L2090

Am Donnerstag, dem 24. April wurden wir Nachmittags gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 2090 alarmiert. Laut Alarmtext sollte es sich um einen Pkw handeln der sich überschlagen hat und es war nicht bekannt ob Personen verletzt sind.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran aus. Bei unserer Ankunft konnten wir feststellen, das zum Glück nichts tragisches passiert war. Eine Lenkerin war mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und knickte dabei einen kleinen Baum um. Das Auto erlitt dabei leichte Schäden, die Lenkerin blieb dabei unverletzt. Sie wurde aber vom Rettungsdienst sicherheitshalber untersucht.
Die FF Michelndorf wurde nicht benötigt und konnte wieder einrücken. Wir schnitten noch den beschädigten Baum um und entfernten diesen. Beim Fahrzeug wurde eine Scheibe abgeklebt und da Besitzerin nicht mehr weiter fahren konnten, stellten wir dieses gesichert ab.
Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mir Kran und 15 Mann
FF Michelndorf
Rettungsdienst und Polizei
Straßenmeisterei



Am Sonntag, dem 9. März wurden wir vor Mittags zu einer Ölspur auf der Landesstraße 2090 alarmiert. Auf der Strecke zwischen Bahnhof Tullnerfeld und der Unterführung bei der Abzweigung nach Pixendorf, kam es bei einem Pkw zu einem Dieselaustritt.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sicherten wir die Einsatzstelle ab und brachten gleich einen Wall aus Bindemittel auf, damit der Diesel nicht in das Erdreich sickern konnte. Anschließend banden wir den ausgeflossenen Kraftstoff und reinigten die Fahrbahn provisorisch. Um das defekte Fahrzeug kümmerte sich der Pannendienst. Weitere Maßnahmen auf der Fahrbahn wurden von der Straßenmeisterei veranlasst.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann
Straßenmeisterei




Heute, am 27. Jänner, wurden wir kurz nach 9 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L2090 war ein Lenker mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überschlug sich dieses einmal und kam im Straßengraben auf den Rädern zu stehen.
Wir rückten mit KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde der Lenker bereits vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in das Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle wurde von der Polizei abgesichert.
Wir brachten das LAST in Stellung und bargen das Unfallfahrzeug mittels Kran. Der Verkehr konnte dabei auf einer Fahrspur vorbei geleitet werden.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 5 Mann



Kurz vor 7 Uhr wurden wir heute morgen, am 18. November, zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Lenkerin war auf der L2090, Höhe Fa. Brucha, mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in den daneben liegenden Graben gerutscht.
wir rückten mit KDOF und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft konnten wir feststellen das der Pkw nahezu unbeschädigt war. Die Lenkerin war bei der Aktion mit dem Schrecken davon gekommen. Wir brachten das LAST in Stellung und bargen das Auto mittels Kran und stellten dieses wieder auf die Fahrbahn. Da es sich aber nicht mehr starten ließ, schoben wir das Fahrzeug in die daneben liegende Einfahrt des Tunnelportales. Während der Bergung musste die Landesstraße kurzfristig komplett gesperrt werden.
Nach einer dreiviertel Stunde konnten wir wieder einrücken,
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST mit Kran und 6 Mann


Kurz nach 16 Uhr wurden wir heute, am 18. Oktober zu einem Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten Person alarmiert. Wir rückten kurz darauf mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran aus.
Auf der L2090 war auf Höhe der Fa. Brucha ein Motorrad mit einem Auto zusammen gestoßen. Der Pkw kam dabei auf der Fahrbahn zum Stillstand und das Motorrad landete im Straßengraben. Der Lenker des Bikes wurde dabei schwer verletzt, die Lenkerin des Autos kam mit leichten Verletzungen davon.
Bei unserer Ankunft waren Rettung und Ersthelfer bereits vor Ort. Von diesen wurde auch das Zweirad, welches Feuer gefangen hatte, mittels eines Handfeuerlöschers abgelöscht.
Wir sicherten die Unfallstelle weiträumig ab, bauten einen Brandschutz auf und alarmierten die FF Michelndorf zur Unterstützung nach. Da sehr viele Pkw´s im Unfallbereich standen, musste auch ein Sichtschutz für die Versorgung des Verletzten errichtet werden.
Trotz aller Bemühungen des Rettungsdienstes verstarb der Motorradfahrer noch an der Unfallstelle.
Wir halfen denn zum Unfallort gerufen Bestatter bei der Bergung des Verunglückten. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, welche auch mit einer Drohne durchgeführt wurde, bargen wir das Motorrad und den Pkw mittels LAST.
Nach knapp zwei Stunden konnten wir schließlich wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 15 Mann
FF Michelndorf
Rettungsdienst und Notarzthubschrauber
Polizei
Straßenmeisterei
Bestattungsunternehmen







