RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

News

12. Mitgliederschnapsen

Am Freitag, dem 3. Februar fand bereits zum 13. mal unser Mitgliederschnapsen statt.
Wie bereits in den Jahren davor wurde dieses wieder Vorbildlich von unseren Ehrenmitgliedern EHBI Zachhalmel Franz, EOV Haslinger Gerhard und EHBM Loicht Richard organisiert.
Das heurige Schnapsen konnte Harald Schneiber im Finale gegen Werner Wentseis für sich entscheiden.

Wir gratulieren nochmals recht herzlich den Gewinnern und bedanken uns bei den Spendern der tollen Sachpreise.

Impressionen vom Schnapsen.


Funkleistungsabzeichen in Gold

Am 4. März 2017 fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen in Gold am Programm. Bei diesem Leistungsabzeichen müssen die Bewerber in 6 verschiedenen Stationen rund um den Feuerwehrfunk, wie zum Beispiel beim Arbeiten in der Einsatzleitung und Anfertigen einer Lageskizze, beim Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät, dem Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen und dem Lotsendienst, ihr Können unter Beweis stellen.
FM Anika Hesina und SB Armin Weissensteiner der Freiwilligen Feuerwehr Michelhausen haben sich dieser Herausforderung gestellt und konnten dieses Leistungsabzeichen erfolgreich absolvieren.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Michelhausen gratulieren recht herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung.

Bilder von der Siegerehrung.


Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2017

Am Freitag, dem 2. Februar fand in Atzelsdorf, im GH Burchhart, die 124. Mitgliederversammlung der FF Michelhausen mit Jahresbericht 2017 statt.
Neben den zahlreich erschienen Kameraden konnte Kommandant Josef Nußbaumer unseren Bürgermeister LKR Ök.Rat. Rudolf Friewald, sowie die Gemeinderäte Maria Burchhart und Michael Vogler begrüßen.
Nach einem kurzen Bericht des Kommandanten folgten die ausführlichen Berichte der Sachbearbeiter aus deren Sachgebiet, wobei auf 109 Einsätze, 97 Übungen und 165 Tätigkeiten mit 11288 geleisteten Stunden zurück geblickt werden konnte.
Danach präsentierte uns Oberverwalter Gerhard Neumayer den Kassabericht und wurde im Anschluss von den Kassaprüfern für die vorbildliche Arbeit gelobt.
Danach folgte der Punkt Ernennungen und Beförderung. Unsere Bewerbsgruppe bekam dann auch noch neue Shirts überreicht.
In seiner anschließenden Rede, lobte Bürgermeister Rudolf Friewald besonders das große Engagement der Feuerwehr und die gute Zusammenarbeit im Unterabschnitt Michelhausen.
Zum Abschluss bedankte sich HBI Josef Nußbaumer nochmals recht herzlich bei allen Kameraden/innen für ihre Leistungen im abgelaufen Jahr und schloss die Sitzung mit einem „Gut Wehr“.

Beförderungen und Ernennungen:


Vom Jugendfeuerwehrmann zum Probefeuerwehrmann:

Benjamin Lutz und Daut Sejda

Vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann:

Patrick Hawlin, Luca Hüttinger, Roman Rauscher und Ermir Sejda

Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister:

Katrin Nußbaumer

Vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister:

Christian Hutterer

Vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister:

Thomas Loicht

Ernennung zum Gruppenkommandanten:

LM Norbert Baumgartner

Ernennung zum Gehilfen des Zeugmeisters:

LM Helmut Schuster

Mehr Bilder stehen im Fotoalbum und der Jahresbericht im Downloadbereich zur Verfügung.


Verkehrsunfall in Michelhausen

Um 18:19 Uhr wurden wir am Montag, dem 16. Jänner zu einem Verkehrsunfall in die St. Pöltnerstraße alarmiert.
Da sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus befanden, konnten wir unverzüglich zu dem Einsatz mit KDOF und RLFA ausrücken.
Bei unserer Ankunft sahen wir, dass im Kreuzungsbereich kurz vor der Ortsausfahrt zwei Pkw´s zusammen gestoßen waren. Beide Lenker konnten unverletzt ihre Fahrzeuge verlassen. Zuerst sicherten wir die Unfallstelle in alle Richtungen ab. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, bargen wir beide Fahrzeuge. Dazu wurde das LAST nachgeholt. Ein Auto mussten wir vom Acker zurück auf die Straße ziehen, danach konnten beide mittels Transportroller am nahe gelegen Parkplatz abgestellt werden, wo sie von Fachfirmen abgeholt wurden. Danach reinigten wir noch provisorisch die Fahrbahn und rückten anschließend ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST und 12 Mann

Polizei Atzenbrugg


Unfall in Atzelsdorf

In den Morgenstunden des 11. Jänner wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Atzelsdorf alarmiert.
Ein Fahrzeug war auf der Hauptstraße mit einem vor einem Haus stehenden PKW zusammen gestoßen. Dabei wurde auch noch ein drittes Auto beschädigt, welches in einer Hauseinfahrt stand.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass glücklicherweise niemand bei dem Zusammenstoß verletzt wurde. Da an Fahrzeugen nur Blechschäden vorhanden waren, konnten diese mittels Rangierrollern von der Fahrbahn entfernt werden.
Nach einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 10 Mann


« Vorherige Seite Nächste Seite »