News
Wir möchten uns nochmals bei all den vielen freiwilligen Helfern und unseren Kameraden bedanken, die uns geholfen haben dieses tolle Fest zu veranstalten!
Bei bestem Wetter fand am letzten Wochenende unser Zeltfest statt. Schon am Freitag Mittags besuchten uns schon viele Firmen mit ihren Mitarbeitern. Bevor dann am Abend die Gruppe „Music4dance“ für Stimmung sorgte, nahm unser Bürgermeister Bernhard Heinl den Bieranstich vor. Zur späteren Stunde war dann Party angesagt mit „Intoxicated“.
Am Samstag fand das Radrennen der Union Michelhausen statt. Die Sportler besuchten uns dann im Anschluss an das Rennen und führten auch die Siegerehrung im Festzelt durch. Diese wurde von vielen Pensionisten verfolgt die uns ebenfalls Mittags besuchten. Für Unterhaltung sorgte „cn-musik“. Am Abend unterhielten dann „Die Dorfkrocha“ die zahlreichen Besucher. Unter die vielen Besucher mischte sich auch die Meistermannschaft des SV Rust.
Mit dem traditionellen Frühschoppen, bei welchem der „Musikverein Michelhausen“ spielte ging das Fest schließlich zu Ende.
Höhepunkt war dann noch die Schlussverlosung. Bei dieser war Lukas Trautendorfer der glückliche Gewinner des Hauptpreises.
Wir bedanken uns nochmals bei allen Besuchern für dieses tolle Wochenende und auch bei den vielen Mehlspeisspendern.
Ein großer Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern und all unseren Kameraden die zum gelingen des Festes beigetragen haben.
Bericht NÖN



















Nachdem die Infrastruktur der Hochleistungsstrecke beim Hochwasser im September 2024 schwer beschädigt wurde, laufen zur Zeit umfangreiche Reparaturarbeiten. Im Bereich des Atzenbrugger Tunnels, welcher überflutet war, wird es in Zukunft auch einen moblilen Hochwasserschutz geben. Vom System ist es das Gleiche wie beim Hochwasserschutz entlang der Donau.
Dieser Schutz wurde heute, am 29. Mai, der Öffentlichkeit vorgestellt. Dafür waren Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner vor Ort.
Im Ernstfall kann dieser von der ÖBB rasch aufgebaut werden. Im Notfall wird dieser Aufbau, bei Bedarf, auch von der Feuerwehr unterstützt.
Berichte:
NÖN
ORF
BezirksBlätter





Am Freitag, dem 23. Mai wurden wir kurz vor 8 Uhr gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einer Menschrettung alarmiert. Eine Person war in eine Montagegrube gestürzt hieß es im Alarmtext.
Wir rückten umgehend mit KDOF und RLFA aus. Bei unserer Ankunft erwies sich die Lage glücklicherweise als nicht so schlimm. Die Person konnte unter Mithilfe der Rettung selbstständig die Montagegrube verlassen und wurde anschließend weiter versorgt.
Die Feuerwehren wurden nicht benötigt und konnten wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 13 Mann
FF Michelndorf
Rettungsdienst
Vergangen Freitag erhielten wir Besuch von den Kindergartengruppen und der Tagesbetreuungsgruppe der Gemeinde.
Mit Unterstützung der Kameraden aus Michelndorf und Rust konnten die Kinder an dem Vormittag bei einem Stationsbetrieb die Feuerwehr kennen lernen.
Gesamt besuchten uns an diesem Tag 16 Gruppen mit 275 Kindern.
