RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Technischer Einsatz

Unfall in Atzelsdorf

In den Morgenstunden des 11. Jänner wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Atzelsdorf alarmiert.
Ein Fahrzeug war auf der Hauptstraße mit einem vor einem Haus stehenden PKW zusammen gestoßen. Dabei wurde auch noch ein drittes Auto beschädigt, welches in einer Hauseinfahrt stand.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass glücklicherweise niemand bei dem Zusammenstoß verletzt wurde. Da an Fahrzeugen nur Blechschäden vorhanden waren, konnten diese mittels Rangierrollern von der Fahrbahn entfernt werden.
Nach einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 10 Mann


Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße 1

Am 8. Jänner wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die B1 alarmiert. Im Kreuzungsbereich bei Spital war ein Fahrzeug, im dichten Schneetreiben von der Fahrbahn gerutscht.
Wir rückten kurz nach 8 Uhr mit dem KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass der Van nur leicht beschädigt war. Daher wurde dieser mittels Seilwinde vom RLFA wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen. Danach konnte der unverletzte Lenker die Fahrt wieder fortsetzen.
Nach 40 Minuten rückten wir wieder in das Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 9 Mann

Polizei und Straßenmeisterei Atzenbrugg


Verkehrsunfall beim Karl-Figl-Kreisverkehr

Am Donnerstag, dem 17. November wurden wir um 8:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L2090, Höhe Karl-Figl-Kreisverkehr alarmiert.
Auf der regennassen Fahrbahn sind zwei Pkw´s zusammen gestoßen. Ein Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und musste von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden.
Von uns wurde ausfließendes Öl provisorisch gebunden und nach Freigabe der Polizei die beiden Unfallfahrzeuge mittels Last mit Kran und Versorgungsfahrzeug mit Abschleppachse abtransportiert. Während der Bergearbeiten wurde die Straße von der Polizei abgesperrt und eine Umleitung über Michelhausen, bzw. Rust eingerichtet.
Nach etwa zwei Stunden konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit VF, LAST mit Kran, Abschleppachse und 5 Mann

Polizei Atzenbrugg
Rotes Kreuz Atzenbrugg
Straßenmeisterei


Schachtbergung in der St. Pöltnerstraße

Zu einem technischen Einsatz wurden wir am 1. Oktober, um 8:19 Uhr alarmiert. Wir rückten kurz darauf mit dem RLFA zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft erfuhren wir, dass bei der Anlieferung von Brennholz der Lieferant bei einem Brunnendeckel hängen blieb und diesen in den Brunnen hinein gestoßen hat. Da auf diesen Brunnen die Versorgung für die Wärmepumpe des Einfamilienhauses hing und nicht gesagt werden konnte ob diese beschädigt war, musste der Deckel geborgen werden. Zu diesem Zweck holten wir das LAST mit Kran nach. Nachdem ein Kamerad in den Brunnen hinab gestiegen war und den Deckel angeschlagen hatte, konnte dieser mit dem Kran herausgehoben werden. Da sonst keine weiteren Schäden festzustellen waren konnten wir nach etwas mehr als einer Stunde einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran und 7 Mann


Erneute Fahrzeugbergung auf der L2090

Heute Morgen, am 22.September, wurden wir um 6:45 Uhr wieder zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090 alarmiert.
Wiederum war ein Pkw, aus unbekannter Ursache, an fast der gleichen Stelle wie letzte Woche von der Fahrbahn abgekommen.
Wir rückten kurz nach dem Alarm mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir das, das Fahrzeug bis in den angrenzenden Wassergraben gerutscht war, der Lenker kam dabei mit einem Schrecken davon.
Nachdem wir die Einsatzstelle abgesichert hatten, begannen wir mit der Bergung des Autos. Wir zogen es mittels Seilwinde vom RLFA aus dem Graben. Dabei stellte sich heraus, dass es nicht mehr Fahrbereit war. Aus diesem Grund alarmierten wir das LAST mit Kran nach um den PKW zu entfernen und gesichert auf einem Parkplatz abzustellen. Während der Bergung mussten wir die L2090 kurzfristig komplett sperren.
Um 8.15 Uhr rückten wir wieder ein.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran, VF und 12 Mann


« Vorherige Seite Nächste Seite »