RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Versorgungsfahrzeug Neu

Seit kurzem ist unser Neues/Gebrauchtes Versorgungsfahrzeug im Dienst. Genaueres zu diesem finden Sie bei unter dem Punkt Fahrzeuge & Ausrüstung.

Versorgungsfahrzeug – VFA


Grosspumpe

Um für künftige Einsätze noch besser gerüstet zu sein, konnte mit Beginn dieses Jahres eine neue Grosspumpe in den Dienst gestellt werden. Mehr dazu finden Sie unter dem Punkt Fahrzeuge & Ausrüstung.

GROSSPUMPE


Maibaum

Am 30. April wurde beim Feuerwehrhaus wieder unser Maibaum aufgestellt. Dieses erfolgte wieder unter Einsatz von Muskelkraft der Kameraden und dem strengen Augen der Beobachter.
Nachdem wir es geschafft hatten, lud das Kommando zu einer Stärkung im Feuerwehrhaus ein. Besonders freut es uns das auch Bürgermeister Bernhard Heinl vorbei gekommen war.


Fehlalarm im Eisenbahntunnel

Um 19:16 Uhr wurden wir am 29. April zu einem Brandeinsatz alarmiert. Gemeldet wurde Rauch aus dem Saladorfer Tunnel. In diesem Fall wurde Alarmstufe 3 ausgelöst, wodurch 16 Feuerwehren alarmiert wurden.
Da einige Kameraden gerade mit Reinigungsarbeiten beschäftigt waren, konnten wir unverzüglich mit dem ersten Fahrzeug ausrücken. Auf der Anfahrt kam aber dann bereits das Einsatzstorno. Von der ÖBB wurde gemeldet das es sich um Kohlestaub von einem Zug gehandelt hatte.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, WLF mit Versorgungscontainer, RLFA und 21 Mann


Inspektionsübung

Am 26. April fand in Rust die Inspektionsübung für die drei Gemeindefeuerwehren statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohnhaus, bei dem es mehrere Personen zu retten galt. Uns wurden bei dieser Übung mehrere Aufgaben zugeteilt. Mit dem Kommandofahrzeug unterstützten wir, unter zu Hilfenahme des neuen Einsatzprogrammes, die Einsatzleitung. Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges half unter Atemschutz bei der Brandbekämpfung und Menschenrettung, während die Mannschaft des Kleinlöschfahrzeuges die Wasserförderung unterstützte. Aber auch unser neues VFA war eingesetzt. Hier konnten wir mittels Einbaugenerator den Atemschutzkompressor am Sammelplatz betreiben.
Auch die Übungseinlage eines verunfallten Traktors während der Löscharbeiten, wurde von den Feuerwehren sehr gut gemeistert.


« Vorherige Seite Nächste Seite »