RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

News

Bezirksfeuerwehrtag 2016

Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag fand am 13. Oktober 2017 im Stift Klosterneuburg statt.

Nach der Begrüßung und dem Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Herbert Obermaißer, folgten die Berichte der Sachbearbeiter. Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurden dann die Auszeichnungen für verdiente Feuerwehrkameraden durchgeführt.

Von uns erhielt EOBI LKR ÖK.Rat Rudolf Friewald eine Auszeichnung. Er wurde nach 40 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst, mit dem Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen vom NÖ Landesfeuerwehrverband geehrt.

Die Kameraden der FF Michelhausen gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung!


40. Geburtstag von BM Michael Deimel

Unser Kamerad Michael Deimel feierte vor kurzem seinen 40. Geburtstag im Kreise seiner Familie, mit Freunden und den Kameraden der FF Michelhausen.

Michael trat am 01.05.1994 im Alter von 17 Jahren in die Feuerwehr Michelhausen ein. Seither absolvierte er zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen. Durch all diese ist er ein wertvolles Mitglied für die FF Michelhausen geworden. Von 1998 bis 2011 war er Stellvertreter des Leiter des Verwaltungsdienstes und seit 2011 bekleidet er das Amt des Ausbilders in der Feuerwehr.
Aber auch in der Bewerbsgruppe ist er ein engagiertes Mitglied und treibende Kraft. Bereits 1995 errang er das Bronzene Leistungsabzeichen und 1997 das Silberne. Dies sollten aber nicht seine letzten gewesen sein, es sollten noch viele folgen!
Für all sein Engagement erhielt er 2008 das Verdienstzeichen vom NÖ Landesfeuerwehrverband, 3. Klasse in Bronze.

Wir, die Kameraden der FF Michelhausen gratulieren ihm nochmals recht herzlich und wünschen ihm noch viele Jahre Glück und Gesundheit im Kreise seiner Familie.


Bezirksfeuerwehrtag 2016

Am 14. Oktober 2016 fand in Grafenwörth, im Haus der Musik, der heurige Bezirksfeuerwehrtag statt.

Nach der Begrüßung und dem Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Herbert Obermaißer, folgten die Berichte der Sachbearbeiter. Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurden dann die Auszeichnungen für verdiente Feuerwehrkameraden durchgeführt.

Von uns erhielt HBM Franz Nußbaumer eine hohe Auszeichnung. Für seine Verdienste im Laufe seiner über 40 jährigen Tätigkeit bei der Feuerwehr, erhielt er vom NÖ Landesfeuerwehrverband die Verdienstmedaille, 1.Klasse in Gold.

Die Kameraden der FF Michelhausen gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung!

Mehr Bilder im Fotoalbum.


Kombiübung in Michelndorf

Am Mittwoch, dem 12. Oktober fand in Michelndorf die Kombiübung für den Unterabschnitt Michelhausen statt.
Übungsannahme war ein Brand in einem leerstehenden Stall mit mehreren vermissten Jugendlichen. Besonderes Augenmerk wurde bei dieser Übung auf die Bereiche Atemschutz und Funk gelegt.
Wir wurden um kurz nach 19:30 Uhr zu der Übung über Funk alarmiert und rückten daraufhin mit KDOF, RLFA und KLF aus. Bei unserer Ankunft wurden uns vom Einsatzleiter die Aufgaben zugeteilt. Die Mannschaft vom RLFA begann mit einem Außenangriff mittels Atemschutz, während der Atemschutztrupp vom KLF die bereits eingesetzten Atemschutztrupps der anderen Feuerwehren bei der Personensuche und Rettung unterstützte. Ebenso wurde die Wasserversorgung für unser RLFA vom naheliegenden Hydranten hergestellt.
Nachdem alle vermissten Jugendlichen gerettet waren, wurde vom Übungsleiter die Übung beendet.
Um allen eingesetzten Kräften nun einen Überblick zu verschaffen, blieb alles aufgebaut und konnte besichtigt werden. Bei der abschließenden Übungsbesprechung gab es vom anwesenden Beobachterteam viel lobende, aber auch einige kritische Worte.
Zum Abschluss lud die FF Michelndorf noch zu einem Imbiss ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 16 Mann
FF Michelndorf
FF Rust
FF Heiligeneich

Bilder von der Übung im Fotoalbum.


Schachtbergung in der St. Pöltnerstraße

Zu einem technischen Einsatz wurden wir am 1. Oktober, um 8:19 Uhr alarmiert. Wir rückten kurz darauf mit dem RLFA zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft erfuhren wir, dass bei der Anlieferung von Brennholz der Lieferant bei einem Brunnendeckel hängen blieb und diesen in den Brunnen hinein gestoßen hat. Da auf diesen Brunnen die Versorgung für die Wärmepumpe des Einfamilienhauses hing und nicht gesagt werden konnte ob diese beschädigt war, musste der Deckel geborgen werden. Zu diesem Zweck holten wir das LAST mit Kran nach. Nachdem ein Kamerad in den Brunnen hinab gestiegen war und den Deckel angeschlagen hatte, konnte dieser mit dem Kran herausgehoben werden. Da sonst keine weiteren Schäden festzustellen waren konnten wir nach etwas mehr als einer Stunde einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran und 7 Mann


« Vorherige Seite Nächste Seite »