
Vergangenen Freitag fand im Kirchengarten die traditionelle Adventbaumbeleuchtung statt. Umrahmt wurde diese Feier von den Kindern der Volksschule Michelhausen und einem Ensemble der Blasmusik Michelhausen.
Nach den Worten unseres Bürgermeisters wurde dann schließlich die Baumbeleuchtung aktiviert. Kulinarisch versorgt wurden die zahlreichen Gäste von der Feuerwehr Michelhausen und vom Elternverein der Volksschule.
Wir bedanken uns nochmals bei allen die uns bei dieser Veranstaltung unterstützt haben, damit diese eine gelungener Start in die Adventzeit wurde!
Die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen wünscht allen eine besinnliche und ruhige Adventzeit!





Um 9 Uhr wurden wir gestern am 27. November zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B1 war kurz vor Streithofen, im Kreuzungsbereich mit Michelhausen, ein Pkw mit einem Lkw zusammen gestoßen. Wir rückten mit KDOF, RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft wurde der Lenker des Autos bereits vom Rettungsdienst betreut, bevor er anschließend in das Krankenhaus gebracht wurde. Wir sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Bei dem Lastwagen trat Kühlflüssigkeit aus, welche wir mittels Bindemittel auffingen. Nach der Unfallaufnahme bargen wir schließlich das Auto mittels Kran vom LAST. Im Anschluss säuberten wir noch, gemeinsam mit dem Streckendienst die Fahrbahn, bevor diese wieder freigegeben wurde.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir schließlich wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 8 Mann
Polizei, Rettungsdienst
Straßenmeisterei






Am Montag, dem 25. November wurden wir am späteren Vormittag zu einem Betriebsmittelaustritt beim Parkdeck alarmiert.
Wir rückten mit dem Rüstlöschfahrzeug zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde uns in der zweiten Parkebene ein größer Ölfleck gezeigt. Ein Verursacher konnte jedoch nicht ausfindig gemacht werden. Wir banden das Öl mittels Bindemittel und reinigten soweit es ging die Parkfläche.
Danach rückten wir wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA und 5 Mann


Neben den bereits aktuell geplanten Ersatzbeschaffungen, gilt es nun aufgrund der Hochwasserkatastrophe in den nächsten Wochen auch einiges an irreparablen Geräten dringend zu ersetzen. Ersten Angeboten zufolge kommen dadurch Kosten von rund €18.000,- auf die Feuerwehr zu. Dieses stellt eine unerwartet große finanzielle Belastung für uns dar.Sollten Sie uns daher finanziell gerne unterstützen wollen, darf ich höflichst das Konto der Freiwillige Feuerwehr Michelhausen AT39 3288 0000 0087 1376 in Erinnerung rufen. Auf diesem Wege, können Sie uns gerne für anstehende Ersatzbeschaffungen, mit einer finanziellen Spende unterstützen.
Es steht auch wie gewohnt, ein QR-Code zur einfachen Überweisung, am Bankautomaten zur Verfügung. Wollen Sie ihre Spende steuerlich absetzten, bitte das Geburtsdatum mit bekanntgeben.

Vielen herzlichen Dank dafür im Voraus!

Josef Nußbaumer, HBI
Kommandant der
Freiwilligen Feuerwehr Michelhausen
Unterabschnittskommandant des UA2 Michelhausen
Telefon: 0676/5277517



Am Donnerstag, den 21. November wurden wir um 10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. In Atzelsdorf war eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in einem Vorgarten gelandet.
Wir rückten mit RLFA und LAST mit Kran zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde die Lenkerin bereits vom Rettungsdienst betreut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei bargen wir schließlich den Pkw mittels Kran und stellten diesen anschließend bei der Fachwerkstätte in Rust ab. Danach konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit RLFA, LAST mit Kran und 4 Mann
Rettungsdienst und Polizei
