News

Kurz vor Mittags wurden wir am 25. April zu einem Brandverdacht nach Pixendorf alarmiert. Im Bereich der Wohnhausanlage „Zum Glück“ sollte ein Brandmelder ausgelöst haben.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft konnte vom Einsatzleiter jedoch keine aktive Auslösung vorgefunden werden. Da sich auf dem Areal zwei Brandmeldeanlagen befinden wurde auch noch die zweite Anlage überprüft, aber auch hier war nichts vorzufinden. Auf Rückfrage bei der Landeswarnzentrale bekamen wir die Information das der Notruf vom zuständigen Brandschutzbeauftragten kam und dieser auf dem Weg sei. Nachdem dieser eingetroffen war, wurde die Situation an Ihm übergeben und der Auftrag erteilt die Anlage zu überprüfen. Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 11 Mann

Am Donnerstag, dem 24. April wurden wir Nachmittags gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 2090 alarmiert. Laut Alarmtext sollte es sich um einen Pkw handeln der sich überschlagen hat und es war nicht bekannt ob Personen verletzt sind.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran aus. Bei unserer Ankunft konnten wir feststellen, das zum Glück nichts tragisches passiert war. Eine Lenkerin war mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und knickte dabei einen kleinen Baum um. Das Auto erlitt dabei leichte Schäden, die Lenkerin blieb dabei unverletzt. Sie wurde aber vom Rettungsdienst sicherheitshalber untersucht.
Die FF Michelndorf wurde nicht benötigt und konnte wieder einrücken. Wir schnitten noch den beschädigten Baum um und entfernten diesen. Beim Fahrzeug wurde eine Scheibe abgeklebt und da Besitzerin nicht mehr weiter fahren konnten, stellten wir dieses gesichert ab.
Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mir Kran und 15 Mann
FF Michelndorf
Rettungsdienst und Polizei
Straßenmeisterei



Um 20:25 Uhr wurden wir am 13. April zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Im Bereich des Parkhauses beim Bahnhof, war ein Auto im Schlamm stecken geblieben.
Wir rückten mit RLFA, sowie LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Vor Ort konnte der Pkw rasch mittels Kran aus seiner Lage befreit werden und der Lenker anschließend die Fahrt fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran und 6 Mann


Am Nachmittag des 8. April wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehrwehren Judenau und Michelndorf zu einem Einsatz beim Parkdeck, des Bahnhofes alarmiert.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Da bei der Anfahrt die Lage unklar war, wurde die Drehleiter aus Tulln ebenfalls dazu angefordert.
Bei unserer Ankunft wurden wir bereits von der Polizei erwartet und eingewiesen. In einer der oberen Ebene sollte sich eine Person befinden die anscheinend verwirrt war.
Unser Einsatzleiter konnte diese schließlich vorfinden und Kontakt aufnehmen. Während des Gespräches brach die Person jedoch zusammen. Sofort wurde der anwesende Rettungsdienst hinzu gerufen, welche diese umgehend versorgten.
Da keine weitere Unterstützung der Feuerwehr notwendig war, konnten die Einsatzkräfte alle abrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 20 Mann
FF Michelndorf
FF Judenau
FF Tulln Stadt
Polizei, Rettungsdienst




Am Montag, dem 7. April fand in Michelndorf eine Kombi-Übung für die Feuerwehren der Gemeinde Michelhausen statt.
Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude bei dem auch mehrere Personen gerettet werden mussten.
Die Übung wurde von einem Team des Abschnittes Atzenbrugg beobachtet und im Anschluss mit den Kameraden analysiert.
Bericht und Bilder siehe FF Michelndorf.