RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Einsatzbericht

Fahrzeugbrand in Atzelsdorf

Am Donnerstag dem 29. Oktober wurden wir, gemeinsam mit der FF Michelndorf, um 18:58 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in Atzelsdorf alarmiert.
Aus unbekannter Ursache begann ein Kleintransporter im Bereich des Armaturenbrettes zu brennen. Der Lenker konnte das Fahrzeug in einer Bushaltestelle noch abstellen und unverletzt verlassen. Anschließende Löschversuche mittels Feuerlöscher konnten das Feuer jedoch nicht vollständig ablöschen.
Bei unserem Eintreffen sicherten wir die Einsatzstelle sofort weitläufig ab und führten weitere Löschmaßnahmen mittels Kübelspritze von RLFA und KLF durch, wodurch das Feuer vollständig gelöscht werden konnte.
Nachdem keine weitere Gefahr mehr bestand konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 18 Mann
FF Michelndorf mit RLFA-T und KLF

Polizei Atzenbrugg
Rotes Kreuz Atzenbrugg

Bilder vom Einsatz im Fotoalbum.


Gasaustritt in Moosbierbaum

Um 16:23 Uhr wurden wir am 14. September von Florian NÖ zu einem Gasaustritt nach Moosbierbaum alarmiert. Die örtlich zuständige Feuerwehr Heiligeneich, hatte uns mittels Mehrgasmessgerät nachgefordert.
Wir rückten mit dem Kommandofahrzeug zu dem Einsatz aus. Nach unser Ankunft am Einsatzort unterstützten wir die FF Heiligeneich mit Gasmessungen im Bereich des Einfamilienhauses.
Wir rückten nach etwa einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF und 2 Mann


Tierrettung beim Bahnhof Tullnerfeld

Am 29. Juli wurden wir um 18:20 Uhr zu einer Tierrettung im Bereich des Bahnhofes Tullnerfeld alarmiert.
Es handelte sich abermals um eine Schwanfamilie die sich beim Eingangsbereich des Bahnhofes niedergelassen hatte, da die umliegenden Wasserbecken aufgrund der anhaltenden Hitze ausgetrocknet waren. Da wir bereits zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit alarmiert worden waren, wurde nach Rücksprache mit der Gemeinde und dem Amtstierarzt entschieden die Familie umzusiedeln.
Mittels großen Holzkisten wurde die Schwanfamilie zur naheliegenden Großen Tulln gebracht und dort freigelassen.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, VF und 10 Mann

Bilder vom Einsatz.


Um 16:33 Uhr wurden wir am 24. Juni zu einem Verkehrsunfall auf die L2090, beim Karl-Figl Kreisverkehr alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Kurz nach der Unterführung war ein PKW ins Schleudern gekommen und erwischte dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Bei unserer Ankunft wurde die Unfallstelle sofort abgesichert und für den Verkehr komplett gesperrt. Die verletzten Personen wurden bereits vom Roten Kreuz versorgt. Um die beiden beschädigten Autos zu bergen alarmierten wir das LAST mit Abschleppachse nach. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, wurden mit diesem dann die PKW´s von der Unfallstelle entfernt und am Lagerplatz der Gemeinde abgestellt. Danach konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Wir rückten nach etwa zweieinhalb Stunden wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Abschleppachse und 11 Mann

Rotes Kreuz Atzenbrugg
Polizei Atzenbrugg

Bilder vom Einsatz.

Fahrzeugbergung auf der L2090

Heute, am 1. Juni, wurden wir von FL NÖ kurz nach 15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090 alarmiert. Bei einer Zufahrt zur Bahnstrecke war ein Kleintransporter bei einem Wendemanöver von der Fahrbahn abgekommen und drohte umzustürzen.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Einsatzstelle bereits von der Polizei abgesichert. Da die Gefahr zu groß war das Fahrzeug bei der Bergung mittels Seilwinde umkippt, wurde das LAST mit Kran nachgeholt. Mit dem Kran sicherten wir das Fahrzeug gegen das umkippen, während es mittels Seilwinde zurück auf die Fahrbahn gezogen wurde. Nach der Bergung konnte der Lenker die Fahrt mit dem unbeschädigten Fahrzeug fortsetzen. Wir rückten nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 7 Mann

Polizei Atzenbrugg

Mehr Bilder im Fotoalbum.


« Vorherige Seite Nächste Seite »