News
Vergangene Woche streifte Elch Emil im Spitaler Wald durch unserer Einsatzgebiet. Nahezu zeitgleich erreichte uns auch das 2. mediale Sommerhighlight, die Baumpflanz-Challenge.
Nominiert von der FF Judenau, an dieser Stelle herzlichen Dank an Kommandant Georg Hagl, galt es innerhalb von 2 Wochen einen Baum zu pflanzen und ein Video von dieser Challenge zu gestalten. In unserer Gemeinde den richtigen Baum zu finden war keine leichte Aufgabe. Aber wer, wenn nicht die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen, hat die „Lizenz zum Pflanzen“. Und so können wir voller Stolz vermelden, dass im Garten der Volksschule ein heranwachsender Schattenspender für die Kinder gepflanzt wurde.
Sehen Sie selbst, unter folgenden Link, das Video der Challenge in einem packenden Agentenfilm aus Michelhausen. Wer seitens der FF Michelhausen für die Baumpflanz-Challenge nominiert wurde, erfahren Sie am Ende des Videos.
VIDEOLINK:
https://www.youtube.com/watch?v=MdbTuxS8A4Q

Am Nachmittag, des 29. August wurden alle drei Gemeindefeuerwehren zu einem Brandeinsatz alarmiert. In Michelhausen soll Am Steinriegelweg ein Bagger brennen, hieß es in der Alarmierung. Wir rückten umgehend mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft hatten die Bewohner den Brand schon mittels Handfeuerlöschern ablöschen können. Wir führten noch eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durch und rückten anschließend ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 16 Mann
FF Michelndorf
FF Rust


Am 17. August wurden wir in den Abendstunden zu einer Türöffnung alarmiert. Wir rückten mit RFLA und KLF zu dem Einsatz in der Gartengasse aus. Bei unserer Ankunft erfuhren wir vom bereits anwesenden Rettungsdienst, das eine Person in der Wohnung gestürzt war und die Türe nicht öffnen konnte.
Da die Tür offensichtlich versperrt war, entschieden wir uns dazu über den Balkon in die Wohnung einzusteigen. Nachdem wir in der Wohnung waren konnten wir der Rettung umgehend die Türe öffnen und damit die Versorgung der Person ermöglichen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, KLF und 10 Mann
Rettungsdienst, Polizei
Am Donnerstag, dem 14. August luden wir wieder alle Helfer des heurigen Zeltfestes zu einem gemütlichen Abend in das Feuerwehrhaus ein.
Bevor das Buffet eröffnet wurde, welches vom Heurigen „Der Baumgartner“ kam, bedankten sich Kommandant Josef Nußbaumer und Bürgermeister Bernhard Heinl für die tatkräftige Unterstützung beim Feuerwehrfest. Als Überraschung sponserte unser Bürgermeister persönlich die Getränke für den Abend. Danach stand einem gemütlich Abend nichts mehr im Wege. Dabei wurde auf das vergangene Fest zurückgeblickt, aber auch schon über das kommende im nächsten Jahr gesprochen.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei allen die zum gelingen des Festes beigetragen haben!




Vergangen Montag konnte wir uns über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am Bahnhof Tullnerfeld informieren.
Von zwei Mitarbeitern der ÖBB wurden wir herum geführt. So erfuhren wir, das die beiden Bauwerke die aktuell an der Nordseite des Bahnhofes errichtet werden, zwei Technikgebäude werden. In diesen wird dann die Technik für den Zugbetrieb und den Betrieb des Bahnhofes eingebaut. Die Änderung die sich dadurch in den Kollektorgängen ergeben, wurden uns auch gezeigt.
Ebenso sahen wir uns die verlängerten Bahnsteige an und welche Auswirkung dies auf eine eventuelle Brandbekämpfung hat.

