RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

L2090

Fahrzeugbergung auf der L2090

Am Freitag, dem 25. Juni wurden wir um 22 Uhr gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Verkehrsunfall auf der L2090, Höhe Fa. Brucha alarmiert. Ein Fahrzeug war auf der Regennassen Fahrbahn in den Straßengraben gefahren und kam danach im Bachbett zum Stillstand.
Da einige unsere Kameraden noch mit Aufräumarbeiten vom Abschschlussmodul Truppmann beschäftigt waren, konnten wir unverzüglich ausrücken.
Bei unserer Ankunft wurde die Beifahrerin bereits vom Rettungsdienst versorgt. Vom Fahrer des Fahrzeuges fehlte jedoch jede Spur. Deswegen wurden von den Feuerwehren sofort eine Suchaktion gestartet. Da sich in unmittelbarer Nähe auch das Tunnelportal der Hochleistungsstrecke befindet, wurde auch mit der ÖBB kontakt aufgenommen und diese über die Situation informiert.
Erst nachdem wir von der Polizei darüber erfahren haben das die gesuchte Person gefunden werden konnten, begannen wir mit den Bergungsarbeiten.
Mittels Seilwinde vom RLFA Michelndorf wurde der PKW zurück in Richtung Straße gezogen, von wo aus dieser dann mittels Kran vom LAST geborgen werden konnte.
Danach konnte die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden und wir rückten ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF, LAST mit Kran und 19 Mann
FF Michelndorf
Polizei und Rettung


Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

Am 21. Dezember kam auf der L2090, in der frühen Morgenstunden ein Fahrzeug von der Straße ab.
Da der Unfallort falsch angegeben war, wurde die FF Judenau zu dem Einsatz alarmiert. Da sie aber an der angegeben Stelle nichts vorfinden konnten, machten sie sich gemeinsam mit dem Rettungsdienst auf die Suche. Schließlich konnte der schwerbeschädigte PKW auf Höhe Atzelsdorf vorgefunden werden, worauf hin wir von der FF Judenau nach alarmiert wurden.
Der Rettungsdienst versorgte den verletzten Lenker und brachte ihn ins Krankenhaus. Im Anschluss bargen wir gemeinsam das Unfallfahrzeug. Um die Straße nicht unnötig lange zu blockieren führten wir die Bergung mittels Kran vom Grünstreifen aus durch.
Das Auto stellten wir anschließend am Gemeindeplatz gesichert ab.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 8 Mann
FF Judenau
Rotes Kreuz und Polizei
Straßenmeisterei


Fahrzeugbergung auf der L2090

Am 24. September wurden wir um 21:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Auf der L2090 war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte dabei mit einem Baum. Der Pkw kam in der Wiese, nur wenige Meter vom Bahndamm entfernt, zum Stillstand. Der Lenker blieb dabei unverletzt.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sicherten wir zuerst die Unfallstelle ab. Nachdem die Polizei mit der Unfallaufnahme fertig war bargen wir das Fahrzeug mittels Kran.
Wir konnten nach eineinhalb Stunden wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 18 Mann
Polizei


Ölspur beim BHF Tullnerfeld

Nachdem wir schon in den Morgenstunden zu einem Einsatz alarmiert worden sind, war es Donnerstag dem 26.8.20 kurz vor 17 Uhr wieder eine Fahrzeugbergung zu der wir gerufen wurden.
Kurz vor dem Bahnhof Tullnerfeld hat ein Lenker mit seinem Fahrzeug auf der L2090 mehrere Verkehrszeichen gerammt und ist dann bis zum Bahnhof weiter gefahren. Dabei hat er eine Ölspur hinterlassen.
Wir rückten wieder mit KDOF, RLFA und LAST zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurden Lenker und Beifahrerin bereits vom Rettungsdienst betreut. Beide kamen mit dem Schrecken davon.
Wir sperrten den Bereich für den weiteren Verkehr und begannen mit dem Binden der ausgetretenen Flüssigkeiten. Ebenso wurde der Streckendienst der Straßenmeisterei angefordert.
Nachdem die Polizei mit der Aufnahme fertig war, stellten wir den Pkw gesichert am Parkplatz am.
Um 18:30 Uhr rückten wir wieder in das Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 10 Mann
Rettung
Polizei
Staßenmeisterei


Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, dem 26. August wurden wir um 7:20 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Auf der L2090 war im Bereich der Betonmischanlage Pixendorf eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw überschlug sich dabei und kam auf den Rädern wieder zum Stehen.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Frau bereits vom Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf.
Die Lenkerin wurde mit Verletzung unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei bargen wir das Fahrzeug mittels Kran.
Nach knapp eineinhalb Stunden konnten wir wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 9 Mann
Rettung
Polizei
Straßenmeisterei


« Vorherige Seite Nächste Seite »