Übung und Schulungen

Am letzten Wochenende fand in Michelndorf die diesjährige Inspektionsübung für die drei Gemeindefeuerwehren statt.
Bei dieser Übung mussten die Feuerwehren einige Unfallszenarien im Wald abarbeiten. Unter anderem galt es einen Arbeiter unter einem umgestürzten Baum zu befreien, oder eine Gruppe verunfallter Biker zu retten. Unsere Aufgabe war die Personenrettung aus einem Fahrzeug, welches auf einen Holztransporter aufgefahren war. Dazu mussten unter anderem das hydraulische Rettungsgerät, sowie der Stromerzeuger zum Unfallort getragen werden.
Alle Feuerwehren konnten Ihren Übungsauftrag einwandfrei abarbeiten und somit konnten die Übungsbeobachter bei der Übungsbesprechung nicht viele Fehler aufzählen. Beobachtet wurde die Übung auch von unserem Bürgermeister Bernhard Heinl.




Letzten Montag fand die Kombiübung für den Unterabschnitt Michelhausen bei der Kläranlage Südöstliches Tullnerfeld, in Pixendorf statt.
Teilnehmer waren die drei Gemeindefeuerwehren Michelhausen, Michelndorf und Rust, sowie die FF Heiligeneich mit dem Atemluftkompressor.
Übungsannahme war, das es bei Wartungsarbeiten zu einem Gasaustritt gekommen war. Dadurch mussten mehrere bewusstlose Personen aus dem Gebäude unter Atemschutz gerettet werden. Eine weitere verunfallte Person befand sich auch in einem leeren Becken. Diese wurde mittels Kran und Korbschleiftrage gerettet.
All diese Aufgaben wurden von den Einsatzkräften sehr gut bewältigt, was auch in der anschließenden Übungsbesprechung von den Übungsbeobachtern hervorgehoben wurde.










Durch den stetig wachsenden Wohnbau in unserer Gemeinde, sind wir mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Des Öfteren werden wir nun auch zu Türöffnung alarmiert. Sei es weil in einer Wohnung wer verunfallt ist und nicht mehr selbstständig die Türe öffnen kann, oder weil es zu einem Wasserschaden in einer Wohnung kommt und in der Verursacherwohnung niemand zu Hause ist, usw. .
Aus diesem Grund haben wir uns erstmals dazu entschlossen ein Seminar für Tür- und Fensteröffnung zu veranstalten. Als Vortragende konnte die Fa. Volk Sicherheitstechnik verpflichtet werden. Diese bildet unter anderem auch Feuerwehrleute aus Wien aus.
Die Teilnehmer wurden von den Vortragenden unter anderem in der richtigen Beurteilung von Türen, einfachen Öffnungstechniken von Türen und Fenstern, aber auch im auffräsen von Türschlössern geschult. Anhand von diesen Erfahrungen können wir nun gezielt ein Werkzeugset zusammenstellen, das uns in Zukunft sehr hilfreich sein wird.







Am letzten Wochenende drehte sich alles um die Ausbildung.
Samstag und Sonntag absolvierten drei Kameraden den Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Begleitet wurden sie dabei von zwei Kameraden welche als Ausbildner im Bezirk Tulln tätig sind.
Am Samstag fand der Abschluss der Einsatzmaschinistenausbildung des Abschnittes Atzenbrugg statt. Auch hier waren Kameraden von uns als Absolventen und als Ausbilder tätig.
Am Sonntag trafen sich die die Kameraden der drei Gemeindefeuerwehren, welche gerade die Grundausbildung absolvieren, mit ihren Ausbildern zu einem ganztägigen Praxistag bei uns im Feuerwehrhaus.



Da sich in den vergangen Monaten einiges getan hat rund um die Kinderbetreuungseinrichtungen in unserem Einsatzgebiet, fand am Montag dem 3. März ein Besichtigung mit der Mannschaft statt.
Auf dem Programm standen die Kindergärten Michelhausen II (beim Bahnhof) und III. Hauptpunkt war aber die neu errichtete Tagesbetreuung bei der Volksschule Michelhausen.
