RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

News

Wärmebildkamera für die FF Michelhausen

Vor wenigen Tagen konnten wir unser neues Einsatzgerät, die Wärmebildkamera Leader TIC 3.3, in der Landesfeuerwehrschule übernehmen.
Angeschafft wurde diese im Zuge einer Beschaffungsaktion des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Des Weiteren erhielten wir noch eine einmalige Förderung auf dieses Gerät, durch welche fast die halben Anschaffungskosten gedeckt sind.

Aber was ist eine Wärmebildkamera und wo wird diese eingesetzt? Hier nur ein paar Beispiele wo diese angewendet wird,

  • Suche von Personen bei Wohnungsbränden
  • Lokalisierung von Bränden
  • Erkennen von Glutnestern nach den Löscharbeiten
  • Bei Such- und Rettungseinsätzen zur Lokalisierung von Vermissten

….. Diese Liste könnte man noch lange fortsetzen.

In den nächsten Wochen werden nun die Kameraden intensiv in der Bedienung der Wärmebildkamera geschult, bevor wir diese bei Einsätzen verwenden.

Hier finden Sie Beispiele von Suchbildern der Wärmebildkamera.


Die Bauarbeiten gehen weiter

Nach einer kurzen Sommerpause, ging es Anfang September weiter mit den Bauarbeiten bei unserem Zubau.

Für die Lagerfläche, oberhalb der kleinen Garage und dem Stiegenaufgang, wurde von unseren Kameraden ein Geländer angefertigt und nach dem Verzinken montiert.
Bevor es mit dem Toreinbau losgehen konnte, musste mit den Malerarbeiten begonnen werden. Nachdem diese soweit abgeschlossen waren, wurden die Tore montiert.
Außerhalb des Gebäudes befestigten wir eine Abstellfläche mit Rasengittersteinen. Ebenfalls wurde die Wiese, welche von den Bauarbeiten in Mitleidenschaften gezogen war, neu angelegt.
Zur Zeit sind wir damit beschäftigt die Elektroinstallationen herzustellen.

Mehr Bilder von den Bauarbeiten im Fotoalbum.


Einsätze mit Wespen

Wie schon in vielen Medien berichtet, sind die Wespen heuer besonders aggressiv.
Auch wir blieben davon nicht verschont.
So mussten wir in den vergangenen Wochen vermehrt zu Einsätzen mit Wespen ausrücken, welche sich im Bereich von Eingängen, Fenster von Schlafräumen, usw. nieder gelassen hatten.


Verkehrsunfall in Michelhausen

Am Mittwoch, dem 16. August wurden wir kurz vor 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Michelhausen alarmiert. Im Kreuzungsbereich, Wienerstraße mit Steinrieglweg, waren zwei Pkw zusammen gestoßen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Wir rückten mit KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft war die Polizei bereits anwesend. Wir sicherten die Unfallstelle ab und banden ausgeflossene Flüssigkeiten. Nachdem die Unfallaufnahme abgeschlossen war, begannen wir mit der Fahrzeugbergung. Während ein Fahrzeug mittels LAST und Kran von der Unfallstelle entfernt wurde, konnte das zweite vom VF abgeschleppt werden. Die Reinigung der Fahrbahn wurde von der Straßenmeisterei durchgeführt.
Wir konnten um 12:50 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran, VF und 9 Mann

Polizei und Straßenmeisterei Atzenbrugg


Türöffnung in Michelhausen

"Türöffnung in der Grillenbergsiedlung", mit diesem Alarmtext wurden wir am 31.7. kurz nach 17 Uhr alarmiert. Als Zusatz bekamen wir noch das es sich um ein defektes Garagentor, der Tiefgarage handelt.
Wir rückten kurz darauf zu dem Einsatz aus. Nach unserer Ankunft am Einsatzort konnte die Situation rasch geklärt werden. Nachdem wir über den Kellerzugang in die Tiefgarage gelangt waren, konnte das Tor nach betätigen der Notentriegelung händisch geöffnet werden.
Nach 20 Minuten konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 9 Mann


« Vorherige Seite Nächste Seite »