
Am Freitag, dem 1. Dezember fand traditionell die Adventbaumbeleuchtung in Michelhausen statt. Diesmal spielte sogar das Wetter mit und bescherte uns einen schönen Winterabend.
Gestaltet wurde die Feier wieder von der Volksschule Michelhausen und einer Abordnung des Musikvereines Michelhausen.
Wir, und heuer erstmals der Elternverein, sorgten für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste.
Die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen wünscht allen eine schöne Adventzeit!









Am 25. November wurden wir kurz nach 23 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Wienerstraße alarmiert. Wir rückten mit KDOF, RLFA und KLF zu dem Einsatz aus.
Bei unserer Ankunft sahen wir wie bei einem Verteilerkasten Rauch heraus kam. Die Kontrolle mittels Wärmebildkamera ergab aber keine Brandherde in diesem Bereich. Bei der weiteren Erkundung konnte dann an der Sohle des daneben liegenden Kamines ein Hitzequelle entdeckt werden. Wir entschlossen uns die zuständige Rauchfangkehrermeisterin, welche glücklicherweise in Michelhausen wohnt, bei zu ziehen.
Nachdem sei da war und die wir die Lage beurteilt hatten, wurden im unteren Bereich des Kamines ein Loch freigelegt. Dahinter konnte schließlich der Brandherd gefunden und abgelöscht werden. Die Brandrückstände räumten wir anschließend aus und kontrollierten nochmals alles mit der Wärmebildkamera nach. Nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt werden konnte, rückten wir nach 1 Uhr wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, KLF und 14 Mann
Rauchfangkehrermeisterin der Fa. Hüblauer






Am Dienstag, dem 14. November war es nach intensiver Vorbereitung wieder so weit. Wir haben mit zwei Gruppen die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz absolviert.
Unter der Leitung von Hauptprüfer ABI Keiblinger Gerald mit seinem Prüferteam stellten sich die Gruppen den vorgeschriebenen Aufgaben. Die Teilnehmer mussten Geräte bei verschlossenem Geräteräumen zeigen und deren Funktion erklären. Weiters zeigten die Kameraden ihr Wissen bei der Ersten Hilfe, Knotenkunde oder Gefahrenstofflehre. Die Maschinisten erklärten unser KLF und die Funktion der Tragkraftspritze. Im Anschluss an diese Wissensüberprüfungen, wurde noch ein Löscheinsatz abgearbeitet, bei dem das richtige Vorgehen bei einem Brandeinsatz gezeigt wurde.
Am Ende konnten wir die weiße Fahne hissen, alle Teilnehmer bestanden die Prüfung und sind nun stolze Träger der Abzeichen.
Nach Ansprachen der Gäste, wurden von den Prüfern, von unserem Kommandant HBI Nußbaumer Josef, dem Bezirksleiter des Verwaltungsdienstes VR Norbert Ganser, dem Abschnittskommandanten BR Kellner Johann und Bürgermeister Heinl Bernhard die Abzeichen übergeben.
Abzeichen Bronze:
HLM Christian Hutterer, LM Walter Klingenbrunner, LM Matthias Heinl,
LM Markus Schmutzenhofer, HFM Corina Haslinger, FM Fabian Hesina,
PFM Alexander Sarközi
Abzeichen Silber:
LM Patrick Hawlin, LM Alexander Effenberger, SB Marcel Fischer, SB Kevin Hesina, FM Daut Sejda, FM Rauscher Roman
Abzeichen Gold:
LM Norbert Baumgartner, LM Luca Hüttinger
Damit so eine Prüfung stattfinden kann, haben auch einige Kameraden mitarbeiten, die dieses Abzeichen bereits in einer höheren bzw. der höchsten Stufen absolviert haben. Ihnen und dem Ausbildungsteam gilt ein besonderer Dank!
Wir gratulieren allen recht herzlich zu diesem Erfolg!














Am Dienstag, dem 14. November klopfte bei Florian und seiner Julia kam der Storch zu Besuch. In den frühen Morgenstunden erblickte Töchterchen Sophia das Licht der Welt.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Michelhausen gratulieren nochmals recht herzlich und wünschen der jungen Familie Alles Gute für die Zukunft!
