesen Streckenabschnitt herstellen. Zu diesem Zweck fuhren das Kommando- und Versorgungsfahrzeug zum Westportal und das Rüstlöschfahrzeug blieb beim Ostportal. Nach Rücksprache mit dem Notfallkoordinator der Eisenbahn und der automatischen hergestellten Erdung durch die ÖBB, wurden von uns die Erdungen an beiden Portalen angebracht. Erst jetzt konnte der Tunnel von Polizeibeamten mittels Hunden gefahrlos durchsucht werden. Nachdem die Suche ergebnislos beendet war, wurden von uns die Erdungen wieder abgebaut. Nach erneuter Rücksprache mit der ÖBB konnten wir gegen 0.45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 20 Mann

Polizei mit mehren Fahrzeugen


Auspumparbeiten

Zu Auspumparbeiten wurden wir am Samstag, dem 24. April am Vormittag gerufen.
Mittels einer Unterwasserpumpe musste ein Schacht ausgepumpt werden, der rund einen Meter unter Wasser stand.
Im Einsatz stand das VF mit zwei Mann für rund zwei Stunden.


Baum droht umzufallen

Am Dienstag, dem 21.04. wurden wir in die St. Pöltnerstraße gerufen. Ein ca. 7m hoher Baum ist anscheinend bei den Stürmen der letzten Monate unbemerkt so stark an den Wurzeln in Mitleidenschaft gezogen worden, dass er sich nun zu neigen beginnt und auf das Wohnhaus zu stürzen droht. Drei Mann rückten mit dem Löschfahrzeug aus um den Baum umzuschneiden. Nach einer Stunde konnte die Mannschaft wieder einrücken.


Auspumparbeiten in der Talstraße

Am Montag, dem 20.04. wurden wir abends zu Auspumparbeiten in die Talstraße gerufen. Der Keller eines Neubaues war schon länger mit etwa 10cm Grundwasser überflutet. Da der Wasserspiegel leicht zurückgegangen ist, konnte nun das Wasser mit einer Tauchpumpe und dem Schlammpumpsauger abgepumt bzw. gesaugt werden. Es standen für über 2 Stunden 2 Mann im Einsatz.


Kanalgebrechen in der Tullnerstrasse

Am Abend wurden wir zu einem Kanalgebrechen in die Tullnerstrasse gerufen. Ein Verstopfung im Hauptabflussrohr des Hauses wurde festgestellt. Mit unserem HD-Wiesel begannen wir das Abflussrohr zu reinigen. Dabei mussten wir feststellen, dass sich Schotter im Kanal befand. Dies ist eigentlich kein gutes Zeichen, denn es lies auf einen Schaden des Rohres vermuten. Nach weiteren Reinigungsversuchen verhing sich das Wiesel im Kanalrohr und war nicht wieder loszubringen. Nach Rücksprache mit der Hausbesitzerin begannen wir den Kanal im Garten freizulegen. Nach mühevoller Arbeit konnte jedoch erst am nächsten Tag der Kanal wieder repariert und in Betrieb genommen werden.

Eingesetzte Geräte:
RLFA, HD-Wiesel
3 Mann
Fa. Mayrhofer, Fa. Hochrieder


« Vorherige Seite Nächste Seite »