RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

L2090

Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 2090

Am 6. September wurden wir in den Mittagsstunden zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090, hatte ein Lenker von einem Anhänger Ladegut verloren und ein entgegenkommendes Fahrzeug kollidierte mit diesen Teilen.
Wir rückten mit RLFA und WLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Einsatzstelle bereits von der Polizei abgesichert. Personen wurden bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. Das Unfallfahrzeug konnte von uns auf einem in der Nähe liegenden Feldweg geschoben werden und wurde dort gesichert abgestellt. Danach halfen wir noch bei der Entfernung von dem verloren Ladegut.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, WLFA und 11 Mann

Polizei


Fahrzeugbergung auf der L2090

Um 20:32 Uhr wurden wir am 28. Juli zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt gerade eine Besprechung im Feuerwehrhaus statt fand und so auch einige Kameraden anwesend waren, konnten wir umgehend mit RLFA und LAST mit Kran ausrücken.
Auf der Landesstraße 2090 war eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug, auf Höhe der Fa. Brucha, von der regennassen Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Bei unserer Ankunft sicherten wir sofort die Unfallstelle ab und kümmerten uns um die Lenkerin. Diese hatte das Auto bereits verlassen und war glücklicherweise unverletzt.
Wir bargen das Fahrzeug mittels Kran und sammelten herumliegende Fahrzeugteile ein. Danach konnten wir wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran, VFA und 13 Mann


Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 2090

Am Abend des 23. Juni wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der L2090, auf Höhe der Zufahrt zum Tunnelportal, war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich dabei.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Unfallstelle bereits von der Polizei abgesichert. Der Lenker, welcher mit einem Schrecken davon kam, wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Wir stellten ein Brandschutz und bauten eine Absicherung auf. Nach der Unfallaufnahme bargen wir den Pkw mittels Kran und transportierten diesen ab.
Danach konnte die Straße wieder komplett freigegeben werden und wir rückten ein.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 14 Mann

Polizei und Rettungsdienst


Verkehrsunfall auf der L2090

Am Donnerstag, dem 24. April wurden wir Nachmittags gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 2090 alarmiert. Laut Alarmtext sollte es sich um einen Pkw handeln der sich überschlagen hat und es war nicht bekannt ob Personen verletzt sind.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran aus. Bei unserer Ankunft konnten wir feststellen, das zum Glück nichts tragisches passiert war. Eine Lenkerin war mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und knickte dabei einen kleinen Baum um. Das Auto erlitt dabei leichte Schäden, die Lenkerin blieb dabei unverletzt. Sie wurde aber vom Rettungsdienst sicherheitshalber untersucht.
Die FF Michelndorf wurde nicht benötigt und konnte wieder einrücken. Wir schnitten noch den beschädigten Baum um und entfernten diesen. Beim Fahrzeug wurde eine Scheibe abgeklebt und da Besitzerin nicht mehr weiter fahren konnten, stellten wir dieses gesichert ab.
Danach konnten wir wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mir Kran und 15 Mann
FF Michelndorf

Rettungsdienst und Polizei
Straßenmeisterei


Betriebsmittelaustritt auf der L2090

Am Sonntag, dem 9. März wurden wir vor Mittags zu einer Ölspur auf der Landesstraße 2090 alarmiert. Auf der Strecke zwischen Bahnhof Tullnerfeld und der Unterführung bei der Abzweigung nach Pixendorf, kam es bei einem Pkw zu einem Dieselaustritt.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sicherten wir die Einsatzstelle ab und brachten gleich einen Wall aus Bindemittel auf, damit der Diesel nicht in das Erdreich sickern konnte. Anschließend banden wir den ausgeflossenen Kraftstoff und reinigten die Fahrbahn provisorisch. Um das defekte Fahrzeug kümmerte sich der Pannendienst. Weitere Maßnahmen auf der Fahrbahn wurden von der Straßenmeisterei veranlasst.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann

Straßenmeisterei


Nächste Seite »