RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Einsatzbericht

Fahrzeugbergung L2090

Um 18:36 Uhr wurden wir am Donnerstag, dem 23. April zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090 alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Im Bereich der Betonmischanlage in Pixendorf war der Hänger eines PKW´s ins Schleudern gekommen und erwischte dabei mehrere entgegenkommende Fahrzeuge. Bei unserer Ankunft wurde die Unfallstelle bereits von der Polizei provisorisch abgesichert. Es stellte sich heraus, dass lediglich ein Auto  nicht mehr fahrbereit war. Da der verständigte Pannendienst jedoch erst in einer Stunde eintreffen sollte, mussten wir dieses Fahrzeug von der Fahrbahn entfernen. Zu diesem Zweck alarmierten wir das LAST mit Abschleppachse nach. Mit diesem wurde dann der PKW von der Unfallstelle entfernt und in einer Nebenstraße abgestellt. Danach konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Wir rückten nach etwa einer dreiviertel Stunde wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Abschleppachse und 13 Mann

Polizei Atzenbrugg

Bilder vom Einsatz.


Türöffnung in der Talstraße

Am Montag, dem 13. April wurden wir kurz nach 10 Uhr zu einer Türöffnung in die Talstraße alarmiert.
Wir rückten kurz darauf mit dem RLFA zu dem Einsatz aus. In einer Wohnung war es zu einem Unfall gekommen und das Notarztteam konnte jedoch nicht zu der Person, da die Türe offensichtlich versperrt war. Da sich die Wohnung im ersten Stock befand und die Balkontüre nur gekippt war, entschlossen wir uns über diese in die Wohnung einzusteigen. Zu diesem Zweck holten wir uns das LAST mit der Steckleiter nach. Nachdem wir in der Wohnung waren, konnten wir dem Notarzt den Zutritt durch die Türe ermöglich.
Gegen 11 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, LAST und 6 Mann

Rotes Kreuz Atzenbrugg und Tulln


Unterstützung des Roten Kreuzes

Am Mittwoch, den 11. Februar, wurden wir um 11:32 Uhr zu einer Türöffnung in Michelhausen alarmiert. In einer Wohnung war eine Person gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig die Tür öffnen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei der Ankunft sahen wir, dass es sich um eine versperrte Sicherheitstüre handelte, welche leider nur durch leichte Beschädigung geöffnet werden konnte. Nachdem das nachalarmierte Notarztteam zutritt hatte, stellte sich heraus das die Person mit herkömmlichen Tragen nicht zum Rettungsfahrzeug gebracht werden konnte. Wir unterstützten die Rettungsmannschaft, nach der Versorgung des Verletzten, noch beim Transport des Patienten zum Fahrzeug, mittels unserer Korbtrage.
Um 13:15 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann

Rotes Kreuz Tulln und Herzogenburg


Verkehrsunfall auf der L2090

Um 13:54 Uhr wurden wir heute von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall auf die L2090 alarmiert. Im Bereich einer Brücke waren ein Fahrzeug ins Schleudern gekommen und prallte dabei frontal in einen entgegen kommenden Pkw.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die beiden Lenkerinnen verletzt waren und bereits von Ersthelfern versorgt wurden. Wir sperrten die Straße für den kompletten Verkehr und richteten eine provisorische Umleitung ein. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte und die beiden Lenkerinnen vom Roten Kreuz versorgt waren, führten wir die Fahrzeugbergung mittels LAST durch. Der kleinere PKW wurde auf die Abschleppachse und der andere auf das LAST verladen.
Nach etwa eineinhalb Stunden konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Wir stellten die beiden Fahrzeuge noch am Gemeindelagerplatz ab und rückten gegen 16:30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Abschleppachse und 10 Mann

Polizei Atzenbrugg, Sieghartskirchen
Rotes Kreuz Atzenbrugg, Tulln

Bilder vom Einsatz.


Während wir heute gerade auf der Rückfahrt von dem Verkehrsunfall waren, kamen wir im Kreuzungsbereich Michelhausen zu einem hängen geblieben LKW. Nachdem wir die Abschleppachse, mit einem der Unfallfahrzeuge, vom RLFA abgehängt hatten, schleppten wir den LKW an und ermöglichten diesem die Weiterfahrt.
Nur eine Stunde später, um 17:47 Uhr, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in Michelhausen alarmiert. Im Bereich der Türkenkreuzgasse war ein Pkw hängen geblieben. Wir rückten mit dem RLFA aus und befreiten das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage. Nur wenig später blieb zwischen Michelhausen und Atzelsdorf ebenfalls ein Fahrzeug hängen und benötigte Hilfe.
Gegen 19 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA und 7 Mann


« Vorherige Seite Nächste Seite »