Pixendorf

Kurz vor Mittags wurden wir am 25. April zu einem Brandverdacht nach Pixendorf alarmiert. Im Bereich der Wohnhausanlage „Zum Glück“ sollte ein Brandmelder ausgelöst haben.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft konnte vom Einsatzleiter jedoch keine aktive Auslösung vorgefunden werden. Da sich auf dem Areal zwei Brandmeldeanlagen befinden wurde auch noch die zweite Anlage überprüft, aber auch hier war nichts vorzufinden. Auf Rückfrage bei der Landeswarnzentrale bekamen wir die Information das der Notruf vom zuständigen Brandschutzbeauftragten kam und dieser auf dem Weg sei. Nachdem dieser eingetroffen war, wurde die Situation an Ihm übergeben und der Auftrag erteilt die Anlage zu überprüfen. Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 11 Mann

Am 28. März wurden wir Vormittags erneut zum Ärztezentrum in Pixendorf alarmiert. Wieder stand ein Fahrzeug im Entwässerungsgraben des Parkplatzes.
Wir hoben das Auto mittels Kran an und stellten dieses auf die Parkfläche zurück. Da es offensichtlich keine größere Beschädigung gab, konnte der Lenker die Fahrt anschließend fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran und 7 Mann



Am 11. März wurden wir Vormittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Ärztezentrum in Pixendorf war ein Pkw über den Randstein gerollt und ist dort anschließend aufgesessen.
Wir rückten mit dem LAST zum Einsatz aus. Mittels Kran vom Last konnte wir das Fahrzeug anheben und zurück auf die Parkfläche stellen. Dabei wurde gleich der Unterboden begutachtet und keine gröbere Beschädigung festgestellt. Darauf hin konnte die Lenkerin die Fahrt fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit LAST mit Kran und 4 Mann


Am Sonntag, dem 16. Februar wurden wir in den Abendstunden zu einer Hilfeleistung nach Pixendorf alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus benötigte die Rettung unsere Mithilfe beim Transport einer Person zum Rettungsauto.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei der Erkundung vor Ort sahen wir das es sich um einen relativ engen Stiegenaufgang zum Haus handelte. Mittels LAST wurde schließlich die Korbschleiftrage nachgebracht, mit welcher wir schließlich den Patienten, den Stiegenaufgang hinunter lassen konnten. Danach halfen wir noch beim Verladen in das Rettungsauto.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 11 Mann
Rettungsdienst



Am Sonntag, dem 9. Februar wurden wir Mittags zu einer Türöffnung nach Pixendorf alarmiert. Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus . Bei unserer Ankunft waren Polizei und Rettung bereits vor Ort. Von diesen erfuhren wir, dass zu einer Person auf keinem Wege ein Kontakt hergestellt werden konnte. Bei der Erkundung konnte im Bereich des Balkones der Wohnung ein gekipptes Fenster entdeckt werden. Dadurch entschlossen wir uns über die Leiter aufzusteigen und dieses Fenster zu öffnen. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung konnte aber jedoch niemand vorgefunden werden.
Nachdem wir danach das Fenster wieder verschlossen hatten, konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann
Polizei und Rettungsdienst

