RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Ausbildungsprüfung

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Am Montag, dem 20. Dezember war es nach fast eineinhalb Jahren soweit. Nachdem wir den Abnahmetermin Pandemiebedingt mehrmals verschieben mussten, konnten wir nun endlich die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz absolvieren.
Unter den strengen Blicken des Prüferteams, unter der Leitung von Hauptprüfer OBI Gruber Christoph, stellten sich die Gruppen den Aufgaben. Die Teilnehmer mussten Geräte bei verschlossenen Geräteräumen zeigen und erklären. Weiters mussten alle ihr Wissen in der Ersten Hilfe zeigen. Die Maschinisten erklärten auch noch die Fahrzeuge und die Funktion verschiedener Aggregate. In der Stufe Gold mussten alle noch 20 Fragen beantworten. Im Anschluss an diese Wissensüberprüfungen, wurde noch ein Technischer Einsatz abgearbeitet.
Am Ende konnten wir die weiße Fahne hissen, alle Teilnehmer bestanden die Prüfung und sind nun stolze Träger der Abzeichen.
Nach der Abnahme und kurzen Ansprachen der Gäste, wurden vom Prüferteam, Unterabschnittskommandant HBI Nußbaumer Josef, Abschnittskommandt BR Kellner Johann und Bürgermeister Heinl Bernhard die Abzeichen übergeben.

Abzeichen:

Bronze: FM Fischer Marcel, FM Schulteis Vanessa

Silber: FM Hawlin Patrick, FM Hüttinger Luca, FM Rauscher Roman

Gold: FT Kilian Alexander, LM Baumgartner Norbert, VM Weissensteiner Armin

Damit so eine Prüfung stattfinden kann müssen natürlich auch einige Kameraden mitarbeiten, die dieses Abzeichen bereits in den Höchsten Stufen absolviert haben. Ihnen gilt ein besonderer Dank!

Wir gratulieren allen recht herzlich zu diesem tollen Erfolg!


Ende August haben wir mit dem Üben für die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz begonnen. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person angenommen, der abgearbeitet werden muss. Aber auch Gerätekunde und Erste Hilfe wird dabei überprüft. In der höchsten Stufe, Gold müssen die Teilnehmer auch noch Fragen aus dem Bereich des Technischen Einsatzes beantworten.
Am ersten Abend wurde der Ablauf Schritt für Schritt erklärt und durchgemacht. Bei den nächsten Übungen ging es dann schon richtig zur Sache. Seit kurzem gibt es wieder verschärfte Bestimmungen für den Übungsbetrieb bei der Freiwilligen Feuerwehr. Daher müssen alle Übungsteilnehmer mindestens FFP2 Schutzmasken tragen. Die Einweghandschuhe müssen bei dieser Ausbildungsprüfung alle Teilnehmer standartmäßig tragen, auch unter den Einsatzhandschuhen.
Wir wünschen allen für die bevorstehende Prüfung jetzt schon viel Erfolg!


Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Am Freitag, dem 13. September war es soweit, 14 Kameraden der Feuerwehren Michelhausen absolvierten die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz.

Weiterlesen >>