Brandeinsatz
Heute, am 18. Oktober, wurden wir nachmittags zu einer Brandmelderauslösung am BHF Tullnerfeld alarmiert.
Wir rückten mit KDOF und RLFA aus. Bei unserer Ankunft am Bahnhof konnte jedoch keine ausgelöster Brandmelder vorgefunden werden.
Nach telefonischer Rücksprache mit dem Brandschutzbeauftragten der ÖBB beendeten wir den Einsatz und rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 8 Mann
Um 12:01 Uhr Mittags wurden wir letzten Montag zu einem Brandeinsatz in die Tullnerstraße alarmiert. Wenige Minuten später rückten wir mit dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatz aus.
In einer Hofeinfahrt war, aus unbekannter Ursache, ein Verteilerkasten in Brand geraten. Nachbarn hatten die Rauchentwicklung bemerkt und verständigten sofort den Hausherren. Weiters wurde der Entstehungsbrand auch gleich mit einem Feuerlöscher bekämpft.
Bei unserer Ankunft, nahmen wir sofort das HD Rohr in Betrieb um eventuell, aus gesicherter Entfernung, Nachlöscharbeiten durchführen zu können. Da der darüber liegende Dachboden verraucht war, wurde dieser mittels Atemschutz kontrolliert und Dachfenster als Rauchabzug geöffnet. Zur Spannungsfreischaltung des Verteilerkastens alarmierten wir den Störtrupp der EVN. Nachdem diese erfolgt war, kontrollierten wir noch den Bereich hinter den Eingebauten Verteiler. Zu diesem Zweck mussten wir diesen zerschneiden.
Nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt werden konnte, rückten wir nach knapp einer Stunde wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA und 9 Mann
Polizei, Störtrupp EVN
Am 14. Juli wurden wir um 15:30 Uhr zum Brand einer Hecke nach Mitterndorf alarmiert.
Da wir zu dem Zeitpunkt mit Vorbereitungsarbeiten für den Festabschluss beschäftigt waren, konnten wir unverzüglich mit dem RLFA und KLF ausrücken.
Bei der Anfahrt sah man schon von weitem die Rauchwolke. Bei unserer Ankunft wurden vom Besitzer bereits Löscharbeiten mittels Gartenschlauch und Feuerlöschern durchgeführt. Wir unterstützten die Löscharbeiten mit einem C-Rohr und so konnte der Brand nach kurzer Zeit gelöscht werden.
Nach etwa 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, KLF und 12 Mann
Heute mittags, am 30. Juni, wurden wir zu einem Flurbrand alarmiert. Im Bereich Türkenkreuzgasse und Ebenfeld war es im Bereich eines abgedroschenen Feldes zu einer Entzündung des Strohes gekommen.
Wir rückten kurz darauf mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass sich der Brand bereits über die ganze Länge des Feldes erstreckte. Sofort begannen wir mit den Löscharbeiten. Da in der Nähe auch Häuser stehen, wurden die Feuerwehren Rust und Michelndorf nachalarmiert um das Feuer schneller unter Kontrolle zu bringen und weiteren Schaden abwenden zu können.
Nach gut einer Stunde konnte Brand aus gegeben werden und wir rückten nach den Aufräumarbeiten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 21 Mann
FF Rust
FF Michelndorf
Rotes Kreuz
In den Abendstunden des 29. Mai wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Tautendorf alarmiert. Dort war es offenbar bei Reparaturarbeiten in einer Halle zu einer Durchzündung gekommen.
Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zur Unterstützung aus. Bei der Anfahrt sah man schon von weitem die Rauchsäule. Dort angekommen wurden wir zur Mithilfe bei den Löscharbeiten und in der Einsatzleitung herangezogen.
Um nach dem Einsatz die verschmutzen Gerätschaften abtransportieren zu können, holten wir noch das VF zur Hilfe.
Um 20:45 Uhr konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF, VF und 23 Mann
FF Atzenbrugg
FF Heiligeneich
FF Trasdorf
FF Langmannersdorf
FF Michelndorf
FF Reidling
FF Hasendorf
Rotes Kreuz und Polizei
Bericht Ö-News und BFKDO Tulln.